drehzahlproblem mk5 sport 1,6l

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von guckfeld, 30. Juli 2009.

  1. guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    hi leute

    mir ist vorgestern aufgefallen das mein fofi im stand komische geräusche macht.
    er hat drehzahlschwankungen das sich durch den sportluftfilter schlimmer anhört als es ist.
    der er fällt laut tacho auf 900 stottert dann und geht wieder auf knapp über 1000 und fällt wieder.

    und heute war das problem auch aber es kam noch was dazu.
    wenn ich nach schnellerem fahren auf der landstrasse die kupplung drücke fällt die drehzahl nicht wie gewoht auf ca.1000 sondern blieb mal bei 2000 und mal bei 1800 stehen.
    klar das ich noch zusätzliche verbracher an hab wie radio und licht usw aber das kann nicht sein und war vorher noch nie.
    auch im stand blieb er dann bei 2000 stehen und fiel irgendwann.

    was ist das?

    was mir noch aufgefallen ist was aber nicht damit zutun haben muss ist, wenn er die die schwankungen im stand hat vom 800 auf 1000 dann stinkt er sehr nach benzin. das war aber auch schon vorher paar mal. nur jetzt kams mir extrem vor.
    wie gesagt muss ja nix damit zutun haben.

    den draht vom luftmassenmesser mal sauber machen? hilft das vielleicht.

    bin über jede antwort dankbar :perfect::rolleyes::ja:

    grüße
     
  2. Wishm4ster

    Wishm4ster Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Neuburg an der Donau, Deutschland
    Mein Beitrag hast ja schon im Fiesta-Sport.net Forum :)
     
  3. Fiesta_X

    Fiesta_X Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    den Luftmassenmesser könntest Du mal mit Bremsenreiniger sauber machen. Ist ja kein Akt den mal raus zu nehmen.

    Ich vermute jedoch eher mal, Dein Leerlaufregler ist hinüber. :rolleyes:

    Die Lamdasonde würde ich mal ausgrenzen, Du kannst die aber mal abstecken, fahren und schauen wie sich der Wagen verhält.

    Falls ich mich täuschen sollte, dann belehrt mich eines besseren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009
  4. TS
    guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    das mir dem bremsenreiniger mach ich mal.

    kann ich ja auch bremsenreiniger aus der sprühdose nehmen:p

    wo sitzt der leerlaufregler und wie kann ich rausfinden ob es an dem liegt?
     
  5. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Der Leerlaufregler sitzt unter dem Ansaugkrümmer auf der rechten Seite wenn du vorm Auto stehst. Ist son silberner Stummel in Form einer fetten Zigarre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2009
  6. RST

    RST Gast

    ich würde auch mal die unterdruckschläuche sowie die kurbelgehäuseentlüfteng in betracht ziehn
     
  7. TS
    guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    so ich habe jetzt den draht vom luftmassenmesser und dem sensor der im luftfilter sitzt mit bremsenreiniger sauber gemacht.
    auch den leerlaufregler hab ich gangbar gemacht obwohl ich glaub das der leichtgängig war.

    das problem hat sich auch verändert.
    im stand sind die schwankungen weg.

    also:

    wenn ich fahre und die kupplung drücke oder den gang raus nehme. sinkt die drehzahl auf 1500 umdrehungen.(vorher immer 1000)
    bleib ich dann stehen sinkt die drehzahl auf 1000 also die normale zahl!

    was los mit dem auto???
     
  8. RST

    RST Gast

    hat dein fofi schon nen digitalen tacho ? wenn nicht mal vss abstecken und schauen ob es dann anders ist
    und ca 1200 u/min ist normal wenn du ohne gang bzw mit getrettener kupplung rollst
    und kurz nach dem stehenbleiben sollte er dann in Ll-drezahl gehen
     
  9. TS
    guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    hab ein digitales.


    vorher war immer bei getrettener kupplung 1000 und jetzt aufeinmal 1500!
     
  10. RST

    RST Gast

    hatte mal das selbe prob allerdings hatte der noch kein digitales kombi
    habe dann das PCM neu programieret , weil das steuergerät die werte
    für die oktanzahl- , drehzahlanpassung verloren hatte
    nach der programierung war alles wieder beim alten
    muß allerdings dein ffh machen:sad:
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Klemm mal die Batterie ab und lass das Steuergerät neu einlernen.
    Ansosten kann es auch sein das du einen defekt am LLRV hast, das reinigen
    reicht da nicht immer.

    Patrick
     
  12. RST

    RST Gast

    wenn der llrv im a... wäre dann wäre das prob auch im ll vorhanden wenn das fahrzeug steht und nicht nur wenn es rollt .
     
  13. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Das Signal bekommt der mit digi Tacho auch von da .
    Kann es also mal Abziehn !

    Du kannst auch mal die Steckkontakte usw an der DK säubern !
     
  14. TS
    guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    so jetzt muss ich nur noch wissen was vss ist und wo das sitzt damit ich das mal abmachen kann.

    danke für die antworten!
     
  15. RST

    RST Gast

    der vss ist der geschwindigkeitssensor und der sitzt auf dem getriebe oberhalb der rechten
    antriebswelle sieht man wenn man neben dem hauptbremsszlinder nach unten schaut .
    [​IMG][​IMG]der pfeil zeigt leider in die entgegengesetzte richtung
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2009
  16. RST

    RST Gast


    stimmt hast recht ich war in meinen gedankengängen beim mk6
    und da gibt es den vss nur wenn kein ABS verbaut ist
     
  17. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Jein.
    Das LLRV besitzt einen Regelkolben der über eine Magnetspule stufenlos geöffnet und geschlossen wird.
    Wenn der Kolben des Ventils oder die Magnetspule nun eine Macke hat kann
    es sein das das LLRV nur in bestimmten Öffnungsbereichen nicht mehr richtig
    regelt und hängenbleibt.

    Patrick
     
  18. RST

    RST Gast

    wenn die magnetspulle ne macke hatte würde man nen standigen drehzahlwechsel haben
    und wenn der kolben klemmt würde die drehzahl nicht auf ll zurückgehen sobald das auto stehen bleibt.
     
  19. TS
    guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    sorry find ich nicht...:sad:
     
  20. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0

    also du stellst dich vor dein auto...

    ca. auf höhe der zündspule, hinterm motor da ist nen kabel/stecker... das ist der VSS da ist eigentlich nichts anderes, kannst ihn auch nicht mit was anderem verwechseln...