Probleme mit Drehzahlmesser nach ausbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von DhQ, 27. Juni 2009.

  1. DhQ

    DhQ Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,
    ich habe gestern mein Tacho ausgebaut um die Hintergrundbeleuchtung auf blau um zubauen. Das hat auch ohne probleme geklappt, bis auf den Drehzahlmesser.

    Also zu meinem Problem: da ich nicht genau gewusst habe wie die Nadeln abgehen habe ich den "Motor" (also dieses weiße Kästechen) aufgemacht dabei ist mir die Welle (die mit dem weißes Zahnrad) rausgefallen, ich habe sie dann wieder eingesetzt.

    Jetzt habe ich den Tacho wieder eingebaut und der Drehzahlmesser spinnt total^^ Entweder er hängt und wackelt nur.. oder wenn man den Motor mehrmals nach einander anlässt dreht sich die Nadel im Kreis.. ich habe auch schon die Welle gedreht, weil da ja so ein Nippel dran ist.. aber auch das bringt nichts...

    kann mir jemand helfen? ohne Tacho fährts sichs etwas scheiße^^

    Ich habe einen Fiesta FL 1.4l
     
  2. anja.84**

    anja.84** Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    musst mal schauen od du dabei die kupfer spule nicht beschädigt hast , sonst kann in drehzahlmesser vergessen , Rede aus eigener Erfahrung


    mfg
     
  3. Bender

    Bender Gast

    lol, auf gut glück mal kurz den tacho auseinander gebaut :klatsch:

    wenn du im weissen kasten nicht wieder alles so rein gemacht hast wie es war dann kanns auch nicht mehr gehen.

    andere möglichkeit ist das du die nadel zuweit rein gedrückt hast und sie nun an der tacho foile schleift dadruch nicht richtig läuft.

    *b3ndi's kleine Welt
     
  4. Denyo

    Denyo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    das ist es was ich meine mit fragt doch wenn ihr sowas machen wollt bender und ich helfen gerne

    also ich denke auch das es daran liegt das du das nciht mehr richtig zusammen gebaut hast

    da sie so verrrückt spielt denke ich nciht das sie iwo dran schleift
    kannst du nochmal ne genauere fehlerbeschreibung geben mit fotos oder vlt sogar ein video


    denke das kiregen wir schon wieder hin

    gruß denyo
     
  5. TS
    DhQ

    DhQ Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    also die Spulen sind inordnung haben beide den gleichen Widerstand und keinen druchgang zum Kern...

    Ich habe die Welle mit dem weißen Zahnrad eingesetzt dann das schwarze in der mitte der zwei Spulen und dann oben drauf das blaue Zahnrad und Deckeldrauf...

    hier sind noch zwei videos vom Drehzahlmesser:

    YouTube - efhspgherpghep

    YouTube - fsdvghetzuopuoop

    was mir noch aufgefallen ist ist das die Spulen (nur die vom Drehzahlmesser) ganz leise aber anhalten fiepen...

    danke schon mal für eure hilfe

    PS: is hab mir schon gedacht das so was passiert wenn ich das gehäuse auf mache, deswegen hab ich nur am drehzahlmesser rum "gefummelt", notfalls kann ich so ja noch eine weile fahren
     
  6. Bender

    Bender Gast

    also zusammen bau der rädchen ist richtig aber die haben einen anschlag bzw das weisse hat diesen anschlag musst mal schauen ob vllt nicht über diesen anschalg drüber bistund deshalb dreht der auch so komisch und macht geräusche, den er hat wohl einen widerstand wenn er die zahnräder drehen will.

    schau nochmal ob sie der zeiger drehen läst ohne angesteckt im wagen, also von einem anschalg bis zum anderen.

    falls nicht ist es der eine anschalg am weissen oder blauen rädchen.
     
  7. TS
    DhQ

    DhQ Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    also habs noch mal neu zusammen gebaut die nadel dreht sich jetzt nur bis null und über 7 raus bis ca. zur mitte...

    ist das so rum richtig oder von der mitte bis max 7 ? (im uhrzeigersinn)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2009
  8. Bender

    Bender Gast

    mach mal die nadel drauf und dreh so lange gegen uhrzeigersinn bis du den widerstand merkst und die nadel auf 12uhr steht, dann drehst im uhrzeigersinn bis zum widerstand dann sollte die nadel etwa bei 10:30 stehen.

    anders gesagt lässt sich die nadel ~315° drehen. also man hört die zahnräder und dann kommt der widerstand bzw anschalg der nadel.
     
  9. TS
    DhQ

    DhQ Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Klasse ! riesen dank.. läuft wieder einwandfrei
    nur dieses Summen ist noch da, bin jetzt mal etwas rumgefahren, die Spulen werden aber nicht warm, der drehzahlmesser läuft auch nach längerem fahren noch einwandfrei.

    danke noch mal..
     
  10. Bender

    Bender Gast

    das summen ist normal, kommt vom tacho selbst, wenn den wieder zusammen gebaut und samt blende drinne hast hört man es auch nicht mehr.