Lichtmaschine ausbauen, dann schaust du auf das Thermostatgehäuse. Aufschrauben, altes Thermostat raus, neues rein alles wieder zusammen bauen und fertig. Natürlich voher Kühlflüssigleit ablassen!
Den Unterschied zwichen Thermostat und Temperaturgeber kennt Ihr oder ?? der Kühlmitteltemperaturgeber für das Motorsteuergerät sitzt unter der Zündspule, großer Stecker mit 3 Kabeln der Geber fürs Kombiinstrument sitzt gleich dahinter, ca. 5cm tiefer weiter zur Spritzwand, 1 poliger Stecker
der kühlmitteltemperatursensor hat nur 2 pins/kabel ! ist ein NTC widerstand und der benötigt nur 2 anschlüsse . signal geht ins PCM und wird da unteranderem zur steuerung des kühlerlüfters benödigt. der temperaturgeber mit einem anschluß (masse bekommt er übers gehäuse) ist nur für die anzeige im kompiinstrument. termostat ist zuständig für das öffnen/schließen des großen kühlkeislaufes (Kühler)bei ca 90°wassertemperatur . ich hoffe das genügt als erklärung !!!