Servus! hab mal ne Frage: Ich würde gerne Cupwings und nen Spoiler selber lacken weil bei A.T.U bekomm ich ja alles.Da gibt´s Grundierung, meinen Original Ford Farbton und die Klarlack und deshalb meine Frage ist es zu empfehlen das selber zu lacken oder soll ich doch lieber zum lackierer??? Will halt bischen Geld sparen!
Im Schöne-Farbe-Thread (siehe Signatur) sind einige Dosen-lackierte Teile zu bestaunen. So könnte es aussehen.
wenns dir um gute optik geht dann lass es professionell lackieren , wenn du dein auto eh nicht so auf perfekte optik aufbaust dann kannste es auch mit dose machen aber man sieht 100% nachher nen unterschied.
Hab bei mir mittlerweile auch das eine oder andere selber gelackte Teil dran. Die Auto-K Lacke von ATU sind meiner Meinung nach nicht so der Hit, weil zu dickflüssig eingestellt, ausserdem hat bei mir auch der Farbton nicht gepasst. Habe dafür aber sehr gute Erfahrungen mit Duplicolor Lacken gemacht, die sind dünnflüssiger und daher einfacher zu verarbeiten. Man muss zwar etwas mit der Schichtdicke aufpassen weil das Risiko Farbnasen zu bekommen größer ist, dafür erhält man aber eine gescheite glatte Oberfläche. Wenn man einmal raus hat wie die Verarbeitung von Sprühlacken ist, kommt man damit sehr gut zurecht - kann nur halt sein, dass man vorher ein bisserl üben muss.
der farbton stimmt selten bei farbdosen, lieber lacken lassen vom fachman, und hinterher drüber freuen ! und das sage ich nicht nur weil ich selber lakierer (azubi) bin ]
ich find die auto k lacke eigentlich ganz gut. ausser das die dosen immer viel zu schnell leer sind. der farbton stimmt bei mir auch immer. naja bei weiss ist das eh fast egal, weil der wagen irgendwie doch eh sofort wieder dreckig ist und man die unterschiede dann nicht so wahrnimmt was beim dosen lacken halt immer fehlt ist der glanz.
Ich empfehle Dosen-Lacke von Motip. Bei Uni-Farben (erst recht schwarz oder weiss) kann man ohnehin auch grössere Teile mit der Dose machen. Bei Metallic-Lacken nicht mit Klarlack sparen. Anschliessend mit Polierpaste (z.B. von rot-weiss) drüber und dann glänzt es auch.
Hab bei meinem alten MK3 alles mit Dose gelackt, RS-Font, Heck, Schweller, Böserblick... Gemerkt hat es keiner. Da die Lackierkosten den Wert des Wagens wahrscheinlich überschattet hätten hab ich mich für die "günstige" Variante entschieden. Mit dem Neuen fahr ich auch lieber zum lackierer, der soll richtig schön werden!
Also wenn ich was Lackieren will..... erstmal im baumarkt grundierungs spray kaufen ,dann gehe ich zum Autolackierer.... besorg mir da die passende farbe mit härter.... ne spritzpistole habe ich ja.... und schon kanns los gehen......
Das Problem mit dem Farbton ist ja, dass Dein Lack ausgeblichen ist mit der Zeit (Du hast nen Mk6, oder?) und Du in der Dose den originalen Ton bekommst. Aber bei kleinen Teilen würde ich mir das Geld für den Lacker sparen. Ic hab für meinen schwulen Blick damals 30€ beim Lackierer bezahlt - dabei hätte ich das selber garantiert auch hinbekommen. Also bei Kleinteilen nur Mut zum selberlacken, bei großen Sachen aber lieber den Meister ranlassen. Ach ja, und wenn's nix wird kannst du es immernoch zum Lacker geben
Kleinteile kann man ruhig selber lackieren, wenn man ein Händchen dafür hat! Ich hab bei mir auch ein paar Teile selber lackiert, schauen ganz gut aus! ausser das mir bei den letzten der Klarlack ausgegangen ist... wird aber nachgeholt. und das bringt mich nun auch zu ner Frage, da ich Probleme mit dem letzten Klarlack hatte und der sich verfärbt hatte... Welchen Klarlack benutzt ihr?? Zu Atu: Das einzige was ich bei ATU kaufe ist Lack! komischerweise sind sie die einzigen in meiner Nähe die meinen Lack fast immer auf Lager haben... und es sind die gleichen Dosen wie bei meinem Fordhändler, nur günstiger........
Also ich hab bei mir alles selber lackiert,und die Farbe ist zimlich genau die Gleiche geworden,auch das metallische Reflektieren ist das Gleiche wie original Ford.Und Flecken oder verlaufene Farbtropfen hab ich auch nicht drauf.Musst dir eben nur genug Zeit nehmen,und aufpassen,dass sie nicht zu dick aufgetragen ist,damit sie nicht verläuft.Werd nachher mal nachschauen,was ich für ne Grandierung,Farbe und Klarlack genommen habe