Hallo, ich hab da mal ne Frage . Ich hab nen XR2i mit dem 1.6l 8V Motor, den benutz ich eigentlich nur zum Slalomfahren. Jetzt hat die Kiste nun mal keine Servolenkung drin. Ist ansich nicht so schlimm, aber das ganze hat halt ca 7,5 Lenkradumdrehungen von Anschlag bis Anschlag. Damit kurbelt man sich in engen Slaloms ziemlich zutode, hab schon haufenweise hütchen aufm Gewissen weil ich es nicht geschafft hab weit genug zu lenken :gruebel: Kann man in den wagen ein Lenkgetriebe aus ner Servo einbauen? Das müsste doch eigentlich ne andere übersetzung haben, oder? Kann man das dann auch ohne Servopumpe betreiben? Grüsse, Andi
Xr2i´s hats mit Servo gegeben also könntest das Lenkgestänge einbaun. Aber ohne Pumpe wirds schon schwerer zu lenken da du ja nicht diese Übersetzung hast wie ohne Servo.
afaik gabs aber nur den 16V mit servo und das auch wenn nur ganz wenig in DE eher in der schweiz etc anlternative wäre servo lenkgetriebe und ne elektroservopumpe z.B. von opel
Müsste ich dann da die komplette einheit aus Zahnstange und zahnrad austauschen? Das mit der Opel-Pumpe hab ich auch schon gehört. Ist das dann ne elektrisch betriebene Servo-pumpe oder ne rein elektrische lenkung? In den B-Corsas hatten sie ja glaub ich rein elektrische verbaut. Hat sowas schonmal jemand gemacht?
Moin! Das Problem mit dem Hütchen-Schubsen kenn ich doch irgendwo her... Die Originallenkung (mech.) hat sagenhafte 4,5 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag - die vom Turbo soll nur 3,5 haben! Das Problem ist nur, das Ford die Turbolenkung nicht mehr liefert - und gebrauchte Lenkungen, na ja.... :übel: Leider habe ich auch kein Kit zum Umbau auf kürzere Übersetzung finden können. Ich habe gerade eine Lenkung bestellt von QH, der Mensch vom Technischen Kundendienst war so nett in's Lager zu flitzen und mal Umdrehungen zu zählen: 4,0!! Immer noch nicht die Erfüllung - aber besser als nix... Servo kommt für mich nicht in Frage: ich hab zu viel Mühe gehabt an's untere Gewichtslimit zu kommen. Eine Alternative, die ich noch nicht probiert habe, ist eine Servo, die auch kürzer sein soll ( kann mal einer zählen, bitte ), von dem ganzen Hydraulikkrempel zu befreien - hat das mal jemand probiert? Grüße (und eine erfolgreiche Saison) Chris
Hey, ein Kegelgefährte Das war auch die überlegung von mir, ne Servo zu nehmen und die Pumpe usw wegzulassen. Aber macht das der Zylinder mit? Nicht dass der dann frisst wenn er immer ohne Servoöl hin und her eiert. Während der Fahrt isses kein problem mit der Lenkkraft, rangieren wird halt dann zur hölle... Aber die Kiste ist eh nicht für den Strasseneinsatz gedacht. Hoffentlich hast du ne bessere Saison als ich, Sonntag hats das Getriebe gefetzt...:wand: Andi
Moin! Bei mir ist's auch nicht besser: Lima, Rippenriemen (2x!!), Lenkung geschlachtet... Außerdem gab es eine wüste Eintragungsschlacht mit dem Onkel im blauen Kittel An der Servo würde ich den ganzen Zylinderkrams rausschmeißen.... Aber das Auto funktioniert offenbar gut - immerhin hat Sohnemann es in seiner vierten VA ( nach 2 Monaten Führerschein!!) es das erste mal ganz nach oben auf's Treppchen geschafft... erfect: Grüße Chris
andere alternative wäre ein übersetzungsgetriebe was vors lenkgetriebe in lenksäule gibts bei ISA in 1.5:1 und 2:1 iss aber nicht ganz billig und ich denke der tür wird einen vom hof jagen edit hier n link http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-309.htm
Hab grad beim Timms Autoteile angerufen. Direktlenkung gabs mal, wird aber nicht mehr hergestellt... Das mit dem Zylinderkrams, mein magisches Ford Fiesta Buch sagt dass die Zahnstange gleichzeitig als Zylinder fungiert. Damit wäre das rausschmeissen glaub recht schwierig? Könnte das mal jemand kommentieren, der schon mal eine in der Hand hatte? Gruss, Andi