Moin,moin Vorgeschichte in Kurzform: Umbau von 1.1er auf 1.8er geplant. Also muss auch ne groessere Bremsanlage her. Saettel, Trommeln und der Rest sind aus dem Spenderfahrzeug vorhanden. Da meine Bremsen nicht mehr wirklich gut waren, wurde der Umbau (Bremsen) vorgezogen. Zusaetzlich zu den neuen Scheiben und Belaegen sollten auch gleich Stahlflexleitungen verbaut werden. Die wurden genau wie die Scheiben bei Sandtler geordert. Nun zum Problem: Die passen nicht 1. Die scheinen an der Hinterachse zu kurz zu sein. Gegenueber den originalen Schlaeuchen fehlt da nen cm. 2. Die Anschluesse scheinen falsch aufgepresst zu sein. Jedenfalls sind die abgeflachten Seiten gegeneinander um 180 Grad versetzt. Bei den originalen Schlaeuchen nur um 90 Grad. Um die montieren zu koennen, haette ich die Schlaeuche verdrehen muessen. Funktioniert nicht, sollte man auch nicht machen. Oder zumindest die Halterungsbleche an Karosserie und Trommeln aufweiten muessen. Dann haette ich die Leitungen auch nur unter Spannung verbauen koennen. Sollte doch auch nicht so sein. Ist das normal? Hab ich nen falsche Packet erwischt? Bei Sandtler hatten sie auch leider keine anderen mehr, so dass ich haette vergleichen koennen. Hatten die, die die fahren auch solche Probleme? Oder passen die "normalerweise" perfekt rein?
ja das mit den Verdrehen hatte ich auch habe sie an der Karosserie nicht mehr gesichtert mit den Blech, sondern nur rein gesteckt und verdreht das sie nicht raus fallen können, kam mit der länge hin, wobei mein Wagen tiefer ist und dann die Leitung eh kürzer ist. ToppeR
das prob was er hat ist aber, das er angst hat, wenn jemand der es nicht weis den wagen zu schnell hoch nimmt, z.b. tüv, werkstatt usw das dann die leitungen abreisen, da die dann sehr schnell unter spannung kommen
wenn man die Leitung an der Karosserie nur verdreht ist die Leitung automatisch auch länger und dann passt das, war schon beim Tüv und der hat nicht gemekert. Naja zumindest nicht wegen der Bremsanlage *g* ToppeR
Angst? :schreck: Na mich stoerte nur, dass die Leitung ziemlich unter Zug stand, wenn man versuchen wuerde die an den Halteblechen mit den Clips zu sichern. Klar, dass wenn ich das nicht mache, die Leitung nicht mehr so gezogen wird, da dann die Leitungen an der Karosserie etwas entgegenkommen. Also, dann haben wir gez zwei, bei denen das so ist... ist das dann schon "normal"? :gruebel: Nur warum wird das nicht gleich richtig gebaut? :vogelzei: Oder ist das wieder nur ne Laune von Ford gewesen, die Haltebleche mal hier und mal da zu montieren...
Hallo Hatte das auch mit den Sandtler leitungen. Habe das Loch rund aufgebohrt, ist so gesehen nur ne halterung. Vorne war es auch nicht so optimal mit den original haltern die am dämpfer befestigt werden. Große Zange plädierte für winkeländerung des halters, das blech hatte diesem gesuch stattgegeben. Gruß
Moin die "Halter" anzupassen ist ja nicht das Problem. Ich wollte da nur nicht ne "Umbauaktion" draus machen, wenn dann nur die Leitungen die falschen sind Aber da das ja doch "normal" ist, wird gez angepasst Danke soweit
ich habe einen Satz in Landgraaf gekauft aber den kann man überhaupt nicht gebrauchen, und den zweiten Satz bei Sandlter in Bochum. ToppeR
Ich hab meine auch direkt beiGoodrich geholt. Die Leitungen an sich machen keine Probleme. Nur sind diese Leitungen nicht für die Befestigungskonstruktionen bei Ford gedacht.