Hallo Leute ! Ich habe ein Problem. In meinem Fiesta sind Koni Dämpfer mit Heyking Federn verbaut und eingetragen. Das Ding hängt aber mittlerweile so tief dass ich mit nem 8cm Holzbalken nicht mehr unten reinkomm. Dürfte sich anscheinend in den letzten 10 Jahren um einiges gestezt haben. Laut unseren Zulassungsbestimmungen darf ich mit nem 11cm Balken an keine tragenden Teile ankommen. 8cm bei Gummilippen etc. So. Jetzt hab ich aber keine Daten zu diesen ominösen Heyking Federn, und weis daher nicht welche Federn ich mir kaufen soll dass das nacher einigermassen +- 1,5cm passt. Habe jetzt 195/45/15 drin, welche ständig in den Radhäusern schleifen und in der Zulassung steht zu den Federn nur 703010VA und 703011 HA. Bitte um Tipps und bisschen Information. Welche Federn damit er nicht so da steht wie jetzt. http://www.greatestdeejay.com/Online/Pictures/xr2i.jpg Danke schon mal für eure Hilfe. Chris PS: Wenn wer was abgemessen braucht, oder n anderes Bild um zu helfen einfach bescheid sagen.
hi, wenn es zb am geld nicht liegen sollte hol dir doch ein gewindefahrwerk dann kannst du ihn hinstellen wie du willst natürlich im tüvigen bereich wenn es doch am geld liegt hol dir einfach neue federn von h&r oder so mit ner tieferlegung von 30 mm oder originale vom xr2i sonst bleib dir keine andere möglichkeit deinen kleinen höher zu bringen aber ne blöde frage warum willst du ein holzbalken mit 8cm unten reinbekommen das tut doch weh und das macht man auch net ne spaß bei seite aber was hast du mit dem balken vor verstehe ich net ganz???
Wenn unsere Bullen uns aufhalten messen die nach, oder wenn man zur Überprüfung geschickt wird (weil den Bullen eben irgendwas komsch vorkommt). Und die schieben eben nen Balken rein (11x11cm) wenn er mit dem reinkommt passts. Ich komm aber bei mir nicht mal mit nem 8x8cm Holz rein. Das will ich nicht riskieren. Dann doch lieber fast legal und etwas höher. ABER, die Teiferlegung ist bereits eingetragen (anno 1996). Wenn ich jetzt n komplettes Gewindefahrwerk reinmache muss ich wieder zur Abnahme. Dort brauch ich in österreich mit Fächerkrümmer etc. aber nicht hinfahren. Zumal sich ja auch die gesetzlichen bestimmungen in der Zeit geändert haben und ich sicherlich ne menge umbauen müsste um diese Überprüfung zu bestehen. Also nur Federn tauschen und gut ists. ;o)
ich glaub das kann dir hier keiner sagen wie hoch bzw tief er kommt auf was spielst du an wegen der gesetzlichen bestimmung ??? was hat es damit zu tun ob etwas 1996 eigetragen worden ist oder nicht wenn es abgenommen wurde dann ist es so da kann keine änderenung des gesetzes im laufe der zeit dann was ändern stell dir mal vor man müßte wegen jeder änderung im gesetz sein auto umändern lassen damit es durch die abnahme kommt ne ne ne weißt was ich meine wenn du andere federn rein machst mußt auch zum abnehemen gehen also egal gewinde oder tieferlegungsfedern abnahme ist pflicht ausser bei original federn da net
Mir wurde letztens gesagt dass es egal wäre was damals einegtragen wurde. Gelten tut heutiges Recht. Auch wenn er damals vielleicht mit 8cm einegtragen wurde. Heute muss er auf 11 sein. Wenn das so ist brauch ich wie gesagt mit diesem Fahrzeug nicht zur Abnahme fahren weil ich da das halbe Fahrzeug umbauen kann. Darum hätte ich einfach die Federn getauscht dass ich meine 11cm drunter hab und damit wär die Sache für mich erledigt gewesen. Wenn ich zur Überprüfung geschickt werde fahr ich eh nicht mehr damit hin, und solange das nicht passiert will ich zumindest dass wenn ich angehalten werde und der misst es annähernd an 11cm hinkommt. Eingetragen ist was. Ob das nun die Federn sind die drin sind oder ob andere unlackierte verbaut sind kann der ohnehin nicht überprüfen. Das war mein Plan.
sei mir nicht böse aber wie sagte schon eine comik figur die spinnen die österreicher :kratz: müßtet ihr dann auch in einem oldtimer sicherheitsgurte einbauen obwohl er keine hatte in dem zeitraum als er gebaut wurde ??? ich weiß ja net wie es bei euch ist aber ich bin der meinung wenn es damals eingetragen wurde und es damals so war die auflagen können die doch net einfach jetzt sagen das was einmal war juckt mich net oder will die össi regierung damit die wirtschaft antreiben :think:
Ich weis es nicht, und es nervt auch gewaltig. :wand: Fakt ist dass ich nur mehr mit Bauchweh, vielen Tricks und Überredungskunst meine Plakette bekomm. Weil eben sämtliche Werkstätten nach diesem Grundsatz arbeiten. Darum muss er eben rauf. Und weils mich einfach auch nervt dass die Gummis in den Radkästen ständig schleifen obwohl die Koni Dämpfer eh kaum noch einfedern. Denke mit 30/30 wärs schon okay. Wenn ich nur wüsste was jetzt drin ist :gruebel:
Ob Österreich, oder Deutschland, eine Eintragung kann immer wieder mal in Frage gestellt werden, aber wenn dein Auto 1996 die Eintragung bekommen hat und es damal als gut angesehen worden ist, dann können die nicht einfach her gehen und das Auto nach dem "neuen" Recht überprüfen. Denn dann müßten ja sehr viele Fahrzeuge umgebaut werden, damit die wieder eine Plakette bekommen. Da hat mal wieder eine zur Panikmache aufgerufen, denn nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Wenn ich mir so dein Autobild anschaue und dann auch noch sehe, das du 15" drauf hast, dann liegt dein Auto nicht zu tief. Ich gehe mal eher davon aus, das deine Stoßdämpfer in den Jahren gelitten haben und platt sind und der deshalb schleift. Denn das mit den 11cm. da dürfte dein Auto ja schon fast mit Serienfahrwerk Probleme bekommen, denn der tiefste Punkt an deinem Auto ist die Quertraverse, wo das Getriebe drauf sitzt und da hat es zumindest bei meinem Fiesta vor der Tieferlegung gute 13cm gehabt.
Du weißt aber schon, das der XR2i ab Werk eine 25mm Tieferlegung hatte, oder?. Auf deinem Bild, sieht es so aus, als wenn da 60/40mm verbaut worden sind.
*wegschmeiß* Eure Poliziesten haben echt komische Methoden Sa ncohmal, wo wird da was reingesteckt? :klatsch: sry OT, musste sein