aus dem 1.8 mehr rausholen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von mr.president, 6. Dezember 2004.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Na das ist ja :jammer:

    Dann muss der 1.8l 16V eben durch gute Laune getuned werden :party:
    Zumal man bei 130 PS im Straßenverkehr bestens ausgerüstet ist, denke ich. Da investiere ich dann doch lieber noch in die Optik und die Wartung meines hübschen Zetec :knutsch:
     
  2. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    weiß jemand, was ein BDR in Verbindung mit nem offenen K&N mit Kalrluftzufurh und nem chip bringt (wenn ich zu suhe fahr und alles auf dem Prüfstand einstellen lass)?

    Würd mich mal interessieren, weil da wär der Presi ja grad noch so akzeptabel, auch wenns schon fast richtung 4stellig geht.

    Denk am anfang werd ich auch erstmal die optik frischmachen, da ich erstmal mit den 130p zurechtkommen muss, aber wenn die schule rum ist und ich merk dass ich mir den 16V auch während Studium/ausbildung leisten kann (hoffentlich), werd ich mich denk ich mal an den motor machen :D
     
  3. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    richtig topper

    der grund dazu das ich wieder von 16v auf cvh baue(ist rein technisch gesehen ja ein rückschritt) ist das der 16v ein bis aufs letzte kleine schräubchen hochgezüchteter saugmotor war(kosten ca. 4500 euro).
    es war quasi der perfekte 1,8 liter 16v motor mit den besten teilen die es dafür gibt.das einzige was man noch hätte machen können wäre ne einzeldrosselklappen anlage.
    aber rein technisch gesehen war der motor ausgereizt im saugerzustand.

    so diesen motor dann wieder entgegengesetzt turbo fähig zu machen hätte alle kosten gesprengt...ich hätte viele sachen wieder ausbauen müssen die dann nur rumgelegen hätten und der aufwand wäre es nicht wert gewesen.es wäre auch zu schade drum gewesen.
    deswegen hatte ich mich halt entscheiden diesen motor so zu lassen wie er ist und jemand anderen damit zu beglücken..
    was noch dazu kam ist das ich mich nicht diese zetec -turbo mode kult anschliessen wollte.ist zwar motortechnisch weitaus besser die variante aber halt kein "echter" RS Turbo.

    da sich zu dem zeitpunkt gerade das ultimative schnäppchen eines EFI-Turbo Motors (sehr selten geworden) bot hab ich gleich zugeschlagen.
    Es ist wieder ein neues Projekt das neuen Spass und sicherlich neue Probleme mit sich bringt.

    Ziel ist es jetzt soviel Leistung wie nur geht aus dem Motor zu holen.
    Und wir sind auf dem besten weg dahin. ;)

    Von der Anschaffung des Motor bis zu vielen Rennsportteilen die bisjetzt reingeflossen sind liegt der kostenfaktor gerade bei ca. 2000 euro.
    nur um mal die kosten zu verdeutlichen für den der einen motor mit richtig leistug möchte..
    Ein ende der kosten ist noch nicht in sicht.
    ich schätze mal das man dann inkl allem drumherum(auspuffanlage,racing parts) so ca 4000 euro reinfliessen.

    dann kann man aber auch immer beruhigt den schlüssel drehen. ;)
     
  4. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das ist dann ja gegenüber dem 10000 Euro Turbo-Zetec eigentlich recht günstig!? Mit wieviel Leistung rechnest du am Ende ungefähr?

    Der CVH hat 132 PS Serie?

    Gruß
    Timo
     
  5. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    für den 130Ps zetec gibt es soweit ich weiß keine größe dk mehr, da die den gleichen durchmesser hat wie die vom 2l mondeo

    was nen bdr bringt kann ich anfang nächsten jahres sagen, sobald meiner eingebaut ist
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    bevor ich kohle für nen chip und nen bdr ausgeben würde , würde ich zuerst mal nen satz nockenwellen von schrick holen oder für das geld erstmal den zylinderkopf bearbeiten lassen.
     
  7. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    schrick nockenwellen sind der letzte schund...
    die brechen ganz gerne mal..kann ich nen lied von singen

    am besten sind kent cams
     
  8. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    wieviel bringen denn nockenwellen alleine?
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    kent cams sind aber nicht gehärtet und laufen reihenweise ein.von daher würde ich in kent cams kein geld investieren ausser du willst jedes jahr neue holen.schrick ist da auf jeden fall deutlich besser
     
  10. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    sind die eigentlich unterschiedlich scharf? und wenn ich welche von richter oder suhe nhem? wieviel leistung bringen die eigentlich
     
  11. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    kann man so nicht sagen denn zu nockenwellen gehört dann auch am besten ein gemachter kopf , ein fächerkrümmer etc. Suhe Nockenwellen kommen übrigens von Schrick , der ToppeR hat die drin
     
  12. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hmm mit kopfbearbeitung wird das doch auch wieder teuer, aber das ist so fast alles in dem bereich... ist das dann am besten wie das suhe kit 2 wo so ziemlich alles dabei ist?
     
  13. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    sorry aber du redest bockmist...
    bei mir ist noch nie ne welle von kent cams eingelaufen..nie..
    und ich hab mit meinem kollegen schon Motoren gebaut die jenseits von gut und böse sind..
    und SUHE verkauft keine Nockenwellen von Schrick..
    absoluter blödsinn..
    Suhe nimmt entweder piper cams oder kent cams..
    was anderes habe ich von denen noch nie bekommen und ich weiss von Martina Stoll persönlich das sie nur diese Nockenwellen verbauen..Das mit Schrick wäre was ganz neues.
    oder was meinst du wo ich seit jahren füe meine motoren teile kaufe.

    Bestes beispiel der Escort von meinem Kollegen.. 2 liter Zetec auf 2,4 liter umgebaut..
    Alle teile nur vom feinsten..Leistung jenseits von gut und böse.
    Seit 125 tkm Kent cams drinne und die sehen aus wie neu.
    Bei scharfen nockwenwellen und generell bei getunten motoren ist es jedoch pflicht den motor übervorsichtig zu warten..ich mache z.b spätestens nach jeder saison oder nach 6- 7 tkm einen Ölwechsel.

    also finger weg von schrick..

    ich kenne viele leute die die probiert haben..nicht nur ford fahrer ..auch aus dem vw und opel lager..und bei der mehrheit waren die dinger nach paar tkm im arsch.
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    sooo... an alle die noch an Benzindruckregler, offene K&N-Filter und den Klapperstorch glauben: Träumt weiter.

    Zum Zetec: Ein gutes Rundumpaket sollte es schon sein. Zuerst einmal sollte man die Serienleistung bis zum maximum ausreizen. Einen 105 PSer tunen bringt nix, erstmal mit relativ günstigen Mitteln auf die Leistung vom 130 PSer bringen. Und dann reicht ein Bauteil allein gar nicht. Entweder alle gemeinsam oder gar nicht. Das heißt, daß zu den Nockenwellen auch die Kopfbearbeitung, ein guter Krümmer, eine Entsprechende Auspuffanlage, wenigstens ein Chip gehören. Und da ist man mit vernünftigen Teilen schon mit 1-2 TEUR dabei. Im gleichen Zuge gehört natürlich der Block gemacht, da die Teile heutzutage auch schon gut Laufleistung drauf haben, also wenigstens vermessen, neu lagern und neu abdichten. Neue WaPu und ÖlPu sind da wohl selbstverständlich. Wieder mind. 500 EUR weg wenn mans selbst machen kann (was 99% in diesem Forum NICHT können!) Mit neuen Kolben oder sogar weiter aufgebohrt, bearbeiteter Kurbelwelle, Schwungscheibe kann man gleich nochmal 1000 - 1500 EUR draufpacken. Deshalb sind gute 4000 EUR für einen guten Straßenmotor der auf EFI-Basis läuft nicht zu hoch gegriffen.

    Der CVH Turbo ist eine schöne Möglichkeit, jedoch nicht bei allen Fiesta3 möglich, zudem ist bauartbedingt bei ca. 180 PS Schluß. Vom Umbau eines Zetec-EFI auf Turbo ist abzuraten, die Dinger laufen nie richtig. Wenn dann einen Zetec mit kompletter Turbo-Gemischaufbereitung (OFAB/OFAC also FRST, KE-Jetronic vom ERST oder Weber-Marelli/HTT vom Sierra/Escort Cosworth) Wenn man genug know-how hat und nicht grad Spezialkolben bei Mahle kauft kann man für die 4000 EUR auch schon mal einen schönen Zetec-Turbo auf die Straße zaubern. Aber halt ned mit EFI, nur mit mehr know-how als 99% hier im Forum haben und auch mit genügend Kohle. Ich behaupte jetzt auch mal ganz frech, daß ein Großteil hier im Forum gar nicht in der Lage wäre im Fahrbetrieb richtig mit so einem Motor umzugehen!

    Zum Getriebe: Was meint Ihr, was die Escort-Fahrer machen, die einen ERST mit 220+ PS fahren? Die tauschen halt dann 1-2x im Jahr die Antriebswellen, die Gelenke und die Getriebe. So ein Wagen ist halt kein Alltagsfahrzeug mehr. Wenn man das möchte, ist bei einem Zetec mit minimalen Modifikationen eh schon Schluß!
     
  15. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    @ XR2

    RICHTIG :D



    EFI Zetecturbo gibts nur bei Eichberg,die meisten fahren frei programierbar (DTA) siehe Sascha.... Wieder ne Kostensache

    Mfg.
     
  16. Spitfire

    Spitfire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Zur schafren Nocke brauchst du aber noch nen neuen passenden Vergaser ansonsten is der schnell Fratze dein Audo :D
     
  17. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    der hat doch gar keinen vergaser...einspritzung
     
  18. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    na dann glaub du das mal mit deinen kent cams , ich kanns und werd das trotzdem nicht glauben und das Schrick schrott ist stimmt sowieso nicht.
     
  19. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    @Spitfire
    was erzählst du den für nen müll ?? vergaser oder Spritze und ne Nocke sind zwei unterscheidliche bauteile eines Motors , und wer so einen stuff erzählt das wenn man die Nocke /n ändert auch die Spritze oder vergaser ändern muß hat entweder
    A. absolut keine Ahnung
    B. nen dummen Kunden vor scih dem er das dann auch glaubhaft verkaufen kann
     
  20. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    jo aus deiner reichaltigen erfahrung heraus...lol