Hi, ich hab mit der Suchfunktion nichts darüber gefunden: Hier im Forum wird immer geschrieben, dass man die vorderen Türen, wenn man neue Lautstprecher einbaut, auch unbedingt dämmen muss, das verbessert den klang um ein vielfaches. Meine Frage ist jetzt: Mit welchen Dämmmaterialien soll man die Türen dämmen und vor allem wo bekommt man die für welchen Preis her? Danke!
Wie viel Fläche braucht man denn da ungefähr für beide Vordertüren? Und bei den Bitumen gibts ja auch noch Unterschiede von der Art, hab grad gelesen, dass, wenn man eBay-Dinger kauft, die einem bei ner schwarzen karre von der Tür wegschmelzen(!). Oder kann ich mir auch bei Conrad für 2,95 oder so 500x200 mm holen? Edit: Sorry für den Doppelpost, hab den Browser nicht aktualisiert^^
Also man sagt ~1m²/Tür Aber mehr Dämmung dämmt mehr Wo du bestellst bleibt denke ich dir überlassen. Ich hab mal welche bei Oto Akustik bestellt und fand diese am besser als welche von eBay. Aber meine von eBay halten auch noch
also ich würde sagen, dass alubutyl deutlich besser kommt, als bitumen, aber auch deutlich teurer. einfacher zu verarbeiten sind die alus aber auch
dafür ist die schneidgefahr beim alubutyl höher vielleicht mags auch an meiner ungeschicktheit liegen, aber mein hände sahen ziemlich angegriffen aus. aber von der verarbeitung her gibts wirklich nichts besseres.
habe da vorgebeugt. die großen flächen mit der hand und die enden mit nem stück dachlatte angedrückt. danach mit nem heissluftföhn auf ca. 40-50° erwärmt und nochmal angedrückt. hält wie angegossen und meine sind absolut heile
muss man das zeug eigentlich an das türblech - sprich die rückseite karosserie - (bei heruntergelassener scheibe wäre aus der sicht von innen die scheibe zwischen lautsprecher und dämmkram) oder muss man es da hinsetzen, wo die dichtung zwischen türaufbau und innenraum (türpappe) klebt?
also innen sollte ne schicht "hinter" die Scheibe damit des blech nicht mehr scheppert und dann au noch ne schicht innen unter die Türpappe damit die Türe ein geschlossenes Volumen hat mfg
doppelt gemoppelt?! also ich für meinen teil dämme immer beides. hier mal fotos von einem corsa, den ich klangtechnisch verfeinert habe 1. aceton ist dein freund alles ab, scheibe hoch, und ran ans lösungsmittel 2. aussenblech (von innen gesehen 'hinter der scheibe' 3. innenblech (von innen gesehen vor der scheibe) hoffe, dass die bilder eine kleine hilfe sind
ich hatte mal was gelesen, dass man nachdem man die türpappe rausnommen hat, man weiter die tür auseinander nimmt zum dämmen, einem irgendwann die scheibe entgegenkommt und man sie rausnehmen muss? bei dir ist sie aber augenscheinlich noch drin und voll nach oben gedreht... das sieht mir bei dir sowieso irgendwie alles so ungewohnt komisch aus aaaaaahhh ich glaub ich muss sie selbst mal zerlegen bei gutem wetter
ich brauchte die scheibe auch nicht rausnehmen. man kommt da eigentlich relativ gut dran. hab das erst bei meinem neuen gemacht und ging das prima. selbst im fiesta keine probs.
ja, ich denke, dass er auf den aggregatträger hinaus möchte. das ist quasi die aufnahme, die alles trägt, was früher direkt in die tür geschraubt wurde. bei einigen auto hast du das loch für den lautsprecher und sonst nichts, was zugänge in die tür betrifft. hier musst du erst die scheibe nach oben heraus nehmen und dann den träger demontieren, dann haste ein großes loch und kannst äusserst entspannt arbeiten ;-) musste mal nach googlen, da gibts viele bilder zur veranschaulichung ;-)
wie blöd von mir, hab jetzt erst dieses gute wort "corsa" gelesen -.- hier, darauf bezog ich mich ... irgendwer hatte mir mal das bild geschickt von seinem fiesta kann jetzt gar nciht nachfragen, ob ich es posten darf, weiß nicht mehr von wem, hoffe es geht in ordnung wie man hier sieht, sieht man von der scheibe nix
ob er das bild posten darf... die scheibe ist raus genommen worden. Die führung ist an der Rückseite des Aggregatträgers befestigt. Da die Scheibe aber zu groß ist um die unbeschaded durch das 'Loch' im Innenblech zu bekommen, hebste die vorher raus. Auf dem von dir gepostetem Bild passt also das Schwarze genau in das große Loch in der Tür und ist auch dort befestigt. Vogehensweise: Türverkleidung ab, Scheibe raus, Träger ab, alles was zur Tür gehört großzügig mit Aceton reinigen, Dämmung drauf, Träger wieder rein, Scheibe rein, Innenblech Dämmen, Türverkleidung wieder dran und am *Panzergeräusch* beim Zuschlagen freuen