Hi Leute, wollte mal wissen ob ihr mir sagen könnt was für eine maximale einbautiefe, bei Lautsprechern, ich in meinem GFJ vorne verbauen kann. Habe noch ein paar da die eine einbautiefe von 65mm haben. is das zuviel? MFG Rickmaster
die lautsprecher in den türen?? iuch würd sie nich zu tief einsetzen, denn sonst klackt die scheibe immer oben auf die box rauf und du kannst die nich mehr ganz runter machen...
ja bau dir hald adapter hin.. nimm aber nicht die plastikadapter.. entweder selbst welche machen aus Holz (Multiplex) oder noch besser Alu.
alles klar. dann dank ich euch für eure hilfe. wird aber nicht das letze thema von mir gewesen sein thx
ich hab einfach ein paar dickere unterlegscheibchen aus alu dazwischen gestopft (auch mit gummi-rand), die schrauben reingedreht und gut war. sieht zwar n bisschen scheiße aus sieht aber sowieso keiner wegen türverkleidung und es hält absolut top und kein geklapper und keine sonstigen probleme damit. ideen muss man haben und gut ist es wenn sie dann auch noch funktionieren
Sehr klug TKay :-D Jez spielen die bestimmt super weil die LS ja nen super "Gehäuse" haben. Für sowas benutzt man Adapterringe und nicht so Pfusch^^ Sorry aber das ist echt fürn Arsch ^^
:wandas nennt sich akustischer Kurzschluss...:wand: Da raten die meisten zu Dämmmatten und zum Abdichten der Türen, und da kommst Du mit so ´nem Quatsch...:klatsch: Zum Mitschreiben: Du musst Lautsprecher dicht einsetzen, nicht luftich oder lustich BTW: Die Kontakte des Chassis auf dem Bild sind sehr nah am Blech - das soll doch nicht mal als zusätzliche Membranfläche mitschwingen, oder? Kann ja sein, dass das auf dem Bild etwas täuscht, aber wenn die Anschlüsse ans Blech kommen kann das dem Radio bzw. Verstärker böse weh tun:übel:
besseren vorschlag?! hab bisher noch keine probleme damit! wenns aber nicht so vorteilhaft für evtl den verstärker ist, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren wo gibts denn solche adapterringe? link ?? gruß
Ich hab hier mal ne Anleitung. Die Bildergröße muß aber noch etwas angepasst werden. Das Adapterring-Tutorial Jeder von uns kennt das Problem: Man kauft sich super geile 13cm Lautsprecher für sein Auto, will die dann einbauen und merkt, dass die ollen Bohrungen von den orginalen Halterungen nicht passen. Also was tun? Zum einen kann man sich natürlich bei Media-Markt welche aus Plastik besorgen, aber besonders bei höheren Lautstärken fangen die an zu dröhnen. Also will ich euch nun hier näher bringen wie man sowas aus Holz baut! Eine Schablone für die Ringe findet ihr >hier< Benötigte Werkzeuge und Materialien 1. Möglichst harte Multiplex oder MDF-Platte (Stärke 5-10mm) 2. Stichsäge mit kleinem Holzsägeblatt (Alle größeren reissen zu doll) 3. Bohrmaschine mit 1mm Holzbohrer, 3mm Holzbohrer und möglichst großem Holzbohrer 4. Halteklemmen um die Platte beim Sägen festzuhalten 5. Nils´s Spezialschablone 6. Blechschrauben Anleitung Schritt 1: Zu allererst druckt euch die Schablone auf möglichst dickes Papier (Fotokarton o.ä.) aus. Dann vorsichtig mit einer Nagelschere die Löcher und den Innenkreis ausschneiden. Schritt 2: Nun zeichen wir unsere Vorlage auf die Holzplatte. Natürlich nicht wie hier im Bild gezeigt die Löcher vergessen! Schritt 3: Anschließend am Rand des Innenkreises ein großes Loch bohren (Den größten Bohrer nehmen den ihr findet) um mit der Stichsäge den Innenkreis ausschneiden zu können. Schritt 4: Auf jeden Fall solltet ihr schön auf der Linie sägen, ansonsten passt der Lautsprecher nachher nicht mehr rein. Wenn ihr fertig seit mit sägen den Kreis noch einmal schön mit Schleifpapier nachschleifen, damit alle Graten weg und die Kanten nicht so scharf sind. Schritt 5: Nun setzten wird den Lautsprecher in den Innenkreis und zeichnen uns an wo wir die Befestigungslöcher bohren müssen. Dann sägen wir fein säuberlich den äußeren Rand aus. Schritt 6: Zu guter Letzt bohren wir noch die Befestigungslöcher für den Lautsprecher mit 1mm und die Löcher wo unsere Blechschrauben durchgesteckt werden mit 3mm vor. Schritt 7: Nun können wir den Ring in der Lautsprechermulde mit den Blechschrauben befestigen und dann den Lautsprecher einsetzen. Worauf ich achten muss Wichtig ist, dass ihr sehr genau sägt, da sonst der Ringe nicht mehr in die Mulde der Tür passt. Für die Ringe solltet ihr möglichst kein zu weiches Holz nehmen und auch darauf achten das es bei Nässe nicht aufquillt (Multiplex ist darum sehr gut geeignet). Wenn ihr es ganz perfekt machen wollt, dann überzieht ihr die Ringe noch mit einer Lasur, so das sie gänzlich Stoß- und Nässeunempfindlich werden. Eventuell müsst ihr noch die Türpappen ein wenig weiten, damit sie sich wieder befestigen lassen. Ich habe die Anleitung auch mit Bilder. Bei Bedarf schicke ich sie zu
Ja, passt schon. So ähnlich hab ich es auch gemacht. D.h. von dem Originallautsprecher den Umriss auf Pappe übertragen, etwas mit der Schere schnippeln und auf´s Holz bringen. Das ganze dann 2 x gesägt, gebohrt und ausprobiert. Ist bei mir übrigens 12mm MDF - da hat die Platte in 600x800mm keine 7 Euro gekostet. Den Rest brauche ich für´s hintere System. Ich weiss bloß noch nicht, wohin ich mit den Bässen soll. Die MT gehen per MDF-Adapter in die Originalplätze, HT sind sowieso wegen Aufbau kein Problem, die Weichen irgendwo bei den MT an den Seiten- teilen angebracht. Nur die TT (20er) bereiten mir Kopf- schmerzen, da ich die nicht in die Heckablage setzen will. Da könnten sie im Falle eines Falles Kopfzerbrechen ver- ursachen. Hat jemand eine Idee wo ich die sonst lassen könnte?:think: