moin leute brauche dringend hilfe.also ich habe an meinem 1,3er ölwechsel gemacht die ventile eingestellt und alle 4 Zündkerzen abgerissen,weil die festgegammelt waren und 2 stunden röstlöser nichts brachten.naja auf jeden fall habe ich muttern auf die kerzenreste geschweißt und nach 2,5std schließlich alle raus bekommen.die brennräume habe ich mit einem magnteten abgesucht,dazu in ot stellung durch das kerzenloch abgesaugt,dan ohne kerzen gestartet und wieder den sauger drauf.neue kerzen rein laufen lassen und er klappert richtig laut.ventiele habe ich nochmal geprüft ,wenn etwas auf dem kolbenboden liegt wäre das klappern nicht so gleichmäßig.mitlerweile glaube ich das liegt an den steuerzeiten.danke im voraus guß basti
1. richtige kerzen verbaut ? 2. kerzenstecker in richtiger reienfolge (steht auf der zündspuke) augesteckt ? 3. ventilspiel richtig eingestellt? ( einstellschraben im schnitt weniger als 1/2 umgedrungen bewegt ?)
jop das stimmt alles sind original teile die wir mit fahrgestellnummerrausgesucht háben ich weiß nicht mehr weiter ventilspiel ist auf 20/30 eingestellt da er nie eine neue nocke bekmmen hat.ein fehler ist mir bewusst ich habe den motor gegen die drehrichtung bewegt alsich die brennräume gereinigt habe
von wo kommt denn das klappern? eher oben oder eher unten? hell? schnell oder langsam? regelmäßig oder unregelmäßig? bei leerlauf wie unter last? schon damit wieder gefahren oder nicht getraut seit dem klappern? aus welchem teil von hamm kommst du denn, fahre morgen evtl. dahin... EDIT: sieht nach werries aus, stimmts?
ich fange immer, eine woche voher an,mit rostlöser an bei den zünkerzen,hast du batterie schon abgehängt,reset !
so wie dus beschreibst kann da nur noch was in einem der zylinder liegen.steuerzeiten könnens doch nicht sein.warst ja nicht dran.wenns die kerzen zerissen hat fällt ja unter umständen n stück der keramik in den zylinder.da bringt n magnet dann nix und mit nem staubsauger kriegt mans leider auch nicht immer (hab das auch schon bei nem ka durch).würde weiter versuchen die zylinder durchs kerzenloch zu reinigen.. bei dem ka bei dems bei mir passiert is hats nachdem dann alle kerzen neu waren auch so 30 sek geklappert.. dann wirds teil wohl zerbröselt und zum auslass raus sein.. und wenn du ganz sicher gehn willst das nix mehr drin is schlepp ihn in ne werkstatt und die sollen da mitm endoskop reinschaun.neue kerzen mit kupfer oder alupaste am gewinde einsetzen.dann gammelt da nix fest.
das klappern ist drehzahlabhängig es steigt und sinkt von der geschwindigkeit her und ist sehr gleichmäßig danke jungs für die antworten
also ich hatte auch mal nen netten fall. da ist ne schweissperle auf den kolben getropft und der war dann dort fest, ende vom lied war das wir den zylinderkopf runter machen mussten und diese winzige perle entfernen (haben die auch erst nach dem zerlegen gesehen) mussten. meist denkt man gar nicht das so was winziges so ne grosse ursache sein kann.