ich hab einen doppeltenboden und in der reserveradmulde den sub samt kiste, nur leider hab ich alles so gemacht das der sub nur auf einer dünnen schicht silikon liegt, damit die kleinen unebendheiten vom boden ausgeglichen sind, nun dröhnt es aber genau dort mehr als genug, aussen rum in der mulde und den ganzen kofferraum hab ich schon mit bitumen ausgelegt. leider kann ich es nicht anderes macehn da von oben der kasten drauf geschraubt wird und da ist alles kerzen gerade gemacht ohne luft nach oben. nun die frage kann ich eigentlich auch paar bitumen von unten ans auto kleben? es geht nur um eine fläche von 40x40cm, von unten an der mulde ist schon so dämmzeug vom werk aus aufgespritzt aber das bringt garnix. und was würde der tüv sagen wenn er sowas unten am auto sieht, vllt auch für unten diese alubutyl dinger nehmen und heben die so gut das sie auch im winter nicht abfallen. falls jemand eine andere idee hat gerne mitteilen. mach morgen mal ein bild vom ganzen.
wie siehts denn aus, wenn du die mulde noch zusätzlich mit brax ausstreichst, bzw. die bitumen noch mit ner schicht alu versiehst? weiss nicht, was der tüv von nem beklebten unterboden hält, keine erfahrung mit. wenn du allerdings die dämmung dann mit unterbodenschutz besprühst, kann er ja nichts sehen, solle also nicht sooo das problem sein
Brax von Innen klingt schonmal sehr gut, genauso wie Unterbodenschutz, was ja Bitumen ist. Also das sollte dann eigentlich ganz ordentlich dämmen! erfect:
da bilder *b3ndi's kleine Welt *b3ndi's kleine Welt die rote fläche fehlt halt und da scheppert es am meisten, das aussenrum reicht eigentlich schon, nur in der mitte.
also wenn ich mir das so anschaue würd ich doch dämmmatten nehmen! und zwar in die mulde rein und auf die fläche daneben. dann hebst du alles gleichmässig an und hast gut gedämmt. silikon hat im auto und im hifi bereich nichts zu suchen, da es ausgasen kann
aber leider kann ich da nix mehr unter die kiste im innern legen weil da kein platz ist, wenn jetzt unter der kiste 2,8mm bitumen liegen würden, bekomme ich meine deckplatte nicht mehr gerade drauf. weil die anderen holzteile verklebt sind mit der karosserie.
kannst du das holz dann nicht auch aufstocken oder läuft der kofferaum bei erhöhung schräg auseinander? dann könnste 2 lagen bitumen drunterlegen und müsstest das holz in 0,5-0,6cm schichten sägen ich denke das wäre mit ner kreissäge machbar
die hölzer oben sind alle gerade, so das sie eine ebende fläche bilden, nur die mulde unten geht leicht nach hinten vllt 2-3mm runter. und 2mm auf alle flächen drauf machen damit sie höher sind, naja. es soll schon auf dem holz liegen und nicht auf bitumen. naja mit einer kreissäge jetzt 0,5cm absägen an gefläche, auch das bekomm ich nie wieder gerade hin. ach noch ne frage wegen silikon? was hat das mit dem ausgasen zutun, der hat ne woche getrocknet bis ich alles zusammen gebaut habe. da gibts ja diese brax paste zum dämmen vllt mach ich das silikon weg und schmier das statt dem silikon hin zum ausgleichen.
du kannst deinen boden auch ohne holz erhöhen. nimmste dir so nen dicht bzw. filzband ausm baumarkt, ist aus schaumstoff. damit verhinderst du eigentlich, dass die türen so laut in den rahmen scheppern. das klebste dann quasi einfach aufs holz und hast genug luft für ne runde bitumen geschaffen. alternativ einfach mal das silikon raus pulen und die mulde großzügig mit braus auskleiden, das wird auch schon einiges bringen...