Außenaufbereitung (Lack und Kunststoff)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Hasdrubal, 13. Mai 2009.

  1. Hasdrubal

    Hasdrubal Gast

    Tag liebe Community,

    ich war heute mal bei nem netten ein-mann-betrieb, der sich um Autos kümmert, zwecks lackaufbereitung, innenraum-reinigung etc... habe ihm nun meinen roten GFJ vorgestellt und wollte ihn von ihm also mal grundaufpolieren lassen... er meinte er macht das dann wohl in drei schritten.. runterschleifen, poliern und versiegeln mit klarlack/klarwachs oder so und zusätzlich willer mir noch ne nanoversiegelung für lacke draufmachen... zusätzlich meinte er wird alles was kunststoff ist danach wieder schwarz sein außen.. kostenpunkt 130 Netto... also um die 155€

    Nun meine Frage.. meint ihr es lohnt den roten unilack nochmal so aufzubessern und versiegeln zu lassen, oder ist der eh nach nem monat wieder weiß? Als ich ihn im januar kaufte, war die motorhaube und auch andre teile sehr wolkig weiß, habe dann schonmal mit Sonax X-treme politur für stark verwitterte lacke per hand einiges an rot rausgeholt, hält allerdings nicht wirklich lang...

    was habt ihr bisher für erfahrung mit euren lacken gemacht... meiner ist nun baujahr jan. 90.. also 19jahre alter lack.. gehörte vorher na älteren dame... keine ahnung wie oder ob der gepflegt wurde...
     
  2. Skull

    Skull Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, naja ich würd ja meinen das wenn erstmal wieder ne Schicht Klarlack drauf ist sollte das länger halten!? Hab aber das gleiche Problem :)
     
  3. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Wie ist denn der Lackzustand?
    Stell mal nen Foto ein, wäre hilfreich.

    Wenn du den roten Lack grundreinigen, also aufpolieren und mit nem Hartwachs versiegeln lässt, dann kommst du schonmal sehr weit. Das heißt der lack sieht dann aus wie neu.

    Mit den Sonax X-Treme Produkten bist du schonmal sehr gut bedient. Um diesen fast neuzustand beizubehalten, würde ich mit XTreme eins bzw. wenns wieder in Richtung verblassen geht, mit Xtreem zwei, den Lack weiterbehandeln. Und zwar das alle 14 Tage, bei extremer Sonne vielleicht sogar wöchentlich einmal drüberpolieren. Geht ganz einfach und innerhalb einer Stunde bist du fertig damit. Versuchen nicht in der direkten sonne zu parken, hilft auch das ganz etwas herauszuzögern. Ist quasi wie bei uns mit dem Sonnenbrand vergleichbar. Der Rote lack ist leider sehr pflegebedürftig. Das liegt daran, das die roten Pigmente im Lack organischen urspungs sind und diese im UV-Licht der Sonne leider zerstört werden...

    Also mit Nanoversiegelung habe ich keine Erfahrung, da heißt es wieder mal Hersteller fragen.

    Ähm, Swizol bietet einen Cleanerfluid an. musst dich da mal durchlesen:
    SWIZÖL Lackpflege und Lackreiniger
    Soll angeblich Wunder bewirken auf alten Lacken, so liest man in einschlägigen Foren (googlen). Aber die Preise haben mich immer abgeschreckt da was zu kaufen. Ich bin mir nicht sicher, aber glaube Sonax bietet auch sowas an. Ob das aber genauso wirkt, ist fraglich. Wie gesagt, ich habs noch nicht ausprobiert. Ruf da einfach mal an - sind ganz nett am Telefon und geben Auskunft...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2009
  4. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Wie ist denn der Lackzustand?
    Stell mal nen Foto ein, wäre hilfreich.

    Wenn du den roten Lack Grundreinigen also aufpolieren und mit nem Hartwachs versiegeln lässt, dann kommst du schonmal sehr weit. Das heißt der lack sieht dann aus wie neu.

    Mit den Sonax X-Treme Produkten bist du schonmal sehr gut bedient. Um diesen fast neuzustand beizubehalten würde ich mit XTreme eins bzw. wenns wieder in richtung verblassen geht, mit Xtreem zwei den lack weiterbehandeln. Und zwar das alle 14 Tage, bei extremer sonne vielleicht sogar wöchentlich einmal drüberpolieren. geht ganz einfach und innerhalb einer stunde bist du fertig damit. Der Rote lack ist leider sehr pflegebedürftig. Das liegt daran, das die roten Pigmente im Lack organischen urspungs sind und diese im UV-Licht der Sonne leider zerstört werden...

    Also mit Nanoversiegelung habe ich keine Erfahrung, da heißt es wieder mal Hersteller fragen.

    Ähm, swizol bietet einen cleanerfluid an. musst dich da mal durchlesen:
    SWIZÖL Lackpflege und Lackreiniger
    Soll angeblich wunder bewirken auf alten lacken, so liest man in einschlägigen foren (googlen). aber die preise haben mich immer abgeschreckt da was zu kaufen. Ich bin mir nicht sicher, aber glaube sonax bietet auch sowas an. ob das aber genauso wirkt, ist fraglich. wie gesagt, ich habs noch nicht ausprobiert.
     
  5. TS
    Son

    Son Gast

    der thread "der autopflege thread" wird dir sicherlich weiterhelfen können...schau einfach mal rein und frag dort nach...
     
  6. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Für 155€ lackiert er sicher nicht dein Komplettes Auto mit Klarlack.

    Aufpolieren ist immer so ne Sache, es ist nichts für die Dauer..