MK6 FL Scheinwerferblenden "do it yourself"

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von schmöfer, 14. Mai 2009.

  1. schmöfer

    schmöfer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    so.

    wegen der großen nachfrage wo ich meine scheinwerferblenden her habe bzw wie ich sie gemacht habe, hab ich mir gedacht ich schreib ne kurze anleitung wie ichs gemacht habe.

    jeder der nicht 2 linke hände mit 10 rechten daumen besitzt kann nach der anleitung seine eigenen blenden bauen.

    was ihr braucht ist:

    -klebeband
    -paar pinsel (ich habe die mit dem runden kopf bevorzugt)
    -latexhandschuhe ( damit ihr nicht so viel gfk schiß an den fingern habt)
    -trennlack (wasserlöslich)
    -trennwachs (muss nicht, benutze ich aber trotzdem immer)
    -gfk harz
    -härter (für den harz)
    -gfk matte (aus meiner erfahrung am besten wirrfasermatte 250-350 g/qm)
    -flex (mit dünner trennscheibe und feiner fächerscheibe)
    -naßschleifpapier
    -spachtelmasse (ich hab gfk und feinspachtel benutzt)
    -dünnen edding

    das müßte eig alles sein...:think:


    so. ich hab für die aktion den/die scheinwerfer ausgebaut um das ding drehen und wenden zu können wie ich will.

    die ränder (das gehäuse neben dem glas) hab ich mit klebeband abgeklebt (z.b. malerkrepp)um das gehäuse nicht mit harz zu versauen.

    das glas hab ich mit trennwax eingepinselt und mit einem baumwolltuch poliert (poliert man wenn man sieht das der wax anfängt anzutrocknen - damit die oberfläche glatt bleibt).

    danach hab ich das glas mit trennlack eingepinselt und gut trocknen lassen (kann ggf mit fön beschleunigt werden)
    normalerweise reicht der trennlack und es muß nicht vorgewachst werden. liegt aber in eurem interesse wie ihr es macht.

    in der zeit wo die trennschichten trocknen könnt ihr die gfk matte vorbereiten.
    ich laminiere bei meinen sachen immer 3 schichten. (so werden auch stoßfänger laminiert- dick genug für den straßenverkehr)
    hierfür REIßT ihr die matte in stücke die groß genug sind um den scheinwerfer in dem bereich abzudecken den ihr zulaminieren wollt. hab ich auf dem bild mal eingezeichnet... so grob hatte ich es gemacht da ich noch nicht wußte wie genau die form wird.
    [​IMG]

    nu kann der harz angemischt werden. wie viel härter ihr braucht könnt ihr vorher mal testen. zu viel härter is scheiße und zu wenig auch weils zu lange härtet. steht aber auch immer grob auf den dosen.
    vor der ersten schicht matte pinsel ich den bereich immer mit harz ein weil dann die matte besser hält beim einpinseln.
    den harz schön in die matte einarbeiten. um die ecken müsst ihr etwas geduld haben bis die matte schön geschmeidig ist.
    das macht ihr nun mit allen 3 schichten
    NASS IN NASS nicht die einzelnen schichten trocknen lassen!

    das gleiche bei dem anderen scheinwerfer.

    wenn der gfk mist getrocknet ist schließt ihr die scheinwerfer provisorisch an.

    ihr schaltet das licht ein und könnt sehen wo sich der hauptlichtkegel befindet und was streulicht ist. das streulicht darf bedeckt werden, das hauptlicht nicht.
    das macht ihr dann mit blinker, fernlicht und mit standlicht. diese flächen zeichnet ihr euch auf dem gfk ein. wie ihr dann die form der blende wollt bleibt euch also überlassen. mir gefiel meine am besten.

    wenn ihr euch für eine form entschieden habt löst ihr das gfk vorlichtig mit angemessener gewalt von den scheinwerfern.

    mit wasser könnt ihr das glas wieder reinigen.

    die flex nehmt ihr für die grobe bearbeitung des rohlings.
    das nassschleifpapier für die feineren konturen.

    mit den div spachtelmassen glättet ihr die oberfläche der blenden bis se lackiert werden können


    lacken

    ankleben (sikaflex z.b.)


    [​IMG]


    fertig


    bei fragen mailt....



    p.s. das ist nur eine anregung... besser geht bestimmt immer.:rolleyes:

    TÜV ist über einzelabnahme möglich... ihr dürft eben nur die hauptlichtkegel nicht verdecken!!! meine sind eingetragen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2009
  2. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Sehr sehr geil..ich wollte auch noch was mit GFK machen (keine Blenden) und nun weiß ich, wie es geht *hurra*
    Eine Frage noch, kannst du mal überschlagen, was das Material (Ohne die Flex ;) ) in etwa gekostet hat? Weil ich kann mir vorstellen, dass die Materialien nur in bestimmten Einheiten zu bekommen sind und dann lohnt es net, wenn man nur wenig braucht :(
    Danke schonmal!
     
  3. TS
    schmöfer

    schmöfer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2009
  4. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    dankeschön :)
     
  5. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    man kann es auch anders machen. mit malerkrebb abkleben und dann mit normalem paketklebeband die nächste schicht kleben.
    vom paketklebeband kann man das gfk später auch einfach abheben. die beschichtung wirkt ähnlich wie trennmittel
     
  6. TS
    schmöfer

    schmöfer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    das ja, aber bei bestimmten harzen und härter löst sich das klebeband auf bzw der kleber, und dann hast die scheinis versaut.
     
  7. Black_Tube

    Black_Tube Gast

    super anleitung.
    wusste gar nicht dass es sowas wie trennlack und trennwax gibt.
    den ganzen trennlack und -wax sollte man hinterher wieder abwaschen??

    was kostet so eine einzelabnahme im durchschnitt?? hab noch nie etwas eintragen lassen.
     
  8. TS
    schmöfer

    schmöfer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    ja, das kannst du abwaschen bzw den wax runterpolieren....

    eintrag hab ich immer mit mehreren sachen gemacht.

    meine 48€ oder so...
     
  9. TS
    schmöfer

    schmöfer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    ... uuuund? hat das jetzt mal einer versucht??? pics???
     
  10. Armand

    Armand Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Material liegt schon zuhause, habe aber vorerst keine Zeit....

    Aber mal vielen Dank für die tolle Anleitung!!
     
  11. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    so, ich bin gerade dabei, hatte heute einen Anruf vom TÜVer und würde mir sie eintragen und ging somit auch gleich heute Abend ans werk. Ich habe keine wirrwar matten sondern gewebe matten genommen. Wenn se fertig sind, gibts selbstverständlich Bilder, wobei meine Form anders sein wird. Und man sollte echt Handschuhe tragen, ich hatte es nicht und stand 30 min am Waschbecken.

    @Schmöfer
    Hast du Halterungen mit anlaminiert oder einfach nur geklebt? Oder? Weil sonst das spaltmaß nicht mehr passen würde?
     
  12. elcasei_MK6

    elcasei_MK6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    bin gespannt auf die bilder =)
     
  13. TS
    schmöfer

    schmöfer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    die blenden habe ich geklebt. sonst haut das mit dem spalt nicht hin.

    bin auch gespannt.

    für meinen fofi hab ich schon ne neue lampenidee.... hat glaub ich so auch noch keiner.... mehr dazu wenn ichs mache :)

    @wwwiesel

    siehe textstelle:

    -latexhandschuhe ( damit ihr nicht so viel gfk schiß an den fingern habt)

    *HEHEHEHE*
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2011
  14. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    jo deswegen XD

    Ich werde heute die Entgültige form festlegen und dann anfangen zu dremeln. Hab keine Flex...

    Baust deinen Scheinwerfer um?
     
  15. Fadenkreuz

    Fadenkreuz Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    Karlsruhe, Germany

    frank, das musst du mir unbedingt zeigen :) vl können wir das dann für meinen auch machen :)
     
  16. DK0ne

    DK0ne Forums Elite

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    0
    bin auch auf bilder gespannt :)
     
  17. TS
    schmöfer

    schmöfer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    ja, wenn das alles so hinhaut wie mir das im kopf rumgegeistert ist ....

    die leisen stimmen - ihr wisst ja was ich meine :crazy:
     
  18. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab gestern Abend mal ein Handybild geschossen, scheiß Qualli, war schon dunkel :)

    Wie gesagt heute mach ich mal die restlichen fransen weg und wenns dunkler ist mach ich mir meine Vorlage für die Form.

    http://img.wwwiesel.de/IMAG0075.jpg

    Für die Form nehme ich das breite Kreppband, welches ich in bahnen nebeneinander auf den Scheinwerfer klebe und dann Lichtkegel einzeichne, danach mal ich mir die blende wie sie mir gefällt und klebe noch 2 bis 3 Schichten krepp drauf, damit man die linie noch sieht und nachfahren kann. Somit kann man die Schablone abziehen und zurechtschneiden. Vorteil hier ist das ich das Kreppband trotz Wölbung umdrehen kann und so beide Blenden exakt identisch habe! Ein weiterer Vorteil ist das ich so zum TÜV Prüfer so einfach zeigen kann das ich den Lichtkegel nicht berühre, da man dies sofort sehen würde.

    Habe ja schon eine Vorlage, will aber noch eine andere testen, was mir dann besser gefällt nehme ich dann.
     
  19. BadKitty

    BadKitty Forums Inventar

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    0
    Hoffe du hast ne gute Unterlage genommen. ansonsten betrachte dir jetzt mal deine scheinies. Hab damals auch nur ne Mülltüte drunter getan und darauf das GFK.
    Danach sahen die Scheinies aus wie Sau. Alles pickelig wo das GFK war

    MFG
     
  20. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    meinen scheinis geht es gut... ggf zur Richtigstellung... :) ich hab die Sceinis in den müllsack gesteckt und da wo das glas ist die tüte aufgeschnitten... die tüte sollte das gehäuse schützen, das glas hat erst eine lage dünnes krepp und dann danach paketklebe band bekommen.