Unbedenklichkeitsbescheinigung Umbau auf FRST

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fofi94, 27. Juni 2009.

  1. Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hallo,

    hat jemand von euch eine Unbedenklichkeitbescheiningung für den
    Umbau eines MK3s auf FRST?
    Habe die Befürchtung das ohne Bescheinigung der Prüfer nichts einträgt.
    gruß
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hatte der rst nicht keinen kat? dann wirds mit der eintragung eh unmöglich...
     
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Daran wirds wohl hapern, warum Ford da nix rausrücken wird.

    Aber beim Ford Kundenzentrum anfragen kostet nix. ;)
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    gibt es nicht weil der Fiesta Turbo kein GFJ ist sondern ein FBJT.
     
  5. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Genau!

    Aber du kannst dem Ganzen eventuell entgehen, indem du die Karosserie umschlüsseln lässt. Dafür brauchst du aber eventuell nen originalen Turbo-Brief. Dann kann man unter Umständen sogar eine Facelift-Karosse zum Turbo machen.
    Auf jeden Fall gibts in der Hinsicht Lücken die man nutzen kann. Musst dich mal informieren...
     
  6. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte bei meinem Fordhändler mal angefragt und der meinte, dass dies auf keinen Fall möglich ist.... Naja. der war auch der meinung man bekommt keinen 1,6er mit servo rein... ;)
    Ich hatte einfach mal das Interesse gehabt obsowas auch möglich ist.

    Ich brauch nen anderen Fordhändler in meiner umgebung...
     
  7. oder eben zum kat umbauen

    geht ja auch den co poti weg und dafür die lambdasonde anhängen soweit ich das noch weiß
    dann nur die sondenheizung noch schalten und dann geht das??? bin mir aber nimmer sicher......

    thumb schau mal auf welchen pins der co poti angeschlossen ist hast ja noch mein org. fordschaltplan ;-)

    und jemand mit nem 1,6er xr2 auch mal denn soweit ich das noch richtig im kopf hab haben alle eec4 steuergeräte die lambdavorrüstung drinne

    beim raphi ist des genauso geschaltet
     
  8. Thumb

    Thumb Forums Elite

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany

    hab den plan inner halle liegen, aber ich mien ich hätte für ne katnachrüstung schonmal den plan durchgeschaut. da stand allerdings nix. denke mal besser ist es den 1,6er xr2i schaltplan anschauen und dann die anschlüsse auf den Turbokabelbaum applizieren.
    werd aber gern nochmal schauen...
     
  9. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    hab das schon alles durch.
    Co Poti gibt andere Spannungswerte als eine Lambda. = Funktioniert also nicht

    An den gleichen Anschlüsse wie am Xr2i hab ich die Lambdasonde auch mal angeschlossen. = Funktionierte auch nicht

    Hatte das alles mit nen OFAB getestet.

    Danach hatte ich keine Lust mehr und hab auf Frei Programmierbar umgebaut. Dann klappts auch mit der AU :klatsch:

    Real oder Raphi können was dazu sagen. Ob die Au bei Ihnen gefakt wurde, oder obs wirklich funktioniert.
    Bei mir ging es jedenfalls nicht.

    Gruß

    ASTB
     
  10. Berserker

    Berserker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollts grad schon sagen, mit frei programmierbar kriegst du bei nem gnädigen TÜV bestimmt ne Euro 1 Eintragung, Euro 2 wird da schon schwieriger...
     
  11. TS
    Fofi94

    Fofi94 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    jo Leute, Ford gibt keine Bescheinigung da der Turbo keine ABE Nummer besitzt,
    somit für der Prüfer auch nicht abgleichbar ist. Wortlaut: FRST ist nicht homologisiert.
    Wollt den Kat mit nachrüsten, da ich den in der Stadt sowieso brauch, sonst darf ich da
    auch net fahren und ich wollt damit auch der hohen Steuer und ebenso hohen Versicherung entgehen, krieg das mit dem STG nicht hin, hab auch schon die Papierkopie
    vom Raphis Rotem, nur kein Prüfer ist bereit das einzutragen auch net den Kat.....1.
    Kat kann aus dem Facelift nicht ausgetragen werden (wollt ich ja nachrüsten),
    2. FRST wurde nie mit Lambda/KAT ausgeliefert und somit existieren auch keine offiziellen
    Messwerte.... . Entweder hab ich hier die falschen Prüfer oder ich muss doch zu Suhe oder
    Richter......... . Wer was weiß wie man das mit Kat bzw. eintragungsmäßig hinbekommt her damit! Ich dachte bisher eigentlich das freiprog. STGs keine Strassenzulassung besitzen
    und auch verdammt teuer sind.... .
    gruß
     
  12. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    mit Suhe hab ich damals deswegen telefoniert. Du die sagten zu mir, das eine Kat Nachrüstung mit Original Steuergerät nicht möglich ist.

    Gruß

    ASTB
     
  13. FoFi Wsf

    FoFi Wsf Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ein sehr schönes Thema! Hoffe wir kommen hier mal gemeinsam zu einer Lösung. Fahre nun schon seit mehr als zwei Jahren mit nem Turbo in ner Faceliftkarosse rum. War schon am überlegen die Rahmennummern zu Tauschen weil ich bis jetzt auch noch kein Erfolg hatte beim eintragen.