XR2i 16V 1,8 läuft unruhig im Stand

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von 44magnum, 12. Mai 2009.

  1. 44magnum

    44magnum Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2008
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leude,
    ich weiss, das Thema wurde bestimmt öfter behandelt, aber ich hab mir einige Beiträge durchgelesen und die Vorschläge helfen mir nicht wirklich weiter, da die Beiträge nicht genau mit meinen Sympthomen übereinstimmten.

    Ich hab meinen Fiesta im Oktober 08 gekauft und anfangs war das Problem nur, dass er im kalten Zustand mal im Stand kurz auf ca. 500 Umdrehungen runterging und dann war wieder alles klar. Heute ist es so, dass er an der Ampel, egal ob warm oder kalt, manchmal auf ca. 500 U runtergeht und auch oft ausgeht dabei, allerdings kann ich nicht genau sagen, ob er dann nur auf 3 Pötten läuft, kann aber sein. Andererseits läuft er dann manchmal plötzlich auf 1500 U und manchmal nach dem Start sogar auf 2000 U. Einmal hat er nachdem Start kein Gas mehr angenommen und ich blieb fast auf der Kreuzung stehen.

    Er verliert etwas Öl und zwar rechts am Ventildeckel an der hinteren Nockenwelle. Dadurch war die komplette Zündspule verölt. Die Kerzen hab ich gestern gewechstelt, aber keine Besserung. Die Verbrennung der alten Kerzen war gleichmäßig und sah rehbraun aus. Der Heißfilmfühler am Luftfilter ist sauber. Am Eingang der Drosselklappte waren leichte Russspuren zu sehen. Und ich hab nen offenen Filter von Raid HP. Der Endtopf hört sich an als ob dort was drin liegt. Ich hab noch nen gleichen Motor liegen, so könnte ich testweise Ersatzteile wechseln. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

    Gruss Chris
     
  2. nerBie

    nerBie Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rosenheim, Germany
    reinige mal das leerlaufregelventil. die drehzahlschwankungen könnten danach weg sein.
    bezüglich des ölverlustes könnte es eine defekte ventildeckeldichtung sein.
     
  3. TS
    44magnum

    44magnum Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2008
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke für den Tipp!
    Wo genau sitzt das Ventil? Ist es das am Ansaugkrümmer wo man die kappe abschrauben kann?

    Wegen dem Ölverlust, das dachte ich mir, aber mich macht es stutzig, dass der Verlust nur an dieser kleinen Stelle ist, kann also kein Nockenwellensimmering sein?

    Gruß Chris
     
  4. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Kann schon aber das schmiert dann meist nicht oben an der Deckeldichtung raus sondern nen paar cm tiefer. Deswegen würd ich erst mal die Deckeldichtung tauschen. Schau auch mal ob er nicht irgendwo Falschluft zieht das bringt die Regelung des Leerlaufs auch schon mal gerne durcheinander.