servolenkung eibauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiestasteffi86, 19. Mai 2009.

  1. Fiestasteffi86

    Fiestasteffi86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    hallo will mir eine servolenkung in meine xr2i bauen kan mir einer sagen was ich alles ausbauen muss und was ich umbauen muss sprich vielicht hat jemand de anleitung,

    mfg und danke im vorraus
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Brauchst nen Lenkgetriebe komplett mit dem Stück Kreuzgelenk zur Lenksäule.
    Dann noch die Servopumpe samt Halter am besten vom 1,4er Futura, is der gleiche Motorblock. Schläuche,Ölkühler und Ölbehälter.
     
  3. TS
    Fiestasteffi86

    Fiestasteffi86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    danke für die schnelle antwort die teile habe ich alle möcht ewissen was ich alles aus bauen mus und auseinander nehmen muss vielicht hat ja jemand bilder von so einem umbau oder so
     
  4. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Also.

    du musst halt wie gesagt, die Lenkung zum Lenkrad rausnehmen, dann musst du das lenkgestänge zu den Rädern ausbauen.
    Am Motor wirst du den halter der Lima + wasserpumpe abbauen müssen und den vom 1.4 montieren mit Lima Wasserpumpe und servopumpe.
    Die Karosserie musst du bearbeiten (aufweiten), damit du den lenkstock von der Servo reinbekommst.
    Am besten du holst dir gleich noch die Tülle von Ford gennant damit es auch vernümpftig ist und dicht!

    Das sollte alles gewesen sein.

    Axo der Ölkühler wird ja vor dem originalen Wasserkühler geschraubt!
     
  5. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    die lenkstange brauchste auch....
     
  6. TS
    Fiestasteffi86

    Fiestasteffi86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    hallo hat jemand vielicht bilder wo ich die karosse aufweiten muss und kan ich den halter von der wasser pumpe abbauen ohne das die danundicht wird den die habe ich gerade erst neu

    mfg
     
  7. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Ich hol den kram nochmal raus, nur ists bei mir umgedreht.
    Habe momentan einen Wagen mit Servolenkung und möchte diese ausbauen. Habe auch schon Lenksäule und Lenkgetriebe von einem Wagen ohne Servolenkung. Ist das ganze jetzt nur noch Plug and Play oder kommt da noch mehr auf mich zu?
    Hatte vor bei diesem Anlass die Querlenker mit Traggelenken auf nicht Servo zu Tauschen, die Spurstangenköpfe, das Kreuzgelenk für die Lenkung zu machen und die Spur einzustellen.
    Hatte nur mal was gelesen dass das Lenkgetriebe anders befestigt sein soll oder so ähnlich stimmt das?
    Gruß oLLi
     
  8. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    schau mal hier:

    Bild 3 : Standard-lenkung
    Bild 10: Servo

    schoener-wohnen-im-gfj-78449/index3.html

    ist der Umbau von Non, auf Servo, mußt quasi (teilweise) andersrum machen
    Brauchst also:

    - kürzere Schrauben für Lenkgetriebe an Spritzwand
    - Versteifungswinkel zur Spritzwand weglassen
    - Andere Zugstrebe zum BKV (viele lassen die auch weg)
    - Lenkspindel standart mir äußeren Kreuzgelenk, weiß nicht ob's unterschiede zu Airbag/non AB gibt?
    - non servo Dichtmanschette, Kreuzgelenk/Spritzwand, je nach vFL und FL

    - Anderen Haltebock für die Lima (Generator)
    (oder versuchen nen anderen Rippenriemen passend zu bekommen)
    (oder ne extra Spannrolle bauen um die Servopumpe zu ersetzen)




    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2012
  9. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Cool danke, dann waren das wohl deine Bilder über die ich schonmal gestolpert bin ;-)
    Das mit der Dichtmanschette verstehe ich noch nicht, ist die bei VFL und NFL unterschiedlich?
    Ich hab nen Diesel und da wird die Servo über nen eigenen Riemen angetrieben, also kann ich den einfach weg lassen.
    Gruß oLLi
     
  10. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hir mal was zur Dichtmanschette Spritzwand/Lenkspindel:
    (Hier die Seite dazu unten die Pic-links: forum.de )

    image GFJ vFL Dichtmanschette Spritzwand
    Das ist eine vom VFL, da soll der Ausschnitt in der Spritwand anders sein als beim FL


    Manschette Spritzwand FL 11/'94 non servo

    Ausschnitt Spritzwand FL (non Servo und Servo gleich)


    Die vFL Manschette scheint also kleiner zu sein, als die des FL Modells

    hier mal ein paar bilder weiter unten aus UK:
    passionford.com/forum/restorations-rebuilds-and-projects/344886-mk3-fiesta-project-2-1-zetec-turbo-358bhp-365ftlb-for-now




    Joar, beim Diesel kannste denn einfach weglassen, wie z.B. beim 1.3 HCS

    Warum willst du die eigentlich ausbauen, undicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2012
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das Kreuzkopfgelenk ist bei FL und VFL gleich, nur die letzten Baujahre hatten noch ne Manschette drum die den Alterungsprozess bremst.
    Ist beim Diesel die Servopumpe exclusive angetrieben ?
    Geht der Riemen nicht wie beim 16V über Wapu und Lima ? Dann kann man den Riemen nicht weglassen.
     
  12. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    @ dj SH...

    Nicht die Umhüllungsmanschette vom Kreuzgelenke selber, sondern die Dichtmanschette an der Spritzwand zur Lenkspindel ist gefragt
    (Firewall-gasket)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2012
  13. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Hey, hab mir aus dem schlachter noch diese Dichtung besorgt, sollte soweit passen.
    Ich erhoffe mir ein besseres Fahrgefühl wenn ich ohne fahre und einen geringeren Verbrauch, ist mein erster Fiesta mit Servo aber ich brauchs nicht bin bisher auch immer super klar gekommen.
    Der Riemen hat eine extra antriebsscheibe an der Einspritzpumpe sitzen, dann läufter an ner Spannrolle vorbei und dann über die Servopumpe, aber die pumpe und der ganze servo kram sollen komplett raus.
    Gruß oLLi und vielen dank nochmal ;-)
     
  14. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Dann viel Erfolg.


    Hab bei mir die Servo eingebaut, um eine direkteres Lenk-feedback zu bekommen, denn:

    Non Servo= 4,5 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag (re. nach li.)
    Servolenkung= nur 3
    ( jeweils vom FL modell )

    Fährt sich also präziser als Vorher.


    Zum Thema Verbrauch wird nicht viel bei rum kommen, die meiste Zeit läuft die Servopumpe im LL(Geradeausfahrt) mit
    Durchfluss-volumenstrom bzw. -druck.
    Sind laut TIS nur 2bar

    Hier unter der Rubrik Funktion:
    wikipedia.org/wiki/Servolenkung

    Soll sogar weniger verbrauchen als Heckscheibenheizung...



    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2012
  15. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Und du bist soweit auch zufrieden mit deiner Lenkung?
    Ich habe bei der Servolenkung das Problem dass ich viel später bemerke dass das Auto am Untersteuern ist. Bei meinen andern Autos konnte ich da viel schneller reagieren.
    Und wenn wir schonmal beim Untersteuern sind, warum passiert das beim Fiesta immer so leicht im Vergleich zu andern Autos?
    Ich bin mal gespannt, falls ich damit nicht zufrieden sein sollte kann ich das ganze ja wieder einbauen.
    Gruß oLLi
     
  16. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sehr sogar,

    muss bei City- und kleinen Landstrassen fahrten weniger umgreifen.


    Seitdem ich den 16v (16mm) VA-Stabi, mit dem damaligen 1.1er Motor drin hatte, war das Untersteuern bedeutend weniger.
    Nach einigen Tieferlegungs-feder test, haben sich die originalen RS Eibach Federn bewährt, in Sachen weniger Untersteuertendenz.
    Liegt wohl am passenden Sturz.

    Nachdem Zetec-umbau(Motor etwas schwerer), ist das Untersteuern zumindest mit den Winterrädern (165/65 R13) minimal erhöht.
    Mit den Sommerreifen (195/45 R15) habe ich keinen Unterschied festgestellt zum 1.1 Motor.


    Weiß grad nicht ob der Diesel nicht schon den 12mm VA Stabi hat ? Sonst schau mal nach..
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2012
  17. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Kann mir leider nichts unter einem VA-Stabi vorstellen sorry. Was ist das?
    Tieferlegen wollte ich das Auto eigentlich nicht, da ich doch ab und zu über Feldwege fahren muss.
    Gruß oLLi
     
  18. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Stabilisator für die Vorderachse

    Auch Drehstabfeder(Torsion) genannt, reduziert die Wankneigung bei Kurven fahrt.
    goo*** das mal bei Wiki**


    so sehen die aus, (wird aber jeweils nur einer benötigt):
    Stabi's 1xmit Servo & 1x non Servo
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2012
  19. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Jeweils einer bedeutet einer pro Fahrzeug richtig?
    Sowas ist bei mir nicht verbaut, aber ich mach mich mal schlau ob sich das noch nachträglich machen lässt.
    Gruß oLLi
     
  20. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ja genau,

    Einer davon kommt an die VA.

    Es gibt einer Version für Fahrzeuge mit und ohne Servo, zumindest beim FL. vFL weiß ich nicht.


    Mein Stabi-umbau FL '94- :

    -andere VA Stoßdämpfer, mit Halterung für Koppelstangen (Verbindung: Stabi mit Stoßdämpfer)
    -deshalb auch andere Bremsschlauch-halter
    -Gewinde schneiden in die vorgesehenen Bohrungen im Hilfsrahmen
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2012