Klimatisierter Kofferaum

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von ruffykadaffy, 31. August 2009.

  1. ruffykadaffy

    ruffykadaffy Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich würde gerne meinen Kofferaum klimatisieren, denn ich habe einen Hund und in den Sommermonaten wird es im dem Kofferaum sooooooo verdammt heiß und die Klimaanlage reicht nicht bis nach hinten!

    hättet ihr vl. Tipps wie ich entweder eine Dirktleitung von der Klimaanlage in den Kofferaum bekomme oder vl. Ideen für andere klimatisierungs möglichkeiten?

    danke schon im vorraus
     
  2. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Die gekühlte Luft wird von vorn nach hinten durch das Auto geleitet, kommt also irgendwann auch beim Hund im Kofferraum an.
    In der Tat ist es richtig, daß sich die Luft bis dahin etwas aufheizt.
    Alles andere würde bedeuten, Lüftungskanäle (Flex Rohr oder so) nach hinten zu verlegen...
    Bis in den Fonds-Fußraum könnte ich mir das noch vorstellen (an der Handbremse vorbei innerhalb der Verkleidung) aber dann wirds enge mit dem Platz...

    Mit anderen Worten: Kofferraumabdeckung (das Ding, was automatisch runterklappt) entfernen, Lüftung eine Stufe höher einstellen... Das ist es... für mehr braucht man ein Auto etwa 2 Klassen höher...

    mfg

    Stefan
     
  3. NaomiInc

    NaomiInc Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Februar 2009
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    0
    erstmal was wohl eher nciht passen würde aber zum thema passt:
    Schecker Hundebedarf: Hundefutter, Hundespielzeug, Hundepflege, Hundeerziehung, Hundezubehör und mehr. - Lüfti Frischluftgitter
    Wenn einen schlosser kennst,
    könntest doch die rohre nach hinten legen, doppelten boden im kofferraum,
    und dann sowas anschließen:
    VW T4 Zusatz Klimaanlage Heizung Unicla bei eBay.de: Innenausstattung (endet 18.09.09 15:57:20 MESZ)
    bin nicht vom fach, weis nicht ob der kühler das aus hält,
    musst dann natürlich alles neu füllen etc alles...
    aber ggf eine möglichkeit...oder?

    aber mein kofferraum ist immer frostkalt...aber du hast bestimmt die hutablage nicht mehr, wa?
     
  4. TS
    ruffykadaffy

    ruffykadaffy Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    erstmals, danke für die beiträge

    die abdeckung hab ich schon weg gemacht und im keller verstaut...


    naja wenn ich 20min fahre (mit klimaanlage extrem aufgedreht) und ich mach dann den kofferaum auf, denke ich mir immer ich würde es keine 2min in der sauner aushalten...

    zurzeit kann ich mir noch den c5 von meinem Vater ausborgen, aber nicht mehr lange und somit brauche ich endlich eine lösung!

    ja die idee mit der mittelkonsole hatte ich auch schon...aber dann weiß ich nicht weiter!

    ich wäre sehr dankbar wenn es vl. doch noch eine machbare lösung gibt.
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Der Kofferraumboden heizt sich auch sehr stark durch den Auspuff auf.

    Probier mal ob eine Styroporplatte als Dämmung was bringt.

    Würde die aber nicht direkt aufs Blech legen, besser auf diese Recyclingmatte und den Normalen Teppich obendrüber.
    Ich hoffe der Hund liegt in ner extra Kofferraumwanne oder ner größeren Decke, nicht dass der am Syropor kratzt und knabbert.

    Ansich kann die Luft im Kofferraum eh nicht zirkuliren bei Umluftbetrieb, die Kühlere Luft aus der Lüftung muss durch die Sauna im Kopfbereich durch und schafft es deshalb kaum bis auf die Rückbank.
    Die wabert schon im Bereich der ersten Sitzreihe runter und wird in der Schaltkonsole wieder angesaugt.

    Wenn du damit leben kannst, dass es nicht ganz so kühl im Wagen wird, verzichte auf die Umluft und lass die Luft über alle Düsen (Verteilerschalter auf Links oben und Lüfterstufe 3 ins Auto Pusten, damit schiebst du den gesamten Luftinhalt der Fahrgastzelle in den Kofferraum und der entweicht durch die Entlüfungsöffnungen in der Karosserie dann bekommt der Hund nach ein paar Minuten auch die kühle Luft mit.
     
  6. TS
    ruffykadaffy

    ruffykadaffy Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ohhh gut zu wissen, na dann werd ich das mal mit ner styroporplatte probieren.


    guter tipp...danke


    ich hab mir auch gedacht vl. ist es über kühlrippen realisierbar, denn früher hatten wir so eine kühlbox fürs auto die wurde über den zig.anzünder mit strom versorgt...

    das ich solche kührippen in den kofferaum einbaue und sie mit strom versorge... aber ich bin mir nicht sicher ob ich damit einen wirklichen kühlungs-effekt erziehle... und ich denkmal die batterie würde damit auch ziemlich strapaziert werden.....?????
     
  7. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Na die Kühlboxen funktionieren mit sogenannten Peltier Elementen.

    Da wird Strom durchgejagt und kann dadurch Wärme von einer zur anderen Seite des Elements transportieren, macht man auch nur dort, wo kein Platz ist für die effektivere Kompressorlösung und es möglichst günstig in der Anschaffung sein soll.

    Die Wärme müsstest du dann auch irgendwohin abführen, sprich das Element in die Karosserie integrieren und Kühlkörper aussen und innen am Fahrzeug, kostet dich viel Leistung und wirklich was bringen tut das Zeug auch nicht.

    Probier erstmal die genannten Tipps.

    Wenn du ne schwarze Innenausstattung hast und keine getönten Scheiben ab Werk, würde ich vielleicht auch mal probieren, eine Scheibentönung nachzurüsten. Hatte selber schonmal ein paar Blicke riskiert, fertig zugeschnittene und -geformte Sets für Heck- und beide hintere Seitenscheiben kosten ja auch nicht mehr die Welt, glaub schon ab 150 Euro.
     
  8. TS
    ruffykadaffy

    ruffykadaffy Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke nochmal,

    dann werde ich die tipps mal umsetzten und hoffen das es besser wird....

    vl. fallt euch ja noch etwas zu dem thema ein
     
  9. silvia

    silvia Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ansonsten könntest du auch über eine scheibentönung nachdenken. ich hab meine scheiben erst vor kurzem (hier in berlin, 147€) tönen lassen und merke schon einen temperaturunterscheid im auto... dein hund wäre zukünftig nicht mehr der prallen sonne ausgesetzt :)
     
  10. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    die Rücknank umlegen ;
    + der hund hat mehr platz
    +genauso kühl wie du
    - dein auto hat nur noch 2 sitzplätze ...
     
  11. TS
    ruffykadaffy

    ruffykadaffy Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    nette idee, danke

    aber 1. hab ich das schon versucht... dann wird mein hund total unruhig und kotzt mir das auto voll...

    und 2. ist die sicherheit nicht mehr gegeben

    3. nur dann bei uns erlaubt wenn ich denn ganzen bereich von boden bis zur decke mit einem sicheren gitter abtrenne
     
  12. Schueddi

    Schueddi Gast

    Also ich habe keine Probleme mit dem Hund. Und der ist auch noch schwarz und groß!

    Während der Fahrt habe ich immer die Fenster komplett offen - er hat absolut keine probleme da hinten drin - selbst bei längeren Fahrten! Und ich habe nen dreitürer.
     
  13. TS
    ruffykadaffy

    ruffykadaffy Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich hab auch einen 3türer und die fenster sind auch bis tempo 100....

    vl. ist mein hund auch übersensiebel was temperatur angeht,

    aber mach mal den kofferaum nach 20min. fahrt bei 30°C aussentemperatur auf...ich glaube nicht das sich das jemand freiwillig an tut !
     
  14. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Dein Hund ist eine Pussy :D

    Nee aber mal ohne Quatsch...

    Wie gesagt... meiner Meinung nach ist im Fiesta zu wenig Platz, um Lüftungsschläuche bis in den Kofferraum zu legen. Ich denke, daß die nicht viel weiter als bis kurz hinter den Handbremshebel passen. Man müßte dann am besten die Fußraumbelüftung vorne anzapfen.

    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie man durch den Fußraum hinten kommen will..

    Ein extra Kühlaggregat? Das könnte man im Zweifel elektrisch betreiben...
    Vielleicht kann man hier einen alten Kühlschrank umbauen. Dies ist auch schon erwähnt worden. Man müßte allerdings Abwärme der heißen Seite effektiv nach Außen führen... Die Frage ist, wo man den Abluftschlauch hinlegt... Die Verkleidung der Heckklappe von innen anbohren ohne das Blech nach außen zu durchdringen. Der Amwärme wird dann über die Regenwasserablauföffnungen nach außen transportiert.
    Die kühle Luft wird durch den originalen Lüfter im Kofferraum verteilt.

    mfg

    Stefan
     
  15. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Pack das Audo auf eine Hebebuehne und leg eine flexrohrleitung/der klimaleitung unter dem wagen bis zum heck. Ist der einzige weg der mir so vorschwebt.

    Um des Tieres willen mächte ich es auch *grins*