Kolbenboden durchschlagen - wie reparabel ist dieser 2L Zetec

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kante, 7. September 2009.

  1. Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Am Wochenende hab ich plötzlich die Autobahn zugenebelt (weiß). Hab mich dann abschleppen lassen und mal alles durchgecheckt:
    -Etwa 1 Liter Wasser wurde verbrannt
    -Öl wurde durch den Entlüftungsfilter und ins Ansaugrohr gedrückt

    Heute haben wir mal den Motor geöffnet. An einer Zündkerze ist wohl die Elektrode abgebrochen. Dies muss vor einigen Tagen passiert sein da hin und wieder Ruckler und Leistungsverlust zu bemerken waren.
    [​IMG]

    Dieses Teil hat dann wohl den Kolbenboden durchschlagen.
    [​IMG]
    Das weiße neben dem Loch sind lauter winzige Dellen.


    [​IMG]

    Ob die Nentile was abbekommen haben kann ich nicht sicher sagen. Jedenfalls sind sie unten rauh im Gegensatz zu den anderen.
    [​IMG]


    So ich will den unbedingt wieder fahren. Folgendes weiß ich was am Motor gemacht wurde:
    -Vor Umbau komplett überholt, alle Dichtungen erneuert
    -5/10 geplanter Kopf
    -278° Sportnockenwellen von Suhe
    -Verstärkter Zahnriemen
    -Verstärkte Suhe Kopfdichtung
    -Motorcraft Platinum Zündkerzen

    -Benzindruck abgestimmt
    -Suhe Superchip

    Liege ich nun mit meinem Gedanken richtig einen gleichen Motor zu finden, davon den Block mit Kolben zu verwenden und den Rest vom jetzigen Motor?
     
  2. biste nur mit super gefahren oder minderwertigem sprit??
    sieht nach ner fetten glühzündung aus

    sowas kenn ich nur von turbomotoren oder benzinern die ne klopfende verbrennung haben
     
  3. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Immer mit SuperPlus. Ich war allerdings letzens in Italien. Wer weiß was da im Sprit war.

    Auf was muss ich denn beim Motorkauf achten, ich finde keinen passenden. Gibt es bei welchen mit dem gleichen Motorcode "NGA" maßgebende Unterschiede? Hab bis jetzt silberne und schwarze Ventildeckel gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2009
  4. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Sind die Lochränder im Kolben scharfkantig (wie gebrochen?) Dann war da was drin was nicht reingehörte - glaube ich aber nicht, dann wäre der Brennraum zerhackter... Sind die Ränder eher rund, wie geschmolzen? Dann stimme ich Keks zu - ich denke mal die kerze hatte eine Macke und hat für zu hohe Temperaturen gesorgt... die kleinen Kinken dürften von der abgebrutzelten Elektrode sein.
    Vor der Weiterverwendung würde ich mir auf jeden Fall das Pleuel genau ansehen, wegen möglicher Überlastung, und die Lager tauschen.


    Grüße
    Chris
     
  5. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Die Lochränder sind schon scharfkantig. auf dem Bild sieht man auch noch ein wenig dass auch der Rand des Kolbens beschädigt wurde und damit eben auch der Wand ind der der Kolben läuft.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Sieht für mich eher nach geschmolzen aus, auch das am rand- Hätte er was verschluckt würde das andsert aussehehn, ich hab hier so einen kolben bei dem man mehrfach den abdruck des teils sehen kannn. Die elektrode is auch viel zu klein um den kolben so zu beschädigen.


    Wenn die zylinderwand was hat wird das nicht billig. Aufbohren + 4x neue kolben. Ich würde empfehlen entweder weg schmeißen oder die gelegenheit nutzen und ihn richrig heis machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2009
  7. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde hier eh keinen Motorenbauer/-instandsetzer, also wegschmeissen.
    Der Motor hatte 165 PS. Einen Turboumbau schließe ich jedoch aus.
    Kann ich denn nun den Kopf weiterverwenden um den Motor wieder ans Laufen zu bringen?
     
  8. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Motor ist reparabel, muß allerdings gebohrt werden incl 4 neuen Kolben,
    schaden ist durch die abgetropfte kerzen entstanden da es durch die fehlende elektrode wie schon erwähnt zu glühzündungen gekommen ist.

    Kopf sollte dann aber direkt mit überholt werden zumindestens die ventile vom defekten Zylinder sollten neu eingeshcliffen werden und eventl abgedreht werden.


    Von den verbauten teile kannst du alles bis auf
    Zahnriemen
    Kopfdichtung
    Kerzen ....is ja klar
    wiederverwenden.


    Wenn der Motor richtig gemacht wird wirste dann auch über 165PS kommen
     
  9. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Ist Gerent nicht irgendwo da auf der Ecke???

    Grüße
    Chris
     
  10. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ne uberhaupt nicht, ich wohne in 78713.
    Macht Suhe auch Motorinstandsetzungen?
     
  11. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Wenn die aufbauen, dann müssten die doch auch instandsetzen
     
  12. hey ist ja garnet weit weg von mir plz 77933 :D

    tja da mußte net unbedingt zu suhe gehn da kanns auch nen motorinstandsetzer in der umgebung tun wenn du dem sagst was und wie du das willst
     
  13. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Jo ich weiß. Wollte dich eh mal nach 'ner Mitfahrt fragen da ich eigentlich im Sommer öfters in Meißenheim und Schuttern an den Baggerseen bin.

    Ich habe gerade den Motor zu einem Motoreninstandsetzer gebracht. Der schaut sich das Übel dann genau an und gibt mir wieder Bescheid.
    Außerdem sagte er noch ich solle mir überlegen ob er auch gleich umrüsten soll auf mechanische Stößel und damit verbunden eventuell die Kurbelwelle, Druckplatte, Pleuel etc. feinzuwuchten. Was meint ihr?

    Was könnte denn diese Glühkerze ausgelöst haben? Nicht dass das wieder auftritt.
     
  14. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    wenn du mechanische Stößel fährst brauchst du auch Nockenwellen für mechanische Stößel. Da die Steigung der Flanke bei Hydrowellen oder mechanischen Wellen unterschiedlich ist. Mechanische Wellen fangen erst bei Öffnungswinkel von 300° an. Wenn du die bestellst kannst du also direkt die Einzeldrossel und das frei programmierbare Steuergerät mit bestellen da du die nie ordentlich mit einer EEC4 System zum laufen bekommst.
     
  15. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Der Motorbauer hat mich gerade angerufen. Er hat 'nen Kostenvoranschlag über ~2400 Flocken gemacht [​IMG]
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Neuer motor bei ford is günstiger
     
  17. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Eben das lass ich mir nun auch durch den Kopf gehen.
    Neuer Motor: 1300 €us
    gebr. Motor: 600-700 €us + Überholung

    Wie sieht es denn mit den genannten Tuningmaßnahmen bei einem neuen Motor aus. Sollte man den nicht erst einfahren und dann erst Nocken etc. einbauen?
     
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Nö, wenn du dir nen hochgezüchteten Motor zusammenbaust, verbaust du ja auch nicht erst die Seriennockenwellen und tauschst diese dann nach kurzer Zeit. Einfach anfangs was ruhig angehen lassen wenn der Motor länger gestanden hat und gut.
     
  19. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Bei welchem Motorenbauer warst du?
    Ich hätte da noch ne Adresse in Mahlberg,
    ist ca. 7 km näher als dort wo du die RS 2ooo Sitze geholt hast.

    Gruß Max
     
  20. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ne Stunde Fahrzeit im Umkreis gibts einige Motorenbauer, aber da ich den Block mit meinem Winter-Fiesta hinbringen muss fahr ich nicht gern so weit.
    Die kürzliche Fahrt war schon ein Abenteur so überladen.