"Wiedergabegeschwindigkeit" Subwoofer

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Nickmann, 8. Dezember 2004.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Kann eigentlich jeder x-beliebige Subwoofer (mal abgesehen von dem ebay-zeugs) alle Bassgeschwindigkeiten wiedergeben? Sprich wenn ich beispielsweise ein Punk-Song höre bei dem ziemlich schnell Double-Bass kommt, ein Subwoofer dass auch sauber und knackig wiedergeben kann.

    Gehen wir mal von einem Bassreflex-Sub mit exakt berechneter Kiste und Endstufenleistung von min. 100 Watt aus.

    Danke, Nickmann :wink:

    PS: Für die, die unter "Double-Bass" nichts verstehen -> extrem schnell hintereinanderfolgende Kickbässe die ursprünglich vom Schlagzeug kommen (fragt mich aber nicht nach der Frequenz :D )
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt schon Unterschiede zwischen einzelnen Subwoofern.
    Es kommt nicht von ungefähr, dass manche Subs zum Teil nur für HipHop empfohlen werden (Groundzero, Rockford...).
    Das liegt dann an vielen Umständen... mechanische Verluste in der Aufhängung und durch Wirbelströme im Spulenträger, schlechtes Verhältnis zwischen Antrieb und bewegter Masse, schlecht gewähltes Membranmaterial oder oder oder...
    "Moderne" Woofer, die für "mächtig tief und laut mit viel Leistung aus kleinem Gehäuse" gebaut wurden, haben da meiner Meinung nach tendenziell eher Probleme als Oldschool-Woofer (wie immer kann man aber nicht verallgemeinern).
     
  3. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es da allgemein im Bezug auf die Wiedergabegeschwindigkeit Vorteile bei den einzelnen Gehäusekonstruktionen (z. B. Bassreflex mit Passivmembran) oder spielt das eher eine untergeordnete Rolle?

    Was genau verstehst du unter den Oldschool-Woofern? Könntest du mir im unterstem Preissegment da eine spezielle Empfehlung geben oder sollte ich mich diesbezüglich mal besser an Ford552 wenden?

    Dank dir, Gruß Nickmann :wink:
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Grundsätzlich gibt es da schon Unterschiede. Geschlossene Gehäuse haben hier die größten Vorteile. Aber wirklich etwas aussagen kann man darüber auch nicht, weil man Woofer X eigentlich nicht in verschiedenen Gehäusen uneingeschränkt vergleichen kann. Also muss man wieder zwei unterschiedliche nehmen und dann kann man wieder nichts über die Gehäuseart aussagen. Wenn man aber rein auf guten Klang aus ist, hat man es im Auto relativ leicht und kann ein geschlossenes Gehäuse nehmen (leicht, weil der evtl. fehlende Tiefgang des geschlossenen Gehäuses durch den Druckkammereffekt des Autos wieder ausgeglichen wird).

    Darunter verstehe ich Lautsprecher, die durch leichte Membranen und starke Antriebe einen hohen Wirkungsgrad erziehlen (geringe mechanische Verluste natürlich auch vorausgesetzt). Das bringt meist aber mit sich, dass man relativ große Gehäuse und viel Membranfläche benötigt. Es ist halt moderner einen Woofer für kleine Gehäuse zu optimieren, weil das der Kunde meistens will. Nicht jeder baut sich ein 100l Gehäuse in den Kofferraum...
    Im untersten Preissegment würde ich mir mal den Spirit L30 anschauen. Selbst konnte ich nur einen Vorgänger des L25 hören (und das leider auch nur in einer mehr schlecht als recht eingestellten Anlage). Es gibt aber sehr viele Leute mit richtig Erfahrung, die meinen, dass man schon sehr viel mehr Geld ausgeben müsste, um einen besseren Woofer zu bekommen. Du solltest ihm allerdings ein eigenes Gehäuse bauen, da das Verkaufsgehäuse viel zu klein für ihn ist. Habs immer sowas von um die 60l gelesen (laut Simulationen wäre es auch nicht verkehrt ihm noch deutlich mehr zu gönnen... aber da vertraue ich lieber den Leuten, die schon selbst mit ihm rumgespielt haben).
    Irgendwann kaufe ich mir den Woofer auch noch mal... aus reiner Neugierde oder für zuhause :D
     
  5. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab den spirit auch, meine anlage is auch im mom mehr shclecht als recht eingestellt, der sitzt im orginal gehäuse und trotzdem find ich dne schick udn gut :)

    Und günstig isser auch noch :)


    Grüsse
    Postworld

    P.s.: wo ich das so mit dme größerem gehäuse lese... muss ich mal drüber grübelm,auf lange sicht, obwohl 48 l echt schon wenig erscheinen...
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    naja... die erscheinen einem erst wenig, wenn man es mal durchsimuliert hat. Es gibt viele Woofer der Größe, für die sind 48l schon zu viel.
     
  7. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Naja aber ich find ihn soweit ausreichend gut... er passt gut ins provisorische klangbild (provisorisch weil die hollywoods immer noch im karton sind statt im auto :-( ) Ob alles zu meiner zufriedenheit ist werde ich wohl erst wissen wenn ich wirklich fertig bin mit dem einbau.

    Aber bis jetz kann ich sagen, er drückt ordentlich, am liebsten gefällt er mir bei dem lied flat beat, von mr.oizo , einfach schön :)

    Also ich kann ihn nur empfehlen, der pioneer den ich vorher hatte aus ca der gleichen preisklasse (mitlerweile schon älter und , tot) konnte dem nich das wasser reichen...

    Wenn alles mal fertig sein sollte kann ich ja immer noch rum basteln, oder ich kauf mir noch einen ohne kiste und verbau den mal irgendwo,denn so teuer sind die ja nich und ich kann 100% direkt vergleichen.... aber das wenn überhaupt später...

    Grüsse
    Postworld