Geht das? Mir hats heute leider den Kopf zerlegt. Der Block müsste noch in Ordnung sein, und jetzt bin ich grad am überlegen was ich machen soll. Kann man auf den 8v CVH ausm XR2i nen 16v-Kopf machen? Oder lieber gleich nen 1.8 16v rein? Muss man dafür auch Bremse etc. umbauen? Gruss, Andi
machbar ist es allerdings stehen die kosten in keinster weise zu nem umbau auf 1,8 16v das wird deutlich billiger
abgesehn davon ist nen reiner 16v doch billiger zu realisieren und mit dem 8v unterbau könnte es auch schwierigkeiten geben da die 8v kolben nach oben rund aufbauen wird wohl kaum funktionieren und wenn du nen serien xr2 hast brauchste keine bremsen achsen oder sonstiges umbauen motor(mit anbauteilen),kabelbaum+steuergerät,kühler+lüfter evtl. und den auspuff bis kat würdeste braucehn
Also die Kolben sind nicht rund oben, vielleicht hat da schon der Vorbesitzer mal andere eingebaut, das weiss ich leider nicht. Gibts da Köpfe die bekanntermassen draufpassen oder wäre das alles mit riesen Aufwand verbunden? Interessant wärs halt hauptsächlich deswegen, damit man bei Wettbewerben weiter in der 1.6L-Klasse starten kann. Und in dem 16v dürfte vermutlich etwas mehr Potential stecken als beim 8v. Sonst ist der XR2i Serie, also wär der 1.8er ne Option. Vermutlich wirds aber dann auf den 1.6 8v wieder rauslaufen.
Das sind auf jedenfall nicht die orginal CVH Kolben. Die Kolben sind von einen 16V Motor. Von welchen kann ich nicht sagen.
du willst doch nicht etwa den zermackten kolben drin lassen? leichte aufschläge von nem im leerlauf gerissenen zahnriemen sind meiner erfahrung nach meistens ok, aber das sieht schon echt heftig aus...
Das dazu passende Ventil hat mittlerweile auch S-Form... Ich weiss nicht genau was mit dem Kolben passiert, vermutlich muss er auch raus. Morgen geht der Kopf und die Bilder vom Block mal zum Experten, mal schauen was der dazu sagt. Meint ihr dass die Kurbelwelle und das Pleuel da was abgekriegt haben? So rein vom Fühlen her stehen die 2 Zylinder jedenfalls mal noch gleich hoch.
Ein sauberer Abdruck... Die Kolben müßten wirklich vom 16 v sein, immerhin sind schon zwei Ventiltaschen eingefräst, wenn du den Unterbau behalten willst ist es auf jedenfall ratsam die Lager zu tauschen, sonst könnte die nächste böse Überraschung direkt nach dem Neustart kommen. Wenn du umbedingt den 1,6 status behalten willst wäre es ja auch möglich den 88 od 90 Ps 16v zu nehmen, ist Leistungsmäßig im Serienzustand ein kleiner Rückstand , allerdings finde ich die 16v angenehmer zu fahren. Ist natürlich nur meine Meinung zum anderen ist ein sauberer Umbau auf Zetec schon mit kosten und Arbeit verbunden aber gute Motoren kosten so oder so Geld. Gruß Jan
Irgendwie fürchte ich langsam dass es nur mit nem neuen Kopf nicht getan sein wird, da wird wohl gleich ein neuer Motor hermüssen. Die 2 anderen Zylinder haben auch noch leichte Macken, aber lang nicht so dramatisch wie bei Nr. 2
was ich mich frage, was für eine Verdichtung dein Motor hatte. Als Saugmotor mit den Kolben kann es nicht viel gewesen sein.
Das würd mich auch interessieren :kratzroblem ist leider, dass der Vorbesitzer nicht wusste was an dem Motor genau gemacht wurde. Da bin ich gerade noch am Nachforschen. Schaut aber so aus als ob mindestens die Kanäle ausgefräst wurden und die Ventilfedern+Teller getauscht sind, evtl die Nockenwelle auch. Ich vermute mal dass der Kopf dabei auch so bearbeitet wurde dass die Kompression wieder passt. Leistungsmässig schätze ich jedenfalls dass der Motor mindestens seine 103ps des Serienmotors hatte, tendentiell vielleicht ein bisschen mehr. Neueste Info: Sind anscheinend Pleuel und Kolben vom Cosworth-Motor drin.
von welchen Cosworth ? Vom 2.0 16V bestimmt nicht. Du hast einen Kolbendurchmesser von Orginal 80 mm und der 2.0 16V Cosworth hat 91 mm.
ich hab bei mir mal geschaut meine sind einfach nur flach eine grade ebene gehen auch nicht nach oben rund :kratz:
so sieht ein CVH Kolben aus http://junkengineering.files.wordpress.com/2007/10/old-piston.jpg .Der CVH Turbo hatte flache Kolben aber auch nur eine Verdichtung von 8:1
ganz genau so siehts aus und da der zylinderkopf auch nen kugelförmigen brennraum dazu hat kann ich mir denken das der motor echt keine besondere verdichtung hatte
ne so sahen meine nicht aus ganz normal flache kein plan was der vorbesitzer mit dem wagen gemacht hat bin froh wenn er wieder fährt ^^ obwoll er echt gut durchzieht der kleine ^^
Hmm, ihr stellt Fragen :think: Ich hoffe der Motortuner findet im Keller noch die Unterlagen was da gemacht wurde, dann kann ich euch morgen mehr verraten. Tatsache is dass die Kolben wie aufm Bild drin sind und er bis zum Ventilkontakt ordentliche Leistung hatte. Durch die 2 eingefrästen Taschen würd ich auf jeden Fall mal auf 16v Kolben tippen, der Turbo hatte ja auch nur 8. Bin selber schon gespannt was noch alles bei der Nachforschung rauskommt.
Hm... 1.9er Hurricane-Umbau? Da wurden z.T. solche Kolben verwendet. Aber nein - ich denke nicht Den 16V-Kopf kann man tatsächlich auf den CVH-Rumpf bauen, der Aufwand steht aber in keinem Verhältnis, da es den 1.6 16V als Serienmotor im GFJ gab. Macht nur in historischen Rennklassen Sinn, in denen der originale BLOCK gefordert wird. Und sooo viel mehr geht durch den Zetec-Kopf jetzt auch nicht durch, es lassen sich nur höhere Drehzahlen verwirklichen.
Leider hat der Tuner keine Infos mehr was da alles verbaut ist... Jetzt kommt erst mal ein Serien-Austauschmotor rein damit die Rennsaison noch nicht gelaufen ist. Im Winter schau ich dann mal was ich von den schicken Ventiltellern, Federn, Nockenwelle usw noch retten kann. Ich danke euch jedenfalls mal für die Hilfe! Mal ne andere Frage: Wie ähnlich ist denn der 1.6CVH Vergaser Motor aus dem Mk2 XR2? Besteht da die Möglichkeit, den relativ einfach auf Einspritzer umzubauen?