Hi ! Is vieleicht ne doofe frage aber ich kann doch wenn ich nen Powercap habe die Masse von beiden Endstufen an den - Pol vom Powercap klemmen und von dort aus dann an nen Massepunkt am Auto gehen oder? Ach ja ich bin mit 50mm² kabel nach hinten gegen bis zum Powercap kann ich hinterher dünneres kabel nehem oder muss ich dann extra absichern ? danke schonmal MfG flow ....
Müsstest du extra absichern... aber eine Sicherung hinterm Kondensator ist so ziemlich das unglücklichste was man machen kann.
bleib bei 50mm²! nehm besser dickere kabel. und leg am besten ne extra masse vom kondensator und zum kondensator!Und die sicherung ist am nutzvollsten, wenn du die ans kabel packst was du an die batterie angeschlossen hast. dann passiert auch nichts.
wieso extra absichern? ich hab auch vor mit 50² an den cap und dann mit 2x 35² weiter an die endstufen zu gehen ohne extra absicherung. ich kenne ein paar leute die das ohne probleme so machen und der powercompany patrick hat mir das auch so empfohlen. inwiefern ist das jetzt also falsch? oder hab ich nur was nicht richtig gepeilt?
naja es geht bei ihm mehr darum wie er vorhatte die masseversorung zu gestalten.. ich habe nie und werde nie hinter einem Powercap nochmal absichern..das ist quasi unsinn. Man hat im Stromkreisluaf eine Grosse Sicherung die dementsprechend dimensioniert ist,das wenn es mal ein unglück gibt keine Bauteile schaden nehmen.
Ne zweite absicherung vor dem verbraucher macht nur sinn wenn man von dem dicken kabel mit starker sicherung auf einen kabel querschnitt geht der viel dünner is. Also wenn man strom abgreift für LED's Kathoden Röhren oder Lüfter. Ob da ein Kondensatr verbaut wurde oder net is dabei egal. die Winzige Kapazität von dem Kondensator (1-2F) sind sowiso leer bevor eine sicherung anspricht. Beispeil: Ein 1 Farad Kondensator liefert 0,1sec lang einen Strom von 60A, bei den üblichen sicherungen von 60-120A kratzt das die sicherung garnet.
ist denn davon abzuraten die masse der endstufen über den cap laufen zu lassen? ich meine mal gelesen zu haben das dies grad besser sein soll als masse direkt von der endstufe zur karosse. blödes carhifi... jeder sagt immer was anderes und im endeffekt machts wahrscheinlich eh nix aus :-?
lol.. hör einfach auf die leute denen du vertraust.. du musst vom cap doch sowieso an die Karosse zwecks Masse. Das Massekabel muss dann mindestens den Querschnittd es Hauptversorgungskabel aufweisen. So wies beid ir der fall ist.. es ist auch besser das meisste über einen Massepunkt laufen zu lassen und Masseschleifen zu verhindern.
Für die Funktion des Kondensators ist es wichtig, so wenig Kabel wie möglich zwischen Kondensator und Endstufe zu haben. Also mit Plus und Masse zuerst an den Kondensator und dann direkt an die Endstufe. Cap und Endstufe separat bis zum Massepunkt zu führen ist etwas unglücklich, weil damit der Masseweg vom Cap zur Endstufe verlängert wird. Wenn es aber Brummprobleme gibt, kann man notfalls auch diese Konstruktion ausprobieren, weil es in Bezug auf Masseschleifen besser ist. Eine zusätzliche Sicherung braucht man erst dann, wenn irgendwo das Kabel dünner wird. Mal ein übertriebenes Beispiel: an der Batterie 150A Sicherung, 50mm² bis zum Cap und von da noch 1,5 Meter 4mm² zur Endstufe. Da brennt eher das 4mm² weg als das die Sicherung auslöst, also muss das 4mm² zusätzlich abgesichert werden. Weil aber keiner solche sinnlosen Konstruktionen baut, sonder statt dem 4mm² eher 25 - 35mm² verwendet wird, braucht man auch keine zusätzliche Absicherung.