Hi Leute, habe mir heute mit/für meine Freundin einen Futura angeschaut, alles Tip-Top an der Karre, kein Rost, paar kleine Kratzer/Dellen, Kupplung neu, Ölwechsel und 128tkm auffe Uhr. Einziges echtes Manko: Ich starte den Motor fahre im ersten gang 2 Meter vorwärts um dann nochmals zum rangieren einzukuppeln und ein unruhiger Leerlauf setzt ein. Gleiches geschieht auch direkt nach dem Start. Der unruhige Leerlauf läuft ungefähr so ab: rum...rum...rum..rum..rum.rum.rumrumrumrumrum (sprich, der Motor fängt sich nach 10-20 Sekunden wieder und läuft dann rund) Ford Werkstatt hat (rechnung war da) neuen LMM eingebaut. Luftfilter ist auch neuwertig. Standgas kann man bei dem Motor wie bei meinem 1.6i 16V ja nicht verstellen (schraube verblombt). Motor sifft auch kein Öl (Zylinderkopfdichtung i.O.) läuft wärend der fahrt echt sahnig... kA Woran kann das liegen? Für Hilfe wäre ich dankbar! Gruß, Stefan
mh... Jetzt mal de ganz blöde Frage, ist der LMM auch als "Leerlaufreglerventil" bekannt ? Wohl nicht, oder ? Wo sitzt dieses Ventil ? In der Suche haben/hatten ja viele ein Problem damit!
hat der länger gestanden? oder war die Batterie einfach nur mal für ne Zeit abgeklemmt??? klingt für micht so, als ob das Steuergerät nur mal neu angelernt werden müsste...
Nein, eigentlich wird der täglich von dem jetzigen Besitzer gefahren. Steuergerät anlernen... gabs doch irgendwo hier ne Anleitung zu?! Kann sein das die in der Werkstatt die Bat zu lange ab hatten...
Hi Also bei den 1.4l ist es zu 99% das Ventil von der Kurbelgehäuse entlüftung. Einfach ein neues einbauen oder am besten die ganze Kurbelgehäuseentlütung ausbauen und vom Ventildeckel den schlauch ab in die Natur (hab ich auch gemacht jetzt hab ich keine Probleme mehr) Hierbei darf man natürlich nicht vergessen bei der unterdruckleitung eine Schraube reinzustecken. Sonst zieht der Motor wieder falsch luft und das beutet wieder unrunder Motorlauf...... Ohne die Kurbelgehäuse entlütung kann der Motor auch besser atmen der will ja Luft zum verbrennen und keine Öldämpfe
Das ist mal ein brauchbarer Tipp! Was kommen da für Kosten auf mich zu ? Und wo sitzt das Teil ungefähr ?
Was das Ventil kostet hab ich keine Ahnung müsste ich mal im Geschäft schauen. aber es sitzt wenn du vor dem Motor stehst links zwischen luftfilter und Ventildeckel (beim EFI) Es sieht so ähnlich aus wie der Öldeckel von einem 1.3l und das Ventil hat 3 Schlauch anschlüsse einmal Unterdruch an schluss und einmal vom Ventildeckel zum ventil und dann vom ventil zum luftfiltergehäuse.
Hab dir das mal eingekreist. Hab im Moment das selbe Problem, aber nur am Rande an den Schnuffel da gedacht. Is ein Teil was bei mir nich mehr ganz heile ist (komische Geräusche).
ist das nicht der selbe schrott wie im 1,6er efi ? nur im anderen gehäuse !? OT: sagmal was sind das für zwei schläuche die am vorratsbehälter für die bremsflüssigeit bei dir abgehen?
Danke, dann weiss ich ja das es zu behebn ist, wenn ich meiner Freundin den kleinen gönne. Mein neues Auto kommt auch immer näher, warte nur noch auf die Zahlung der gegnerischen Versicherung (seit Juli '05...) dann kommt endlich das Coupe! Danke für eure Hilfe
Ich denk das gehört zum ABS. Wenn man genau schaut dann sieht man das auch nur 2 Metallleitungen auf der anderen Seite abgehen.
hallo erstmal, bin neu hier und glaube mit der SuFu genau den richtigen thread gefunden zu haben. habe das gleiche Problem (unrunder leerlauf bei 1.4 pte), und bin mit fachlichen beistand nun soweit, das Kurbelgehäuseentlüftungsding (auch Ölabscheider genannt?) zu wechseln. LMM, etc. also alles bezüglich falschluft haben wir schon geprüft... Hat mittlerweile jemand im Kopf, was das Teil kostet? Oder wo ich es überhaupt bekommen kann? Man findet ja irgendwie alles an ersatzteilen im netz, aber dieses ding für den gfj überhaupt nicht. Ford wäre die letzte alternative, die lassen sich das doch bestimmt gut bezahlen... Und sollte man nach jeder bastelaktion diesbezüglich das steuergerät neu anlernen? Also mich persönlich stört das gebrubbel ja nicht so, wenn er dann mal ausgeht (seltenst), krieg ich ihn in jedem fall gleich wieder an, aber... - könnte es sein, dass der spritverbrauch dadurch steigt? - ausserdem sehe ich das bestehen der nächsten AU in gefahr, bei dem geblubber kommen doch keine ordentlichen messwerte zustande