Einbau K&N Filter

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Wolftuner, 8. Dezember 2004.

  1. Wolftuner

    Wolftuner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    So, meine Werkstadt meinte, das dass mit dem Ausbau vom Standartfilter ziemliche Scheisse ist, besser gesagt net geht!!! :evil: ... Will aber auf jeden Fall das Ding raushauen und nen K&N rein... Kann mir da jemand helfen... Und welchen Filter würdet ihr nehmen... 2.Generation oder Typhoon???
    MFG
     
  2. SSeeD

    SSeeD Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    also von k&N gibt es nur den tauschfilter und das 57i-kit für den mk6!
    und wenn du auf suchen gehst und da mal suchst dann findest du schon infos über luftfilter und co.
     
  3. BFM

    BFM Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    yop, und bald is der 57i kit bei meinem drin
     
  4. eddie91

    eddie91 Forums Profi

    Registriert seit:
    5. März 2002
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    3
    Also ich hab den K&N bei meinem TDCi in 2 Minuten drin gehabt.
     
  5. TS
    Wolftuner

    Wolftuner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Nabend....
    Hab da was von K&N gesehen... Sound stimmt, denk ich...
    Paar Kumpels von mir haben die auch drin!
    Aber Wolf scheint auch was aufm Markt zu haben...
    Weiß da jemand was drüber?
     
  6. vooorey

    vooorey Gast

    also das mit dem luftfilter rausbauen ist ja wohl schwachsinn... das teil hatte ich auch in 1 oder zwei minuten raus. sind doch noch zwei schrauben und ein bissl reinbgeklemmt am hinteren teil.
     
  7. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Außerdem hätte K&N nie was im Programm, wenn der Ausbau des Originalfilters zu schwierig geht.

    Bye, Markus
     
  8. BFM

    BFM Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    jaja, beim k&n tauschluftfilter issas keine große sache.

    beim 57i gehts nich ganz so schnell
     
  9. TS
    Wolftuner

    Wolftuner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Hat das Ding jetzt TÜV oda net???
    Oder nen ABE??? Wie schauts damit aus???
    :eek:
     
  10. eddie91

    eddie91 Forums Profi

    Registriert seit:
    5. März 2002
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    3
    Also bei meinem war kein Wisch dabei, oder? Muss ich gleich mal nachschauen. Nur Sicherheitshinweise und n Sticker. Aber wer sieht schon nen Tauschfilter?
     
  11. cheerio

    cheerio Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    .-.falsch gepostet
     
  12. TS
    Wolftuner

    Wolftuner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Nein, Nein.. Ich meine ob der K&N nen TÜV oda ABE hat!!!
    Will mir das Ding zu Weihnachten holen!!!
     
  13. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    ALso Plattenfilter von K&N (Austauschfilter) brauchen keine ABE oder so, die sind wie der Name schon sagt, ein Austauschteil und brauchen weder eingetragen zu werden, noch muß dafür eine ABE mitgeführt werden. Steht auch alles auf der K&N Homepage! Bei K57i Kits muß man nachgucken, ob ein Gutachten vorhanden ist. Dabei ist die K&N Homepage nichtmal sehr aktuell, einfach ne Mail hinschicken, die antworten recht schnell. Nichtmal neue Produkte, wie der Typhoon KIT fürn ST170, haben die auf der Page, den gibts aber schon Monate! Offene Luftfilter haben generell NIE eine ABE, sie sind immer eintragungspflichtig per Gutachten.

    Bye, Markus
     
  14. vooorey

    vooorey Gast

    das 57i kit hat tüv gutachten dabei, zur abnahme sollte man aber die dämmmatte mit eingebaut haben... steht extra drin.
     
  15. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Falls aber serienmäßig keine vorhanden ist, keine kaufen! Am besten mal von nem anderen Fiesta ausleihen und nur zur Eintragung drinhaben. Viele Prüfer vergessen schlicht und ergreifend, die Dämmmatte einzutragen als Auflage! Dann habt ihr die Matte umsonst nachgekauft. So könnt ihr die Matte wieder rausmachen und an euren Kumpel oder so zurückgeben.

    <-- Bei mir hat ers auch vergessen im ST und hab die jetzt rausgemacht. Besonders im Winter bei idealer Kaltluftzufuhr brüllt das Teil wie die Hölle, aber is ja eingetragen ohne Auflagen. Gutachten hab ich nemmer und war keine Matte drin serienmäßig!! :p Kein B...Polizist hat sich beschwert bis jetzt!

    Bye, Markus
     
  16. eddie91

    eddie91 Forums Profi

    Registriert seit:
    5. März 2002
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    3
    Seitdem ich meinen K&N drin hab und es kalt ist, pfeift der richtig schön. :D
     
  17. vooorey

    vooorey Gast

    Frage zum Einbau...

    Hey Leute,

    ich hab mal ne Frage an die Leute, die ein bissl Sachverstand haben bzw. die, die mein Anliegen verstehen. Ich wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Es geht also um folgendes:

    Laut Einbauanleitung von K&N wird das 57i kit so befestigt, dass der Pilz, wenn man vorm Motorraum steht, hinten links in der Ecke ist. Also dort, wo sich die warme Luft schön staut. Auch wenn extra ein Kaltluftzufuhrschlauch hin führt, ist das meiner Meinung nach nicht genug.

    Vielleicht kann es jemand erkennen... so würde es dann also aussehen, wenn es nach Anleitung eingebaut wird:

    [​IMG]

    Auf der Seite von ukfiestanetwork sieht man aber nur kits, wo der Luftfilter gleich vorn eingebaut ist, also direkt an der Stelle, wo die Luftzufuhr ist.

    Sieht dann ungefähr so aus...

    [​IMG]

    Meint ihr, dass man das irgendwie hinbekommt? Die Lösung ist meiner Meinung nach wesentlich besser und Platz ist im Prinzip auch genug da. Bei der kleinsten Maschine sitzt der Luftfilter beim 57i kit auch an der Stelle vorne, wobei der Pilz wesentlich kleiner zu sein scheint...
    Wenn es gehen sollte, nimmt dass dann auch der TÜV ab, wenn alles richtig angeschossen ist, jedoch nicht so eingebaut ist, wie es in der Anleitung steht?

    Ich hoffe jemand hat mich einigermaßen verstanden, weiß worauf ich hinaus will und kann auch helfen.

    Gruß
    vooorey
     
  18. BFM

    BFM Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    meiner is nu gekommen .... den muss ich schleunigst einbaun =)
     
  19. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Es ist grundsätzlich immer möglich, den Pilz woanders hinzubauen und eigentlich auch ratsam wegen der Kaltluftzufuhr. ABER, es müsste theoretisch mit Serienteilen montiert werden oder mit "Powerrohren" ala Bonrath, die ein Gutachten haben oder ähnliches. Benutzt man irgendwelche ALU-Rohre wie aus diesem Luftfilteranschlusskit, wie ich es eingebaut habe, dann ist das verboten, da diese Universalteile keine ABE oder TÜV haben. Hier ein Bild:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Rohre haben bei mir perfekt gepasst, sind auch in Wirklichkeit hochglanzpoliert und nicht so matt, wie auf den Bildern. Die haben aber kein TÜV und natürlich muß man Glück haben bei seinem Wagen, daß die Rohre einen einigermaßen "richtigen" Weg finden. Ist also nicht auszuschliessen, daß es garnet passt und die Rohre so gebogen sind, daß bei verschiedenen Modellen überhaupt keine Unterbringung des Pilzes irgendwo anders möglich ist. Müßte man vorher vielleicht per Schablonen austesten, ob es hinhauen würde und die Rohre an eine Stelle führen könnten, wo der Pilz besser sitzt. Ach und nochwas, auch wenns nur Universalrohre sind und man sich denken könnte "wieso haben die keinen TÜV, ist doch nurn Rohr", damit brüllt der K&N noch brutaler!!!! :eek:

    Bye, Markus
     
  20. TS
    Wolftuner

    Wolftuner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    So, Moin Moin
    Also BFM, was fürn Motor haste denn???
    Weil auf der K&N Page gibts irgendwie nur welche für TDCI!!
    Dette is nich so jut, wa.... :x Brauch einen für den 1.4l Benziner...
    MFG Hobbit