bis dass der tüv uns scheidet

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiDriv3r, 20. Juli 2009.

  1. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    bis das der tüv uns scheidet

    unter umständen ist es soweit

    war eben ma unter meinem kleinen roten gelegen und ma allgemein nach unterbodenschutz rost, dem tiefhängenden auspuff usw zu schaun und da springt mir so n 30 cm langer klaffender schlitz im schweller auf... ROST! *scheisse*

    das wird der tüv nicht gerne sehen. dazu kommt ja noch ne neue achsmanschette, der verwuselte und verkorkste kabelbaum, unnormal kreuzende lichter, und noch n bissl kleinkram

    bis auf den schweller bekomm ich alles selbst ohne fragen hin aber was mach ich jetzt gegen den rost am schweller? bzw weis jemand was des kostet wenn man die einschweisen lässt?
    da doch ettliche kosten anfallen werden bin ich ernsthaft am überlegen mein kleinen wegzugeben, wenn die schweller viel zu teuer kommen.
     
  2. Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    Hallo habs vor kurzen selber gehabt 2 kleine Durchrostungen am Schweller

    Neuer Schweller ca 30 Euro
    Schweißarbeiten durch Bekannten 50 euro
    durch eine Selbsthilfewerkstatt ca 80 euro
    durch den Ford Händler ca 165 Euro
    wurde bei mir komplett neu gemacht.
     
  3. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    also

    wenn er da am schweller schon am rosten ist dann wird er bestimmt noch mehr stellen haben wo er rost hat

    ist bei meinem xr2i auch so der muss auch an einigen stellen geschweißt werden

    und 30cm das ist schon ne nummer ..... weis ja net ob du da noch mit nem einfachen blech geholfen bist oder ob du dir schon nen rep. blech vom schweller holen müsstest

    haste keinen bekannten der dir das machen könnte ?

    gruß raphael
     
  4. Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    Also 30 euro kostet das Rep Blech im Fachhandel
     
  5. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    war eben weiterhin druntergelegen und hab gesucht wie blöde. ich finde nichts sonst was der tüv an orst bemängeln könnte weil ich die heckklappe erst gemacht hab, die radläufe hinten auch vor vlt 3 monaten repariert hab und der andere schweller wurde einfach mal mit rostschutzfarbe eingekleistert. der hat nichts.

    eben nur dieser eine schweller..... zum kotzen. in der bucht gibts ersatzschweller für 17 euro +10 euro versand. das rausschneiden könnte ich uU auch selbst machn und eben dahinter ordentlich ma saubermachn. nur das anschweisen eben nicht. hab nur elektroschweisgeräte zur verfügung - keine schutzgas. und mit elektro wird des dünn eblech nix gescheites

    *edit*

    wenn ihr wollt mach ich euch pix
     
  6. noack

    noack Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    dann geh doch in eine selbsthilfe werkstatt
    die haben aufjedenfall das passende schweißgerät
     
  7. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ich wür auch sagen vorher alles passfertig machen
    also anreißen und reperaturbereich (würd schon fast sagen hier gleich das komplette blechteil) austrennen
    dann ab inne mietwerke und und dort mit schutzgas einpunkten
    falls noch nie geschweißt am besten jemanden mitnehmen der er kann
     
  8. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Wegen dem Blech einfach mal die Teilehändler in der Gegend absuchen.

    Meiner hat mir das Rep-Blech für 14 oder 15 Euro besorgt.

    mfg
     
  9. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    also:

    morgen ruf ich erstma beim dealer meines vertrauens an und frag was der spaß kosten soll wenn ihr meint so um die 15-20 euro pro seite is es in ordnung. mim schweißen ruf ich mal den kollegen meines besten freundes an der hat passendes werkzeug undkanns auch dass der mir n preis sagt und dann hoffe ich mal dass das ales im bezahlbaren bereich bleibt. so mietwerkstätten ham wir bei uns nicht. zumindest is mir da nichts bekannt. elektroschweißen kann ich - schutzgas hab ich nur mal kurz versucht nicht wirklich efektiv was gelernt daher lass ich die finger davon. wenn ich den schweller machn lass dann kommen komplette austauschschweller rein. nich nur eckenweise was flicken.

    bilder lad ich gleich ma hoch.

    *edit*

    hier ma bilder von vorhin

    http://img33.imageshack.us/img33/4034/dsc00317o.jpg
    http://img33.imageshack.us/img33/6462/dsc00315zqu.jpg
    http://img24.imageshack.us/img24/1857/dsc00314bja.jpg
    http://img33.imageshack.us/img33/9740/dsc00313u.jpg

    sry handypics!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2009
  10. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    wenn es ganz günstig werden soll kannste auch zum schrotti fahren und fragen ob du dir da des stück aus nem anderen fofie rausschneiden kannst

    müssten ja eigentlich genug da rumstehen

    gruß raphael
     
  11. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    da is dann auch die frage wielang die halten. wenn dann richtig und dann auch nur neue. auch wenn aufn schrott wirklich genug rumstehen
     
  12. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    wenn es gescheit machst hält des genauso gut

    war ja nur nen vorschlag

    gruß raphael
     
  13. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    bin eben drüber noch n bissl rost verschwinden zu lassen.

    hab da noch n paar kleine rpostpunkte die nur oberflächlich sind unter den türgummis und am gummi für die windschutzscheibe gefunden und am hinteren radlauf

    reicht das wenn ich hergeh und den rost feinsäuberlich rausschleife mit der flex und rostschutzfarbe draufmachn? laut rostschutzfarbenanleitung könnte ich des zeug einfach nru aufn rost auftragen. ich trau der gschichte aber nicht und schleifs davor weg. wenn noch irgendwo minimal rost sein sollte müsste es wenns stimmt was auf der dose steht wegmachn oder?

    *edit*

    der abwasserschlauch vom hubdach (hinten beifahrerseite) hängt der einfach so in schweller rein? oder is da iwo ne verbindung kaputtgegangen oder der schalcuh rudnergegangen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2009
  14. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    zu den kleinen stellen die kannste einfach entrosten und dann mit dem rostschutzgrund drüber den du da hast

    und das mit dem schlauch ist leider original so

    gruß raphael
     
  15. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    den schlacuh werd ich iwie nach ausen legen

    son schwachsinn zu baun... da könnt ich mcih schonwieder aufregen. kein wunder dass des dan rostet wenn des wasser drinne rumläuft und steht
     
  16. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    beim xr2i haben die auch so quatsch verzapft da ist die ganze verspoilerung dran genietet und da rostet es natürlich auch wunderbar
     
  17. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    warum kann man sowas nicht schrauben? hält genauso und man kann selbst noch n bissl gegen rost vorbeugen wenn mans abnimmt und iwas anstöändiges dahintermacht.

    bin grade am überlegen den schlauch etwas zu verlängern und im radkasten asutreten zu lassen. da stört n keiner und da is so oder so immer wasser.
     
  18. eidechsenmann

    eidechsenmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    jo kannste so machen

    die hätten die verspoilerung einfach kleben sollen
    das werde ich nämlich machen wenn die wieder drann kommt
     
  19. TS
    FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    ich hab jetzt den rost großflächig rausgeschnitten und auch inen soweit möglich den rost rausgeschliffen und rostumwandler/farbe drauf und des riesige loch mit metalgeflecht und gfk zugemacht, verspachtelt und wiederrum zum schutz erstma rostschutzfarbe drauf. ist auf keinen fall eine dauerlösung aber bis ich was vernünftiges hab muss es so gehn.

    die 10 schichten in harz getränkte glasfasermatten sin ja trotzdem sehr stabil. grade mit dem geflecht innen und wenn mans nich weis sieht mans auch nicht wirklich

    der schlauch hängt etz erstma bios morgen in n 10literkanister. morgen dann schaun wie ich den dann weiterführe in radkasten
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2009
  20. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    du hast aber nicht deinen Schweller mit GFK geflickt oder?! Klingt für mich nicht nach einer Übergangslösung sondern nachgefährlichem Pfusch..... :-O

    mfg Bofrostman