Tankvolumen JH1 vFL und "Reserve"

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nintendo_rocks, 10. Mai 2009.

  1. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Eine Frage, die mich schon lange beschäftigt und auf die ich immer wieder andere Antworten bekommen habe:

    Wieviel Liter fasst der Tank des JH1 vFL? 45? 42? Oder doch ganz was anderes?

    Zusätzlich würde mich interessieren, wieviel Benzin noch drin ist, wenn die Tankleuchte anspringt.
     
  2. hebbe

    hebbe Gast

    45l ;)
    meines wissens sind noch 5l drin, wenn die leuchte angeht!

    müsste auch im handbuchg stehen ;)

    g.,stefan
     
  3. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Würde mich auch mal interressieren was die Reserve noch hergibt.Wieviel Liter es noch sind und für welche Strecke sie noch reichen.
     
  4. petergedoens

    petergedoens Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte heute noch bei einer Restlaufweite von 12km Platz für 39,95 Liter. Soweit ich weiß fasst der Tank 45l. Heißt also auch, das der Boardcomputer nur mit den 40l rechnet, und die anderen 5l als Reserve nimmt.
     
  5. hebbe

    hebbe Gast

    ich bin mal 90 km auf Reserve gefahren.
    die Reserve ist also schon ausreichend dimensioniert! ;)

    g.,stefan
     
  6. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Kann Stefan nur zustimmen. Laut Ford ist die Reserve auf 80km ausgelegt.
    90km sind aber kein Problem, vorausgesetzt man genügt sich
    mit einer "ordentlichen" Fahrweise.
     
  7. TS
    Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Verdammich, dann hab ich ja nen ausverschämten Verbrauch, ich bin bis jetzt immer von 42 Litern ausgegangen bei meinen Rechnungen:übel:
     
  8. hebbe

    hebbe Gast

    höö??
    [<getankte Liter> / <gefahrene KM>] * 100 = Durchschnittverbrauch

    ich glaub, du hast einen Denkfehler, denn die Größe der Reserve spielt beim Durchschnittsverbrauch keine Rolle ;)

    mein Tipp: Spritmonitor.de

    g.,stefan
     
  9. TS
    Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Jaaaah, ich hab das immer nur überschlagsweise mit den angenommenen 42 Litern komplettem Tankinhalt gerechnet.
    Die Reserve hat damit natürlich nichts zu tun. Wobei ich sagen muss, dass ich mir die Reserve kleiner vorgestellt hätte.
    Heißt, ich hab immer mit weniger Kilometern gerechnet, als ich eigentlich geschafft hätte, da ich die Reserve nie voll ausnutzen mochte.
     
  10. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab auch noch nie mehr als 41 Liter reinbekommen, obwohl ich nicht gleich beim ersten "Klick" aufgehört hab zu tanken und obwohl die Reserve-Lampe schon 20-30km lang geleuchtet hat!
    Die Reserve ist schon recht grosszügig dimensioniert, damit man auch wirklich nicht liegenbleibt!
     
  11. rixxx

    rixxx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Bei Ford hatte ich da mal direkt gefragt, der Meister meinte sind 5L Reserve.
    Aber weiter als 50km würde ich damit nicht fahren, lieber auf Nummer sicher gehen.

    Soweit ich weis ist das auch nicht ganz ungefählich für den Kat.
    Genau erklären kann ich es nicht, das kann bestimmt jemand anderes besser:p
     
  12. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Mmmm... Ich habe irgendwie Schwierigkeiten mit diesem Reservebegriff... Reserve kenne ich z.B. von manchen alten Motorrädern wo das Tankvolumen sozusagen zweigeteilt war, in das Hauptvolumen für den normalen Betrieb und dann eben noch die "Reserve". Das konnte man manuell mit dem Benzinhahn umschalten. Also wenn der Motor wegen Benzinmangel anfing zu stottern, einfach runtergegriffen und den Benzinhahn umgeschaltet, dann gings weiter bis zur Tanke.

    Der Fiasko hat aber sowas garnicht, da ist nichts was auf Reserve umgeschaltet werden kann...

    Es geht einfach eine Lampe an wenn die vom BC errechnete Restreichweite unter 80km sinkt, das ist alles. Das ist aber nicht an ein festes Treibstoffvolumen gekoppelt, das noch im Tank ist, sondern an den Durchschnittsverbrauch. Ein Heizer hat also, wenn die Lampe angeht, noch mehr Sprit im Tank als der Spritsparer. Ganz einfach weil der Heizer für die 80km mehr Sprit braucht als der Sparer. That's it.
     
  13. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Und bei Fahrzeugen ohne BC?
     
  14. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Also zumindest der FL hat ja immer einen, ich will es mal "Grund-BC" nennen, sonst gäbe es ja auch keine Restreichweitenanzeige.

    Beim vFL weiss ich es nicht genau, kann aber gut sein dass diese Funktionalität da auch schon vorhanden war aber halt nicht zur Anzeige gebracht wurde.

    Ich hab in unserem FL auch nur die normale Restreichweitenanzeige und die Tanklampe geht immer bei genau 80km Restreichweite an, egal wie ich vorher gefahren bin.

    Wenn es nach dem Benzinvolumen im Tank geschaltet würde dann wäre die angezeigte Restreichweite beim Aufleuchten der Tanklampe abhängig von meiner Fahrweise, ist sie aber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2009
  15. p4ddY

    p4ddY Gast

    Beim vFL geht die Reserveleuchte an, sobald der Tank nur noch 1/16 (lt Anzeige) voll ist.
     
  16. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub nich das man nun 45l/16 teilen kann und dann 2,8125l reserve stimmen...
     
  17. p4ddY

    p4ddY Gast

    Das habe ich auch nicht behauptet. Die Tankanzeige ist gegliedert in 7*1/8 + 2*1/16. Bei 1/16 geht die Reserveleuchte an. Erfahrungsgemäß sind 1/8 aber etwa 5l. Sprich, die Anzeige rechnet mit 40l. Wenn der letzte 1/16 Balken verschwindet bleibe ich ja nicht gleich stehen. Da müssten dann noch rund 5l im Tank sein. --> Reserveleuchte geht bei 7,5l Restinhalt an.
     
  18. St-Freak

    St-Freak Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. November 2007
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    0
    ja habe ich dir auch nicht untergeschoben das dus behauptet hast :p
    wollte nur die these widerlegen
    jedoch hast du recht mit der unterteilung, wenn die anzeige mit 40l rechnet
    also:
    -->ein balken = 5
    -->letzter halbe balken = 7,5l sprit
    -->kein balken = 5l sprit

    also 45liter tankinhalt?!
    7x 1/8 Balken = 35l
    2x 1/16 Balken = 5l
    und wenn kein balken leuchtet = 5l
    also: = 45l

    Hoffe so stimmts...
     
  19. TS
    Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Wobei ich 7,5l für den letzten Balken ein wenig zu großzügig finde. Also.....wenn die Lampe angeht, gehe ich davon aus, dass ich zügig zur nächsten Tanke fahren muss. Aber so wie es aussieht, geht Ford davon aus, dass ich irgendwo im Niemandsland unterwegs bin, bei der "Reserve".
     
  20. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Lieber noch etwas "zuviel" drin als zu wenig, sprich dass man stehenbleibt, oder?;)