Gut, dann wirds die bei mir auch gewesen sein, die hat der Vorbesitzer auch noch neu gemacht fürn Tüv erfect:
So, hab nach weiterer Recherche glaube ich das einzig logische Problem ausfindig gemacht. Die Lambdasonde regelt nicht bei Vollgas, da werden feste Werte verwendet, so weit richtig? Und auch nur bei Vollgas ruckelt er im lklaten oder teils auch leicht warmen Zustand nciht mehr. (Ih weiß nen kaltes Auto soll man nicht treten, tu ich auch nicht, musste jetzt aber ja sein für die Testzwecke). Also hat jemand noch ne intakte Lambdasonde günstig abzugeben?
hab doch gesagt lambdasonde nimm einfach so eine oder original bosch aus der bucht und löt die mit schrumpfschlauch um oder eben mit lötverbindern, ist günstiger als ne neue mit Stecker.
in nem 16V sollte man 5w40 5w30 0w40 0w30 fahren sonnst können die hydrostössel klemmen !!! lambda sonde arbeitet nicht im kalten zustand und bei volllast was aber häufig vorkommt ist ein defekter maf-sensor weil der die luftmasse und lufttemperatur über nen heizdrat mist und der wird sehr heiß und dann kann sich da ne kruste vom streusatz drum bilden und dann kann der motor auch in bestimmten betriebszuständen ruckeln und der spritverbrauch geht auch hoch ! und wenn die zündkerzen verölt waren könnten auch die zündkabel durchschlagen
Der Draht sieht aber noch ziemlich gut aus mein ich. Hab den LMM ma abgemacht und rein geschaut, dieser Draht war silbrig grau und keinerlei verfärbungen oder so... Aber wenn die Lambdasonde im kalten Zustand nicht arbeitet dann kann dies ja auch nciht sein, mist :wand:
könnte auch sein das er über die kurbelhehäuseentlüftung benzin/öeldämpfe einsaugt weil dein öl mit benzin verdünnt ist . weil der motor aufgrund eines defekten termostats nicht warm wird oder lambdasonde im a... ist immer fett läuft einfach mal nen ölwechsel machen und schauen obs dann besser ist hättest ja eh vor oder und auch mal die zündkerzen und kabel begutachten (hatte ich bei meinem escort 16v auch schon mal waren regelrechte brandspuren auf dem porzelan der zünkerzen zu sehen )
ne Öl und ZK usw alles shcon gewechselt, kein Unterschied. LMM nachgeschaut, sieht gut aus udn Stecker davon ab, fährt der scheiße und dran dann gut, also tuts der.
wie fährt er denn, wenn du den lambdasondenstecker abziehst? dann läuft er nur nach den kennfeldern ohne lambdaregelung, hat zwar nicht volle leistung, aber man kann damit immerhin testen ob es ein fehler des lambdaregelkreises ist. auch ein defekter motorkühlmittelgeber wirkt sich darauf aus, einfach mal einen stecker nach dem anderen abziehen und damit fahren (lambdasonde, motorkühlmittel-, lufttemperatursensor). du musst halt das problem systematisch isolieren.
Das mit dem Abziehen ist nen sehr guter Tip, werd ich mal probieren (aber wohl nciht heute, mir ist die Batterie verreckt -.- ) E-Mail ist da, besten Dank, wird ebenfalls heute oder die Tage ma versucht eace:
So, hab mir anfang der Woche bei nem 1.8 16V Mondeo die Lambdasonde ausgebaut und montiert (10€ aufm schrott... wucher). Musste dafür erstmal den Stecker umlöten weil der vomMondeo rund war. Hat aber alles geklappt. Leider ist der Spritverbruach immernoch so hoch und auch much#ken macht er kalt noch ein wenig. Wollt gleich mal den Tempdsensor durchmessen und gucken ob die Lambdaheizung funktioniert.....
So Wasser Temp. Sensor ist durchgemessen und funktioniert. Lambdasonde und Heizung ebenfalls. Was mich jetzt aber stutzig gemacht hat: Lmm Stecker abgezogen und um Pudding gefahren, dann drauf gesteckt und nochmal das ganze. Nur beide fahrten waren subjektiv gleich, sprich, er leif bei beiden gleich gut... Draht des LMM ist hell silbrig, kann der trotzdem kaputt sein oder ist das normal? Auto war betriebswarm bei beiden fahrten. Und noch nen kleines Prob am Rande: Hab ab Kat neuen Auspuff drunter, aber beim Kat sifft kondenswasser zwischen her beim gas geben, sprich: undicht! Hab die Schellke aber schon so fest angezogen wie ich konnte.... Auto hört sich beim Gas wegnehmen auch rotzig an, wie loch im Auspuff... Muss da iwie noch ne Dichtung zwischen oder sowas?
weiß keiner ne Antwort? Hab jetzt nochmal mit Kettenreiniger vom Motorrad xD diese mini Stäbchen da im Lmm abgespritzt und sauber gemacht, keine Veränderung... :kratz:
So, heute mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen, erfolglos.... Hab ma paar Bilder gemacht wie ichs veruscht hab, sagt ma bitte was ich falsch mache :gruebel: http://modda.wtf-rtfm.de/Fiesta/1.jpg http://modda.wtf-rtfm.de/Fiesta/2.jpg Außerdem ist mri aufgefallen, dass der Motor sich komisch anhört wenn der Lmm dran ist (nur die ersten 1-2min nachm an machen) Hab davon mal nen Video gemacht, hörts euch einfach mal an.... http://modda.wtf-rtfm.de/Fiesta/Fiesta.mp4
nu aber, habs nochmal woanders hochgeladen. und das Video: YouTube - Fiesta S 105PS Keiner ne Ahnung? Oder frag ich zu blöd? ^^
ist an deinem motor nen impulsluftsystem verbaut ? dh gehn in den auspuffkrümmer zusätzliche leitungen rein ? wenn ja leg das teil einfach tot in dem du am magnetventil den unterdruckschlauch abziehst und den schlauch natürlich verschließen und dann fahr ohne das luftsystem das ist eh die letze erfindung !!!
Das sieht nach dem falschen stecker aus!!! er ist normalerweisse dreieckig und hat drei pole! Gruss Ps: Das sieht nach dem kabel für den starterschalter aus, steck den mal ab und versuche zu starten. Dürfte nichts passieren!!!
schau ich nachher mal nach ob da sowas noch ist. also nen Gummischlacuh oder sowas der in den Krümmer rein geht? hab ichs mir doch gedacht mit dem falschen Stecker.... weil der iwie net 3 pins hat glaub ich. Wenn dieser aber abgezogen ist dann geht der Motor nciht mehr an. Ich such nochmal weiter nach dem Stecker, vll find ich den ja noch. Ist doch rechts an der Seite wenn amn vor der Motorhaube steht oder?