Hi, ich bin gerade dabei, meine gesamte Innenbeleuchtung zu tauschen (vorhandene Lampe an der Decke, Kofferraum, Handschuhfach, Tacho und alle Schalter), das vorerst letzte, was mir noch fehlt ist das Schalterpaket in der Mittelkonsole (Lüftung, Heizung, Klima). Habe damals beim Umbau des Radioschachtes auf 2DIN schoneinmal das gleiche Problem gehabt, da die oberen Schrauben gelöst und etwas rausgekippt (hat gereicht), zum Lichtumbau muss ich das Teil allerdings ganz rausnehmen. Dürfte ohne Sicht selbst mir sehr kurzen Schraubendrehern schwierig werden (hab auch leider keine kleinen Kinderhände). Gibt es da Tricks, von welchen Stellen man die Schrauben alle lösen kann? Und gibt es etwas zu beachten bezüglich des Seilzuges oder ist das offensichtlich, wie man den ganz aushängen kann? Brauche das ganze Teil ja hier auf dem Tisch, habe wenig Lust, mal wieder im Auto zu löten. Ach ja, ich möchte es auch in halbwegs annehmbarer Zeit wieder einbauen können, daher verscuhe ich es eben nicht auf gut Glück... Gruß Stefan Edit: es ist ein Fiesta MK6 vFL
moin moin... willkommen hier... erstmal: gibts schon bilder?!? und dann zum eingemachten: Hast du einen vFL oder FL? beim Vor-Facelift ist am einfachsten die mittelkonsolenblende komplett ab zu machen. drehste um, schraubste ab, fertig... schwierig sind immer nur die seilzüge. Genaue bilder findest du hier im forum, nehm die scuhfunktion und suche mal nach Radioblende...dort müsstest gute anleitungen finden...ich hab leider nur das buch genommen und gleich etwas ab gebrochen aber halt suchen, dann findest bilder wo du welchen draht ab machst... viel erfolg...
Ja, aber bislang nur auf meiner Kamerakarte Wenn ich die Konsole fertig hab, werde ich mal das Komplettpaket posten. Ups, ganz vergessen, es ist ein vFL. Das besagte Topic kenne ich (kaum zu übersehen, wenn man nach Tipps für den Radioeinbau sucht), habe mich davon auch inspirieren lassen, nur den Teil mit dem Abbrechen habe ich bislang nicht probiert. Bekommt man den Zug dann vollständig raus? Der müsste ja eigentlich noch irgendwo angeschraubt sein, wenn man die Temperatur dann immernoch regeln kann. Werde gleich nochmal genauer nachsehen, hab momentan eh noch mehrere Baustellen zu versorgen, da stört die Mittelkonsole auch nicht mehr...
jepp, hintern handschuhfach ist dort der zug fest gehackt!Wenn man ihn aushängt blebit er an nen klotz hängen... diesen müsste man ab machen, dann könnte man es heiel raus nehmen(andere wege mir nciht bekannt)... Problem ist, da brauchst ne bestimmte zange für(vorderer haken geht ab, hinter haken löste sich nciht bei mir...)... dann ist zwischen diesen klotz und der hinteren wand der mittelkonsole ein gummi zwischen gequetscht...aber selbst wenn das gummi weg kriegst, bleibt ja der klotz wo der zug dran hängt noch hängen... aber dann sollte man die konsole so weit raus kriegen, dass man die gelbe halterung(was man raus brechen soll) ggf sauber lösen könnte... Aber in deinen fall ja nciht wirklich nötig... wenn du den klotz ab kriegst(der hinten im handschuhfach wo der seilzug ist) solltest die blende so weit raus kriegen, dass du das schwarze kunststoffteil ab schrauben kannst! Das teil an, blende in die hand, bedienteil ab schrauben, blende dran und dann kannst du es nach hause nehmen zum löten und kannst die blende wieder an bringen für die zwischenzeit... BEEIL DICH, WILL BILDER SEHEN obwohl cih das kenne, wenn will man das komplette geplante konzept zeigen...warte ja acuh ncoh... Nachtrag: Schau mal genau dieses Bild! http://www.fiesta-ka-forum.de/umbau...onsole-bzw-din-radio-einbau-4.html#post704740 Dort wird erklärt wie du das teil HEIEL ab kriegst wenn halt hinten den klotz löst, kannst damit das heil ab kriegen...
OK.... Habe mich gerade mal drangemacht und festgestellt: manchmal ist es gut, etwas zu viel Gewalt anzuwenden. Habe nichts ausgehakt! Bin folgendermaßen vorgegangen: - alle Schrauben gelöst (Lenkradverkleidung war noch ab, Handschuhfach geht ja schnell abzuklicken) - Konsole nach vorne gezogen - Seilzug hinten ausgehakt un evtl. den Schlitten unter dem Zahnrad weiter rauszuschieben (erfolglos) - mit sanfter Gewalt an dem Element gezogen - Schwupp! Das komplette schwarze Kunststoffteil mit Zahnrad, Seilzughalter, etc. hat sich gelöst - Stecker, etc. abgemacht - Mittelkonsole mitgenommen Jetzt weiß ich auch, wo die 20er Torx-Schraube herkommt, die ich noch in der Ablage liegen hatte, die war oben mittig in der schwarzen Kunststoffhalterung. Kann man also ganz einfach komplett rausziehen, ist sogar so konstruiert, dass man ihn nicht falsch wieder einstecken kann (muss man nur vorher gleich ausrichten) Beleuchtung sind 4 Glühlampen (natürlich mit grüner Leuchtfolie, ich könnte kotzen) und unten bei den Tasten für die Klima je 2 SMD-Dioden (eine PLCC-2 grün und eine 0603 orange). Muss mir jetzt was ausdenken bzgl. der Leuchtfolie, hab eigentlich keine Lust, alles rauszukratzen, aber das wird schon irgendwie, am Tacho hab ich es ja auch geschafft. Trotzdem danke für die Hilfe, hätte es ansonsten genau so versucht, wie beschrieben... Bilder folgen, wenn ich das Problem gelöst habe.
Die Beleuchtungsprofis werden sich bestimmt auch noch melden. Aber ein Beleuchtungsumbau an der Klimakonsole ist so gut wie nicht möglich, da die grüne Farbe eingegossen ist und nicht rausgekratzt werden kann wie beim Tacho. (So oder so ähnlich ^^)
Unmöglich ist relativ, kommt auf die Schmerzgrenze beim Zeitaufwand an... Ich werde es zunächst probieren, die grüne Farbe doch irgendwie zu entfernen, alternativ wäre eine Idee, mit Lichtmischung zu spielen. Bei den Drehknöpfen wirkt z.B. eine blaue LED, wenn sie nicht zu weit eingeführt wird, fast weiß (weiß soll es auch werden). Evtl. kann man die Schcht vorsichtig "ausfräsen", bis auf die oberste Schicht mit den transparenten Auslässen. Ich weiß nicht, wie gut es wirkt, wenn die gesamte Beleuchtung weiß ist und die Klimakonsole grün, ggf. kann man das grün einfach nur durch grüne Leuchtdioden verstärken...
Die grüne Schicht ist doch fieser als gedacht. Bin mit einem Vibrationsschleifgerät drangegangen und habe an einer Stelle (Punkt vom rechten Regler, den man eh kaum sieht) mal probiert, alles, bis auf die oberste Schicht abzuschleifen... Theoretisch müsste es so funktionieren, nach ein paar zehntel-mm war der Kunststoff fast ausschließlich grün, jedoch ist das ganze dabei so heiß geworden, dass sich auf der vorderen (sichtbaren) Seite eine kleine Wölbung gebildet hat Fazit: wenn man sehr langsam arbeitet, könnte es gehen, sprengt aktuell aber meinen Zeitrahmen. Habe mich damit zufrieden gegeben, die Glühlampen gegen weiße 120° LEDs zu tauschen (2/4 waren eh längst durchgebrannt). Hat jemand zufällig eine manuelle Klimakonsole für'n MK6 vFL übrig, damit ich weiter testen kann ohne meine einzige zu schrotten?
hiho, bist nicht zufällig der jenige der mit die email geschireben hat oder? wenn ja hab sie gelesen aber noch nciht beantwortet^^ such mal nach blauer tacho, da steht so einiges über die klimakonsole drinne. diese leds mit sockel werden nichts bringen da es weiter grün leuchten wird.
Jep, dem sollte so sein, ist mir vorhin auch aufgefallen, dass ich das mal in diesem Forum hier gelesen hatte Ich weiß, aber aus Zeitmangel ist es erstmal besser, als kaputte Glühlampen. Werde mich, wenn ich wieder mehr Ruhe habe, nochmal dransetzen. Hab die nur eben mit Widerstand an den Original-Sockel gelötet, Ausleuchtung ist etwa so gleichmäßig wie vorher, nur etwas heller... Die Variante mit den Ringen ist in der Konsolenverkleidung ausgeleuchtet, oder? Beim vFL ja sonst etwas aufwändig, mit Ausschneiden, etc... (keine Ahnung, wie es da beim FL aussieht) Die andere Version ist vermutlich so, wie ich es geplant hatte, Farbe rauskratzen... Nur nächstes Mal mit etwas weniger Temperaturerzeugung oder am besten von Hand.
Garnicht so übel, wobei ich den rechten Ring durchgehend gemacht hätte (dann evtl. alle, aus Symmetriegründen) und den Blau/Rot-Verlauf an der Temperaturskale noch von hinten hervorgehoben hätte. Ist aber bekanntlich künstlerische Freiheit und letztendlich Geschmackssache, ich hab ja auch alles weiß und nicht blau... Aber die Idee ist gut und vermutlich sogar einfacher, als doch irgendwie die Grünschicht zu entfernen.
naja es ist so das die leds sonst blenden würden wenn sie im kreis angeordnet wären, es soll auch leute geben die sagen das 10000mcd leds nicht blenden, aber naja, das waren jetzt 224mcd smd dinger, normal sollten es nur welche mit 56mcd sein. mfg
Klar, macht Sinn. Licht von unten kann fies sein und 6 oder gar 18 LEDs mehr wären schon ordentlich. Habe die 1200mcd LEDs in den Türgriffen schon mit größeren Vorwiderständen versehen (380 Ohm waren vorverbaut), damit die nicht so hell sind. Hab meine Konsole jetzt erstmal wieder eingebaut (ewig mit offenen Platinen und losen Reglern fahren ist nicht so mein Traum), trotzdem Danke soweit! Wie ich mich kenne, werde ich es auf jeden Fall nochmal versuchen.
sobald mein bruder die ringe mal auf der drehbank programmiert und paar sätze dreht kann ich die auch verkaufen für teuer geld^^ :hintern: mfg
Könnte ja jetzt ein Konkurrenzunternehmen aufmachen, aber ich glaube, ich lasse dir deine Idee Ich schaue, dass ich eine neue (von mir aus auch alte) Konsole bekomme, damit ich es nochmal mit ausfräsen probieren kann... Meine hat ja jetzt eine tolle "Beule" (ca. 3mm Durchmesser, halben Millimeter hoch), vom ersten unvorsichtigen Schleifversuch...