Rostbefall Domlager HA!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von XR2i16pfau, 24. Juni 2005.

  1. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Habe gestern meinem XR2i 16v Ausstellfenster spendiert und bin auf Rost gestossen. :cry:

    Am Domlager rechts Hinterachse, Innenseite unter Fenster!

    Kann man sowas noch machen, was kostet das???

    Zum Schlachten wäre der zu schade da die Karosse noch im super Zustand ist!!!

    Hätte gern ein Bild reingesetzt bin aber anscheinend zu doof dafür... :pc:
     
  2. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Tuts immer noch nicht... Hätt ich mal was anderes gelernt...
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich persönlich halte nicht viel davon an derart tragenden teilen der aufhängung rumzuflexen.aber ansonsten großflächig rausflexen und neues blech einschweißen und hoffen der TÜV siehts nicht
     
  4. defcon1

    defcon1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    hab vor nem monat genau das gleich an genau der gleichen stelle gehabt. wie schon geschrieben wurde, großflächig krankes blech raustrennen und von unten und oben neue stärkere bleche (ich hab 1,2mm) bleche angeschweißt. alles gut versiegeln und dann ist wieder ruhe. danach auch zum tüv, der hat das gesehen von oben und von unten und seinen segen gegeben :) die stabilität an diesem tragenden teil sollte also nicht beeinträchtigt sein...
     
  5. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Gibts da evt Rep.bleche???
    Der 16v hat ja diese Schaumstoffabdeckungen, guckt da einer drunter??? Muß nämlich nächste Woche "Tüven" und Eintragungen machen lassen...

    Was kostet das wohl bei einer Firma machen zulassen???
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    bis jetzt haben alle drei Fiesta von mir da gerostet.

    Großzügig raustrennen, neues rein und gut versiegeln....


    MfG

    ASTB
     
  7. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    hatte mein 96ger auch voll übel obwohl da kein wasser hin komm
     
  8. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Hab gestern mal mit nem Karosseriebauer geplaudert, der meinte das wäre kein Akt da ein neues Blech einzusetzen.
    Es soll wohl auch Rep.-Bleche geben, wo findet man sowas wohl im Net???

    Werde das wohl mal im nächsten Frühjahr angehen!!!
     
  9. mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    hallo und sorry dass ich so etwas altes rauskrame aber wollte wissen ob es
    für den dom hinten reperaturbleche gibt da meiner auch schon anfangt zu gammeln!
    habe schon bei verschiedenen teilehändler gefragt haben aber nur das übliche!
    habt ihr da ne info für mich?
    wollte halt nichts gebrauchtes nehmen!

    mfg
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wieso nicht?
    Ist doch kein Problem ein gutes Originalteil zu verwenden wenn es rostfrei ist.
    Das ist dann wenigstens passgenau und nicht aus dünnblech,
    wie so einige Nachbauteile.

    Patrick
     
  11. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    hatte das letztes jahr auch bei mir hab mir dann aus 2mm stahlblech nachgeformt und das alte rausgetrennt und das neue eingeschweißt

    schön dick durchgeschweißt und von innen und außen versiegelt, eingewachst+ steinschlagschutz und karosseriedichtmasse drunter :D der wird (so hoff ich) nie mehr an dieser stelle rosten
     
  12. mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    @keks
    mal ne sau doofe frage wie kann man das nachformen (ch meine dasblech wo der stoßdämpfer festgemacht wird)
    das geht doch oben rund und dann ins radhaus über!?!?

    naja ok wer nen rs motor im fiesta fährtwird kein problem mit blechen haben!:D
     
  13. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    besteht aus einfachen teilen

    1. der oberen plattform auf der der runde dämpferholm sitzt (aus pappe z.b. ausschneiden und das loch passend setzen und die kanten nach unten zum seiten dom formen)

    2. oberer teil runer ring leicht gewölbt (wenn der orginale ok ist kannste den übernehmen)

    3. der seiten steg von der grundplatte zum oberen ring