Hey Fofi-Freunde, bin neu hier und wollte mal fragen was für ein Steuergerät ich brauche zumindest was auf dem Ding drauf stehen muss. Will meine kleinen ne neue Ansaugbrücke spendieren. Schon mal thx für eure Tips. MfG Bloody...eace:
mit sowas würde ich garnet erst anfangen . wenn dann kannst das steuergerät vom 1,4 pte nehmen der hat allerdings ne maf und in deinem cfi ist nen map sensor drin weiteres problem könnte die wegfahrsperre sein ist so weit ich weiß beim pte im pcm drin es sei denn du bekommst nen ausländisches ich würde an deiner stelle schauen ob du nen 1,6 l cvh efi irgendwo auftreibst kann auch einer aus nem escort sein
Richtig, wenn dann komplett auf 1.6l umbauen. Mit nem Schlachtwagen locker an einem Wochenende gemacht. An nem 1.4er rumhantieren lohnt vorne und hinten nicht. Es ändert nix daran dass der Motor einfach ne Krücke ist und jede Art von Tuning ist rausgeschmissenes Geld.
ich sag mal so hab ne neuen Zylinderkopf gebraucht und da habe ich gleich die Ansaugbrücke mit zu bekommen also von da her
Tja, wie oben schon erwähnt, brauchste dann nur noch Steuergerät, Kabelbaum, paar Sensoren, Luftfilterkasten, Kleinigkeiten wie Unterdruckschläuche, ... . Sollte der Motor dann mal laufen wirst du enttäuscht sein fast keinen Unterschied zu vorher zu merken.
Hast du nun ne pte Kopf bekommen oder nur ne Ansaugbrücke vom pte dazu. Der Pte hat ne Nockenwellensensor der cfi nämlich nicht da heist wenn du es umbauen willst brauchst du auch ne Nockenwellensensor sprich du brauchst auch die Nockenwelle vom pte lass es sein Wenn cvh dann 1.6 efi alles andere kannst du vom Laufverhalten, Leistung und Kraftstoffverbrauch vergessen
Sorry das meine antworten immer in so großen abstanden kommen hab in der woche leider kein inet um eure frage zu beantworten ich habe jetzt einen kompletten pte kopf mit allen drum und dran
Ja nee, is klar... Und wie steuert das Steuergerät jetzt nun z.B. 4 Einspritzventile unabhängig voneinander an wo vorher nur eins war?
jädes eec IV steuergeret hatt 2 ausgänge für die einspritzventile eispritzventil 1+2 und 3+4 beim singelpoint ist nur ein wiederstand in der 2leitung zwischengesteckt.:B
Wenn ich die Schaltpläne richtig im Kopf hab, werden z.B. beim Zetec jedes Ventil einzeln direkt vom STG angesteuert. Beim RS2000 weiß ich dass je zwei Ventile gleichzeitig angesteuert werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass man eine der beiden Leitungen einfach weglassen kann und das STG damit automatisch Singlepoint fähig ist. Gibt´s irgendwo Schaltüläne oder ähnliches wo man sich das mal genauer anschauen kann?
Sequentiell einspritung gibts nur beim Zetec und PTE, alle anderne spitzen in zwei gruppen ein. Für sequenteille einspritzung is der schon erwähnte nockenwellensensor zwingend nötig.
stimt nicht ganz die andere leitung geht auch zum einspritzventil aber über den zwischengeschalteten wiederstand. beim singelpoint sitzt an der spritzwand der wiederstand neben dem zündmodul.
Maddin:Sequentiell einspritung gibts nur beim Zetec und PTE, alle anderne spitzen in zwei gruppen ein. Für sequenteille einspritzung is der schon erwähnte nockenwellensensor zwingend nötig. Er will ja ne pte bauen also brauch er auch das Steuergerät vom Pte + Kabelstrang aber dann brauch er auch ne Maf was er machen könnte wäre 1.6 efi aber frag mich nicht wie der läuft damit