Morgen,hab eben mal ein anderes ansaugsystem probiert.soweit ok.Sound ist leicht anders. variante 1: Variante 2: Der sound ist wie gesagt anders geworden,weil aus dem schlauch schon einiges an ton rauskommt. was ist besser??? Danke!
Ich nehme mal an das auf dem 1. Bild der KuN-Gummischlauch ist, der ist definitiv schlechter da er sich unter Vollast zusammenzieht. Auf dem 2.ten Bild ist´s schon besser versuch mal deinen Pilz einbisschen gegen die warme Luft des Krümmers abzuschotten oder mach wenigstens eine Frischluftversorgung dahin sonst hast du besonders im Sommer wenn du aus dem Stand herausbeschleunigen willst richtig Leistungsverlust. Oh hab ja grad gesehen auf dem zweiten Bild hast du schon ein Rohr dahingeführt...
warum nimmste net die plastik ansaugbrücke des 2l mondeo und dann kannste den asaugschlauch neben dem ventildeckel langlegen ohne das er sich aufheitzt am deckel
Was ist besser wofür? Sound? Optik? Leistung? Sound und Optik mußt Du selbst entscheiden. Leistung müßtest Du den Motor auf den Prüfstand spannen...
Und am billigsten wär es den originalen Luftfilterkasten und einen K&N Taschfilter zu fahren. Der hält bis dir der Karen unterm Arsch wegfault
Also Plasticansaugbrücke ist wirklich die beste Lösung jedoch nicht die vom Mondeo sondern vom Focus obwohl sie beide gleich aussehen geht die Mondeobrücke ein paar cm weiter in die tiefe die dir denn deine Heizungsrohre abbrechen wird glaub mir ich habs auf die unangenehme Weise rausgefunden. Hat die folgenden Vorteile: 1. wie schon gesagt du kannst deine Verrohrung dahin verlegen wo du willst vorallem weg vom Kopf und Krümmer . Zum Luftfilter: klingt nicht so gut aber die besten Ergebnisse wirst du wohl erreichen in dem du den Luftfilterkasten behälst und da einen Tauschfilter reinmachst. 2.ist innen glatter gegossen und nicht so verwinkelt wie die Metalbrücke. und 3.dadurch das sie aus Kunststoff ist zieht die nicht so viel Hitze an und Leitet auch keine Hitze direkt vom Kopf in deine Ansaugluft.
Das hab ich auch schon bemerkt. Welche Focus ansaugbrücke kannst du denn empfehlen? Sind da auch die vom 1,8 und vom 2,0 l gleich?
Laut Microcat ja; allerdings gibt's da Unterschiede zwischen VFl/Fl und beim 1.8er außerdem noch Ausführungen für BiFuel und Flüssiggas
ist dein K&N eingetragen ?? Ich denke nur daran weil du auch zum TÜV irgentwann mal musst, weil die Dinger haben kein Gutachten mehr.
Soweit ich weis sind die 1.8er und 2.0er Brücken gleich steht ja auch 1.8/2.0 auf der Brücke drauf ; ) Es soll mit rpm geber (zum umschalten) und chip funktionieren die st170 Ansaugbrücke mit Schaltsaugrohr am 2.0l zu verbauen nur wie es da platzmäßig aussieht weis ich nicht und man musste noch etwas verändern finde grad die Seite nicht mehr... müsstest mal in ein paar Focusseiten stöbern.
Zum nachrüsten eigentlich ganz beschissen. Unterm Batteriehalter an der schrägen Traverse. Am einfachsten währe festschweißen :B