Also,ich bin am Überlegen ob ich mir das Automatikgetriebe aus unserem 1.3l an meinen Diesel dran baue. Dazu hab ich folgende Frage,von der übersetzung her mit welchem Getriebe ist das Automatik vergleichbar? Ist beim Automatik Fiesta irgendwas anders,was das Steuergerät oder den Motorkabelbaum betrifft,also irgendwas das das regelt oder so zB Kickdown oder ähnliches,oder dreht der 1.3 einfach beim Kickdown nicht höher,weil ihm die Leistung fehlt,oder wird da irgendwas geregelt?
Der Fiesta hat eine Stufenloses Variomatic Getriebe wie ein Roller. Der Motor dreht also nur einmal hoch und bleibt dann bei gleicher Drehzahl. Die Übersetzung ändert sich immer nur der Achsantrieb ist fest.
Ja,das weiss ich,aber trotzdem muss man es doch vergleichen können mit einem anderen Getriebe,den irgendwann muss die Motordrehzahl steigen,damit er schneller wird. Sagen wir bis 70km/h hat er konstant 1500U/min und ab dann steigt erst die Motordrehzahl?
Ja,aber wie gesagt,es muss doch nen vergleich möglich sein,also sagen wir mal,nen 1.8l 16v hat im 5 Gang bei 3000U/min etwa 100km/h und wieviel hat das Automatikgetriebe bei der Genannten Drehzahl im 1.3l und das muss man dann doch vergleichen können mit den anderen getrieben? Ich meine Irgendwann ist das Getriebe am Ende und ab dann muss die Motordrehzahl erhöht werden um schneller zu werden,sonst könnte man ja Theoretisch mit nem 1000Ps Auto bei 2000U/min 500km/h fahren und das getriebe würde noch weiter gehen. Oder steigt die Motordrehzahl nur um mehr kraft zu bekommen um das getriebe weiter ausdrehen zu können?
So,also ich habe jetzt mal einen Test durchgeführt und dabei ist raus gekommen das er bei 1500U/min als Höchstgeschwindigkeit 70km/h erreicht und ab dann sind es alle 500U/min 20km/h mehr.Heisst also das nicht das Diesel sondern das Automatik Getriebe das längste ist,wen ich das mit dem jennyxxx Rechner vergleiche. Nun su der anderen frage,gibt es irgendwelche Elektrischen sachen,die bei dem Automatik fiesta anders sind als beim normalen 1.3l?
Echt,wieviel hat er den und wieviel nen 1.3l?Aber ich denke die getriebe wurden alle auf das gleiche Drehmoment ausgelgt?
Benziner : 1,3 l HCS-Motor, OHV, 44 kW (60 PS), 101 Nm Diesel: 1,8 l OHC-Motor, 44 kW (60 PS), 110 Nm 1,8 l OHC-Motor mit Turbolader, 57 kW (77 PS), 133 Nm
Den check ich net :gruebel: Und bei dem geringen Unterschied vom OHV zum Saugdiesel könnte das nicht das Problem sein ...
Wo soll die Kraft denn bei einem Saugdiesel herkommen? Bei 1.8er Benziner kommt sie über Drehzahl... bei einem DIesel bringt das ja nix, hm?
Ok,dann jetzt nochmal die frage zum umbau auf TDI es soll wohl schon mal nen thread gegeben haben,aber leider scheint dieser vor 2004 zu liegen und kann so nicht mehr angezeigt werden,habe alles durch gelesen,was die Suche her gegeben hat. Reicht es wen ich nur den Krümmer mit lader und Steuergerät sowie Motorkabelbaum Tausche oder muss ich wie beim Benziner dann alles umbauen oder direkt nen fertigen TDI verwenden,wollte gern den Originalen motor verwenden,da er erst wenige km runter hat. Bitte nur Antworten,wen man wirklich ahnung davon hat.
da du nun umbauen willst auf tddi vermute ich mal das du keinen tddi drin hast wie logisch von mir :think: na ja da der motorblock fast identisch ist wie der tddi ist ist es nicht nur mit dem umbauen von motorkabel steuergerät lader getan wenn ich mich damal richtig informiert habe besitzen die tddi motoren einen komplett anderen zylinderkopf also im bezug von nockenwelle ventile ganz zu schweigen von den einspritzdüsen um es einfacher und billiger zu machen wäre sich einen kompletten tddi zu besorgen und den ein zu bauen gruß vojo
Ist das den beim Diesel auch so,beim benziner weiss ich das ja,aber beim Diesel bin ich da vollkommen überfragt.
Moin, der 1.3er hat ca. 100Nm der Diesel normal ca. 160-170Nm der Turbodiesel um die 200Nm zumindest beim essi, wird im Fofi wohl auch sein, oder gabs den da nur als sauger? MFG