Gibt es auch ein 3000er Schleifpapier - wenn ja, wo?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Nickmann, 10. September 2009.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    also Frage steht ja im Threadtitel. Gibt es ein feineres Schleifpapier als ein 200er? Kann man das irgendwo bei ATU oder Baumarkt kaufen oder muss ich da mal nen Lackierer anhauen? Stahlgruber hat nix...

    Danke, Nickmann
     
  2. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Darf man fragen wofür? Falls es um´s schleifen und polieren geht: Ich schleife auf der Arbeit Staubeinschlüsse etc. mit 1500er aus und die Schleifstelle lässt sich absolut rückstandsfrei rauspolieren.
     
  4. Coke

    Coke Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Mai 2002
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Sehr cool, irgendwie :D

    [​IMG]
     
  5. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ähm, ich hab ein wenig Mist gebaut. Kratzer mit Lackstift aufgefüllt und wollte die Übergänge glattschleifen, was mir auch gelang. Allerdings ist der Lack an einer Stelle so dünn, dass ich das Blech dort blank geschleift hab :wand:

    Um das für die Zukunft zu vermeiden, suche ich ein noch feineres Schleifpapier als das 2000er. Auf Google hätte ich auch kommen können, ich Depp ^^

    BTW: Wie gehe ich denn am besten vor um die blanke Stelle mit ner Spraydose wieder hinzubekommen? Hätte jetzt den umliegenden Lack ganz fein angeschliffen und so abgeklebt, dass der umliegende Lack noch freiliegt. Dann ne hauchdünne Schicht auf die Blanke Stelle draufgesprüht (vorher natürlich entfettet) und am vorhandenen Lack ausgenebelt. Nach ner Stunde Klarlack drüber und dann eben nach'm trocknen mit nem 3000er poliert. So richtig? Da du ja der Fachmann bist, würde ich mich über ne Anleitung sehr freuen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2009
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ob´s so richtig ist sieht du daran ob du mit dem Ergebnis zufrieden bist. ;)

    Je nachdem wo die Stelle ist, ist beilackieren eh nicht so das Wahre (z.B. nicht auf großen Flächen) und erst recht nicht mit einer Sprühdose aber fachmännisch lackieren lassen hat halt auch seinen Preis.

    Um die Stelle vorher anzuschleifen brauchst du nicht zwangsweise 3000er Schleifpapier. 1500er bzw. 2000er reicht völlig aus. Dann den Basislack einnebeln ist richtig, den Klarlack anschliessend großflächiger auftragen und auch ausnebeln. Nach dem trocknen (am besten nen ganzen Tag) aber nicht wieder schleifen und dann polieren sondern direkt polieren. Wenn du vorher schleifst, kann´s sein dass du nen scharfen Übergang vom neuen zum alten Lack bekommst.

    Um Stellen wie Kratzer etc. beizupinseln nehme ich mir immer nen ganz feinen Pinsel um den Lack möglichst nur im Kratzer aufzutragen. Die Pinsel am Lackstift selbst sind dafür meist zu dick. Mit dem dünnen Pinsel hat man dann nicht so ne dicke Lackschicht welche man wieder glattschleifen muss und kann die Stelle auch recht einfach mit z.B. 2000er Schleifpapier glattschleifen ohne direkt durch den Lack zu sein. Anschliessend aufpolieren und gut ist.

    Wichtig beim polieren ist auch das richtige Werkzeug dafür. Du brauchst z.B. ein recht hartes Kissen, also kein Lammfell oder ähnliches und ne grobe Politur bzw. Schleifpaste um die angeschliffene Stelle wieder zum glänzen zu bringen. Ne feinere Politur kannst du anschliessend immernoch benutzen. Aber auch hier aufpassen dass der Lack nicht zu stark erhitzt und evtl. kaputt geht. Mit dem harten Kissen kann sowas wesentlich schneller passieren.

    Solltest du dir unsicher sein oder nicht das richtige Polierzeug haben, würde ich dir raten nach dem schleifen zu einer Lackiererei zu fahren und es da polieren zu lassen. Die 2-3 Stellen sind in 5 Min. gemacht. Anschliessend den Jungs in bisschen was für die Kaffeekasse zustecken und fertig.
     
  7. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Super, danke für die schnelle Antwort Xaero!

    Jetzt hätte ich nur noch zwei kleine Fragen:
    - Worin genau liegt der Unterschied zwischen Ausnebeln und Einnebeln? Bzw. wie soll ich bei diesem Schritten die Spraydose am besten führen?

    - Beim Klarlack meinst du ja, soll ich quasi über den alten, guten Lack nebeln. Beim Basislack aber schon auch, nur nicht so großflächig wie beim Klarlack, richtig?

    Und danach aufpolieren statt schleifen. Alles klar, bekomm ich hin. Vielen Dank nochmal!