powercap macht pieeeeeeeeep :(

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ratte, 8. Dezember 2004.

  1. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    huhu!

    wollt grad meine anlage anschließen, weil so ohne musik is ziemlich scheiße. wie in der anleitung steht hab ich minuspol anner batterie abgemacht und schön alles am kondensator angeschlossen. dann minuspol wieder dran gemacht und jetzt piept der kondensator ohne ende und 2 lustige rote lichter leuchten auf... ganz klar, da ist was falsch.

    anschlüsse hab ich alle nochmal gecheckt... sieht alles richtig aus. kurzschluss kann ich auch nirgends erkennen.

    jemand nen tip was ich falsch gemacht hab?
     
  2. TS
    ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ahh ich les grad irgendwo das das daran liegen könnt das meine batterie im sack ist und nicht mehr genug strom liefern kann (wie gut das ich mir eh ne neue holen wollt). muss gleich mal testen ob das piepen weg geht wenn ich den wagen starte.

    falls es das nicht sein sollte ist unter diesem beitrag elendig viel platz für eure tipps! :wink:
     
  3. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Falsch rum gepolt. (ist bei meinem auf jedefall so)
     
  4. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    ja achte bitte auf plus und minus..
    das steht auf dem kondensator oben drauf.
     
  5. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    kondensatoren solltest du bevor du sie anklemmst normalerweise immer laden
     
  6. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Wie denn.. ohne das man ihn anklemmt ? Reinpuusten ? ;)
     
  7. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Aber echt ey. Ist völlig schnuppe.
     
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Über ne Lampe :wink:

    Masse and Masse vom C anklemmen und den Pluspol des C´s mit der Lampe verbinden, anderen Pol der Lampe mit dem Pluskabel. Wenn lampe aufhört zu leuchten, dann C voll.

    Wenn ich jetzt nicht irgendwo nen denkfehler drin habe, dann ist das so richtig.
     
  9. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Und wie soll die Lampe Spannung und Strom erzeugen ? :rofl:
    Ja war schon richtig Lampe in Reihe lässt sie nach auf laden des C's erlöschen. Aber wo steckt der Sinn?
     
  10. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    AHA also doch angeklemmt :p
     
  11. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Ein C zieht beim anlegen einer Spannung einen sehr hohen Ladestrom, der nach der e-Funktion abflacht.

    Die Lampe dient in diesem Fall als Vorwiderstand und zur kontrolle wann der C geladen ist.
     
  12. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    da kann nehm ich mir lieber 'n Meßgerät. (nur um zu überprüfen)
     
  13. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Und was nimmst du als Vorwiderstand zum Laden ?
     
  14. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Den Leiterwiderstand. :D logisch oder. ;)

    Nee. Vielleicht sollte man das Thema im Fun & smalltalk weiterführen.
     
  15. TS
    ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    oh man ja, ich bin voll der oberhonk! war heut morgen so in eile, weil ich mittags weg musste und ich auf der fahrt musik haben wollte, das ich tatsächlich + und - vertauscht hab :x

    naja jetzt funzt alles und das ist ja sooo geil :p
     
  16. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Amen und gute nacht ! :wink:
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ma ne ganz dumme frage:

    Ein kondensatz besteht im prizip doch aus platten die durch einen isolator getrennt werden. Müste es da net eigentlich egal sein wie man den polt ?
     
  18. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt beide Varianten, die Hochkapazitiven Kondensatoren sind gepolt. Wenn du die Verpolt anschließt und keine Schutzelektrik den Kondensator schützt, dann löst der sich in Wohlgefallen auf, da sich die Isolationsschicht zwischen den Polplatten auflöst. Hierbei entsteht eine menge wärme und dadurch auch gas. dieses Gas kann dann den Kondensator sprengen.

    :wink:
     
  19. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    junge junge.... ich habs doch gesagt =)
     
  20. TS
    ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    nächstes problem :wink:

    meine batterie is nu "alle" :D

    k.a. obs daran liegt weils draussen plötzlich irgendwie höllisch kalt ist, oder ich was falsch angeschlossen habe. der powercap geht ja nach ner zeit von alleine aus, also ziehter dann ja eigentlich keinen strom mehr, oder?

    komischerweise geht wenn ich den motor starten will, es nicht klappt und ich den schlüssel wieder zurückdreh, mein autoradio an? :-?

    powercap anzeige zeigt flotte 11,3 V... gestern waren es im stand etwa 12,3. also saft ist noch drauf, nur zum starten reichts wohl nimmer... hmmm

    jemand ne idee? sonst muss ich noch das batterieladegerät in meinen ausbau mit einbringen :)