Wo bekommt man sowas her? Wie siehst mit Tüv aus, ist das problematisch oder irrelevant? Und wie genau verstellt man die? Werden in den Dom eingeschweißt oder welche Varianten gibt es? @Maddin: Kannst du mir mal ein Bild schicken von deinen? Ich mein da waren welche drin. Ach, und ne Briefkopie eace:
Ja solche Bilder kenn ich. Mir gehts darum, was die oben für nen ring einschweissen. Ist der dabei oder muss man den selber bauen? Die Aludomlager haben ja ringsrum viele Löcher, so dass man im Abstand von ca 1cm das Teil verstellen kann. Irgendwo hab ich gelesen, dass man auch noch Hülsen fürs Federbein anfertigen muss. Würd da gern mal mehr zu erfahren....
Der Ring wird nicht dabei sein. Ich glaube auch nicht das der TÜV die Umbauarbeiten am Dom so toll findet. Ich würde schauen ob man die die Domlager von K-Sport einbauen kann. Die sehn ganz vernüpftig aus. K-SportRacing
Wenn ich morgen Zeit hab, stell ich mal mal Bilder von meinen rein. Bestellt bei ISA, Lieferzeit unter aller sau, da nur auf Bestellung gefertigt wird. Bei meinen ist der Ring viel größer wie auf den oberen Bildern. Hab sie aber noch nicht verbaut.
Bei mir ist das ählich gelöst nur das oben drauf noch als abschluss ein alu ring sitzt. Beim TÜV weis ich von nix. Mir wäre das 3-D verstellbare noch lieber weil die sich viel leichter und genauer instellen lassen, da ist aber die warscheilichkeit das es dem TÜV auffällt viel größer und passen wird das bestimmt auch nicht so schön. Für die Straße stehen meine gerade auf minimalem sturz, das entspricht knapp -0,5° und sollte die lebensdauer der reifen deutlich eröhen.
Bei Suhe gibts einen Umbausatz für org. Dome, mit anderen Ringen für Cossis. Da muss nix geflext/geschweißt werden, und Tüv gabs ebenfalls für die Cossis. Da sollte ein Eintragen kein prob. sein, da das die identische Stoßdämpferbefestigung ist. +-1,5° verstellmöglichkeit soweit ich weiß.
Hey Marcel, hier die Bilder von meinen exzentrischen Domlagern, hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn die vom Sierra/Escort Cosworth passen, ist das natürlich die beste Lösung, da nix geschweißt werden muss. Gruß Max
Super! Danke schonmal für die Bilder und Infos. @Max: Wo hast du deine her? Und wie teuer waren die, wenn ich fragen darf? Hast du die Ringe zum Ein-/Aufschweissen selber angefertigt oder wo hast du die her? Mit dem Sockel hab ich die auch schon gesehen, da wurden die in einen MK1 Fiesta mit Zetecmotor eingeschweisst. Frag mich da halt wie das noch mit der Höhe passt bzw. wo man den Dom abschneidet. Das Cossi Domlager sieht ja nicht viel anders aus. Und das soll so passen? Ist das kleiner im Durchmesser?
Noch eine frage an alle die unbial domlager fahren: Bekommt ihr die mutter von der kolbenstange weit genug drauf ? Ich hab das serienmäsige kugellager drunter und damit is nicht mehr genug gewinde vorhanden das sich die mutter ordentlich sichert.
Preis muss ich mal nachschauen, wurde komplett wie es auf den Bildern ist geliefert. Die Lager für den Cossie wie sie Fiestakompressor meint sind anders, hab aber gerade kein Bild zur Hand. Ich schau mal wenn ich zu Hause bin ob ich eins finde. Edit: @ Maddin wird das Serien Kugellager überhaupt noch benötigt? Das Uniball ist ja in Sich drehbar. Hab sie wie gesagt noch nicht verbaut, muss ich mir mal anschaun.
Ohen serianlager konnte sich das unbal lager nicht weit genug bewegen weil der federteller gegen das alu teil um den uniball stößt. Im prizip hätte es auch eine dicke unterlegscheibe getant aber das macht das gewinde ja auch nicht länger