powercap macht pieeeeeeeeep :(

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ratte, 8. Dezember 2004.

  1. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    naja klare sache..
    deine batterie war wwohl vor dem anlageneinbau schon auf dem absteigenden ast..
    jetzt wo du die anlage drin hast ,wird die batterie ja quasi noch stärker belastet und das hat ihr den rest gegeben.
    auch wenn die oberspannung jetzt teilweise noch über 12 V BETRÄGT:
    Die Belastungsspannung ist da auschlaggebend..und die wird sicherlich nunoch 5-6 v betragen.Da du ja selber sagts das beim starten alles ausgeht.

    Fazit: die Batterie ist hin.


    Ich an deiner stelle würde dann bei so einer gelegenheit dann gleich eine Stinger einbauen..die hält länger als dein Auto lebt.
     
  2. TS
    ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    nee es geht nicht alles aus, das radio geht an! :-?

    hab auch gestern nicht mal viel gehört und davon auch ca. 80% fahrend, wo es ja kein problem sein sollte.

    zieht der cap denn auch wenn er aus ist immernoch irgendwie strom?

    eben wo ich runter bin um batterie wieder aufzuladen war der cap komischerweise an. ich kann mir das nur so erklären das das zur warnung war, weil die spannungsanzeige hat nur noch 9,... V angeziegt. ich denke mal der ist unter 10 V angesprungen?!

    naja ich guck mal wie das so weiter geht und was das konto sagt, dann überleg ich wegen batterie. ne stinger ist ja nicht grad billich :)
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    h...naja...
    also ich kenn 2 sorten von Kondensatoren
    welche die angehen wenn ein vebrauch da ist und andere die übers remote angehen
    bzw gibts dann noch die ohne elektronik, die einfach nur in der Verbraucherkette hängen und einfach nur das tun was sie am besten können. Strom speichern.

    Also scheint eins bei dir der fall zu sein. Verbraucher an oder Remote an
     
  4. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Wie alt ist die Batterie denn ? Meine hat auch von einer Sekunde zur anderen die Füße von sich gestreckt.

    Am besten mal über nacht ans Ladegerät hängen und dann schauen, ob du am nächsten morgen starten kannst. ( Vorher bitte die Anlage abklemmen ) Wenn dir die Spannung wieder unter 10,5Volt einbricht, dann käuf dich ne neue Batterie.

    Verkabelung würde ich aber dennoch überprüfen, nicht dass die Kondensator elektronik im Stand-By so nen hohen Strom zieht, weil wenn dann ist die sehr wahrscheinlich hinne.
     
  5. TS
    ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    powercap geht an wenn ein verbraucher angeht. also ohne remote.

    hab den cap heut morgen abgeklemmt und batterie wieder nen bischen geladen. bis jetzt hat sie gut durchgehalten (rund 5 mal gestartet danach). morgen früh wird sich dann wohl zeigen ob sie mich noch mag :)

    neue batterie is aber eh schon länger in planung, weil die jetzige ist die aller erste und der wagen ist von ende 92! gute motorcraft qualität :p
     
  6. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    :eek: :eek: :eek:
    na dann hat sie ihren dienst aber mehr als hinter sich..

    und wegen preis für die stinger mach dir da mal nicht so die gedanken ;-)
     
  7. TS
    ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ach du willst mir eine für nen fuffi überlassen? das ist abernett von dir :p

    gibbet die stinger eigentlich auch mit ford polen oder muss ich da auch erst wieder basteln bzw. noch extra nen adapter kaufen? man konnte da doch irgndwie die pole tauschen wenn ich mich nicht irre?

    na dann mach mir doch mal per pn nen angebot für ne spv44 (ich geh mal davon aus die 35 ist etwas zu mager?) mit all dem krimskrams den ich brauche um sie direkt ohne fummelei anschließen zu können ;)
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Kannst den Polen gegen nen Russen tauschen...aber ob das so gut ist? ;)

    Also bei den Stinger Batterien sind solche Pole dabei wo man mit den Ford Polklemmen direkt drangehen kann.

    unterschätz mal die stinger nicht
    mehr ist zwar immer besser, aber selbst die SPV35 is schon sehr gut!
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    denk drann der fiesta hat keine klemmen sondern flachpole, darfst net von deinem ka auf andere ford schließen
     
  10. TS
    ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    meinst du denn das die spv35 reichen würde? ich mein ich hab ja nurn 1.1er mit so ziemlich keiner ausstattung, also wenigen verbrauchern. musik höre ich meist auch nur beim fahren... die frage ist nur ob das auch immer so bleibt :-?
     
  11. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Haste mal Bild?

    Also Ayk und Pat und noch son paar haben ja schon ne Stinger verbaut...und das geht auf jeden fall...
     
  12. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    hy,
    also der einbau ist ohne weiteres möglich..ob nun mit flachpolen oder rundpolen.

    ich an deiner stelle würde eine spv 44 nehmen.
    da du ja nur die hauptbatterie wechselst.da wäre eine spv 35 doch bissel zu klein.

    ne spv35 kann man auch vorne einbauen wenn hinten ne 2. batterie untergebracht ist..aber als hauptbatterie sollte es schon die SPV 44 sein.

    angebot mach ich dir nachher über pn dafür.