Hallo, als erstes, ich habe schon über die SUFU versucht, bekomme immer nur ungültiges Stichwort als Antwort . Egal was ich eingebe. So, nun zu meinem Problem. Ich habe mir vor 14 Tagen ein komplett neues ( gebrauchtes ) Faltdach für meinen Calypso gekauft. Heute vor 14 Tagen habe ich es innerhalb 2 Stunden gewechselt. Es funktionierte sofort super einwandfrei. Jetzt war in den letzten 2 Wochen das Wetter ja nicht so toll. Ich habe es etwa 15 bis 20 mal auf und zu gemacht. Tadellos. Eben fuhr ich zum Getränkemarkt, komme nach Hause, und wollte das Dach schliessen. Plötzlich schliest es auf der Beifahrerseite, wie von Geisterhand nicht mehr. Es fehlt der letzte kleine Hub, der das Dach unten in die Führung fahren lässt. Ich habe dann mit der Hand von oben nach gedrückt, doch ganz runter bekomme ich est trotzdem nicht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe die Führungsschienen schon mit WD 40 bearbeitet. Aber die letzten1 bis 2 cm fehlen. Wie gesagt, hat jetzt in den ersten 14 Tagen Problemlos funktioniert. Und das Doofe ist, das man ja von aussen jetzt das Dach aufschieben kann, da es auf der Beifahrerseite ja nicht mehr einrastet.Und vor allen Dingen, wird durch den Fahrtwind das Dach auf der Autobahn aufgeschoben. So war es zumindestens bei meinem alten Dach. Bitte um Hilfe.
dass das dach nicht komplett schliesst habe ich bei meinem derzeit auch hin und wieder... mal geht es wochenlang zu, dann fehlt plötzlich wieder das letzte stück... ich drücke das dach in dem fall immer von aussen runter und drücke dabei den knopf zum schliessen... dann geht es auch komplett zu... ich merke aber auch, dass die power auf der beifahrerseite fehlt, denn wenn ich auf der fahrerseite drücke, schliesst nur diese, aber beifahrer nicht, drücke ich aber auf der beifahrerseite, schliesst es komplett... eine andere methode wäre es, wenn man von innen mit nem imbus einfach an den motor des daches geht und das letzte stück von hand zudreht... dafür ist so nen kleiner "punkt", ne "blende" oder wie auch immer man das ding nennen möchte in der nähe des knopfes... auf diese art und weise geht es dann ebenfalls komplett zu... ich würd das einfach mal testen, hauptsache es schliesst erstmal gescheit... meinen fehler belass ich vorerst so, da ich zum sommer nen komplett neues dach plane...
Hi B1u3W01f Gestern habe ich es es nochmals ausprobiert, und versucht den Fehler zu finden. Da habe ich das Dach mehrmasl auf und zu gemacht. Das Ende vom lied war, das plötzlich beide Seiten nicht mehr geschlossen haben, und irgendwie sind dann diese Plastiknubbsis in der Führungsschiene rausgesprungen. Und nu wusste ich nicht mehr wo die genau an das Faltdach angesetzt werden.Hatte auch anfangs versucht, die Beifahrerseite mit der Hand runter zu drücken. Doch es rastete nicht ein. Also musste ich gestern Abend die Dächer wieder tauschen. Ich bin jetzt natürlich sehr traurig. 280 Euro zum Fenster raus geworfen. Und hat mal gerade 14 Tage gehalten.
Ja also das erste Dach funktionierte sowiso nicht. Als ich den Calypso kaufte, probierte ich das Dach aus. Und es ging schon krumm und schief auf. Allerdings hatte ich dann auch das Problem, das die Beifahrerseite nicht zu ging. Dadurch habe ich das Dach von oben mit einer Schraube Fixiert. Damit es zu bleibt, und Dicht war. Doch das wollte ich bei dem 2. Dach jetzt nicht machen. Es hat ja in den ersten 14 Tagen Problemlos funjtioniert. Ich werde jetzt mal im Ausgebauten Zustand schauen, ob ich es irgendwie wieder hin bekomme. Oder villeicht gibt es eine Möglichkeit, das Dach von Elektrik auf Handbetrieb umzubauen. Irgendwas mit einem Griff von innen, und was mit einem Haken, wo man es dann festmachen kann. Villeicht fällt mir in dieser richtung was ein. Weil das Dach noch in einem Top zustand ist, und bis Samstag ja zumindestens 14 Tage problemlos funktionierte.
weisst du denn wieso das erste dach gar nicht lief ? hast du den kompletten rahmen neu ? oder nur den weichteil in der mitte ? mein dach funktioniert ja auch nur nach lust und laune mal... und die fehlersuche hat bei mir auch noch nichts ergeben gehabt...
den dachhimmel ausbauen bzw wegklappen und am ende des daches (also richtung fahrzeugheck) die schrauben etwas lösen. nun das faltdach wenige mm nach vorne schieben. die schrauben wieder festziehen und schließlich ausprobieren, ob sich das dach nun aus eigener kraft wieder schließt. falls nicht: den vorgang wiederholen, jedoch nicht zu weit nach vorne verschieben, da es dann am hinteren teil des daches undicht werden kann. falls ja: :faust:
Ja ich habe den ganzen Rahmen komplett neu.Mit Motor.Alles drum und dran. Das erste, war von Anfang an Kaputt. Nicht der Motor, sondern ging schon schief auf, und dann nicht mehr zu. Dafür ist es leider im moment zu spät, da ich das Dach wieder ausgebaut habe.Zum schluss war ja das Problem, da ich das Vorderteil des Himmels , schon aus der Führung genommen habe, und ich nicht mehr wusste, wo die Plastikschienen wieder zwichen kommen, die das Dach nach vorne und hinten schieben.Ich musste es wechseln, da das Dach ja garnicht mehr zu ging. Weiss ja nicht, ob ich das jetzt noch im ausgebauten zustand reparieren und testen kann. Ich denke, das ich mehr kaputt repariert habe, als ganz. Samstag Morgen ging ja nur das Dach auf der Beifahrerseite nicht mehr runter. Hätte ich besser die Finger von gelassen. Hat den jemand von den Calypso Fahrern irgendeine Idee, wie man villeicht das Elektrik Dach zu einem Handbetriebenen Dach umbauen könnte?? Falls ich es wirklich nicht mehr repariert bekomme.
So, habe mir das Dach jetzt nochmal in ruhe angeschaut. Auf dem ersten Bild sind die zugseile zu sehen. Und im Roten Kreis diese Plastikschiene. Auf dem 2. Bild sind die zugseile zu sehen, ohne die Plastikschiene. Die kann man ja einfach so abnehmen.Weiss leider nicht, Welches Seil schliesst, und welches öffnet. Auf diesem Bild ist das Dach zu sehen. mit den Pin der vorne einrastet und der ersten weissen Schiene. Kommt die Schwarze Plastikschiene irgendwie dazwichen? oder davor oder dahinter??? und auf dem letzten bild ist die Plastikschiene zu sehen. Was mir direkt aufgefallen ist, das die Plastikzähne wohl hinüber sind. Und villeicht deswegen das Dach nicht mehr geschlossen hat. Nur ich denke diese Schienen werde ich bei ford wohl nicht mehr bekommen. Ist ja schliesslich BJ 92. Kann ich jetzt wohl wegen den 2 Plastikschienen das ganze Dach wegschmeissen?? Warum machen die den solche Teile aus Plastik. Aber das Problem ist halt auch das ich nicht weiss, wo die Schienen zwichenkommen. Hab die Bilder hier nochmal grösser Hochgeladen. Villeicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank im vorraus schonmal. http://www2.pic-upload.de/13.05.09/szetrh.jpg http://www2.pic-upload.de/13.05.09/nm6zkx.jpg http://www2.pic-upload.de/13.05.09/uyrsbz.jpg http://www2.pic-upload.de/13.05.09/jugafh.jpg
So, ich hatte Wahnsinniges Glück, und habe hier im Forum ein neues Funktionierendes Faltdach besorgt. Klopfe 3 mal auf Holz, das ich an diesem Dach länger Freude habe. ( Klopf, klopf, klopf ) Das einzigste an diesem Dach was mich stört, sind von aussen diese Hubbel. http://www2.pic-upload.de/18.05.09/44g8g1.jpg und http://www2.pic-upload.de/18.05.09/ru1nl7.jpg Deshalb sieht das von innen so aus. http://www2.pic-upload.de/18.05.09/iqrixl.jpg und http://www2.pic-upload.de/18.05.09/dbcb22.jpg Es ist zwar Dicht, und ab und zu geht es ohne geräusche zu, und dann wieder hört es sich so an, als ob die Plastickzähne von den schienen über das Zugseil rutschen. Ich habe schon geguckt, aber alle Führungen sind in den schienen. Weiss jemand rat??
ist da denn was drunter oder streckt sich das dach einfach nur nicht komplett durch ? ne ahnung woher diese "hubbel" kommen ?
Auf der Arbeit habe ich eben nochmals nachgeschaut. Es scheint so als im Dachbezug so ne art Eisenplatten verarbeitet sind. Dadurch die Hubbel von draussen. Aber warum innen der Himmel sich nicht streckt, ist mir ein Rätsel. Vor allem bekam ich den absoluten schock. Ich wollte das Dach zumachen, und plötzlich blieb es hängen, wie das Dach von letzter Woche. Ich dachte nur noch, nein, das kann doch nicht sein. 4 ,5 mal ausprobiert, doch es ging nicht runter. Habe dann von oben nach gedrückt, und da schloss es wieder. Jetzt habe ich eine vermutung. Als ich das Dach bis zum Anschlag öffnete, knackte es ganz kurz, so als würden die Plastikschienen über die Zugseile nach hinten rutschen. Und als ich es schliessen wollte, fehlten villeicht die 2 cm, die nach hinten drüber gerutscht sind. Denn ich habe es danach so versucht, das Dach nicht mehr ganz bis zum Anschlag zu öffnen, und danach ging es nämlich ohne Probleme zu. Zu früh gefreut.War gerade unterwegs. Obwohl das Dach nicht ganz auf war, blieb es wieder hängen.Wenn ich oben nachdrücke, geht es zu. Auch danach wieder so eins, zweimal.Dann wieder nicht. Werde es nochmals versuchen, die hinteren 4 Schrauben zu lösen. Villeicht kann ich den einen oder anderen mm noch rausholen.