Extremer Ölverbrauch und Ölschlamm - Normal?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 21. Dezember 2004.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Hab vorhin mal nach ner Ewigkeit wieder meinen Ölstand kontrolliert. Mein Ölstand war gut unter "min", obwohl ich vor 6tkm erst einen Ölwechsel (mit Filter, Zündkerzen und Luftfilter) gemacht habe! Hab dann den Öleinfüllstutzen zum Öl nachfüllen abgemacht und sah, dass darunter alles vollem hellbraunen, zähen Schleim war und das nicht wenig. Sieht in etwa aus wie Dünnpfiff :D

    Hab dann mit nem Bleistift diesen Schleim versucht wegzumachen und ca. nen dreiviertel Liter Öl nachgefüllt. Danach hab ich mal meinen Luftfilterkasten aufgemacht, doch der ist sauber. Wovon kommt dieser viele Schleim genau und ist das ein schlimmes Anzeichen?

    Danke, Gruß Nickmann

    PS: Ich hab übrigens meinen Schnorchel nicht drauf und (noch) auch keine Kaltluftzufuhr!
     
  2. Freyja

    Freyja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    bei mir war das als die vorgängerin immer kurzstrecken gefahren ist. seitem ich das auto fahr mit voll syntetik is da alles super sauber wie geleckt ;)

    findeste aber bestimmt auch bei der suche :p
     
  3. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Welche Nummer hat den voll syntetik Öl ?
    Ich fahre im Moment mit 10 W 40...
    Ist das gut für einen Benziner, 1,1 Liter und 50 Ps ?

    :wink:
     
  4. Boerg

    Boerg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Also an kurzfahren kann es nicht liegen denn ich habe es auch und fahre jeden tag 80km über die bahn!!!

    mfG Boerg
     
  5. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also Vollsyntetik-Öl hat 0W-40. Das Öl ist aber im Vergleich zu 10W-40 wesentlich dünnflüssiger. Die Frage ist halt, ob dir dann das ganze Öl nicht durch die ganzen Dichtungen entgegenkommt. Außerdem könnte es sein, dass du dadurch noch mehr Öl verbrauchst/verbrennst.

    Ich in meinem Mk4 fahre aber auch schon seit 40tkm Vollsyntetik. Und meinem Motor bekommst das sehr gut. Kein Ölschlamm, springt wesentlich besser im Winter an.
     
  6. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Dann belasse ich es bei 10 W 40...

    :ritter:
     
  7. soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    war auch leicht gelber schaum zu sehen?? wenn ja dann hasse kondenswasser im öl... hat meiner auch und der fährt (manchmal) ;)

    gruß micha
     
  8. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Ford hat mir was von 5 W 30 erzählt... Den Schleim habe ich auch, extreme Kurzstrecke halt. wenn ich mal so 100-150 km Strecke fahre, nicht.
    Zum Ölverbrauch, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, soll bis 1,5 Liter auf 1000 km ok sein.
     
  9. Freyja

    Freyja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    @ frank mein öl verbauch is ganz ok denk ich, weiß nicht wieviel er verbraucht hat als er noch halb syn gefahren würde ;) meiner fährt seit 33 tkm voll syn. nach dem 1. ölwechsel und reinigung is er dann bis jetzt 51tkm nicht wieder gekommen
     
  10. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Den schleim hatte mein Fofi als meine Mutter ihn noch hatte und kurzstrecken gefahren ist (morgens 5km, abends 5km :x )
    Ich hatte es jetzt ne lange zeit nicht mehr (60-80km/tag) und jetzt wo es so kalt ist hab ichs wieder.
    Komisch ist dass er jetzt weniger Öl verbraucht seid ich die Babykacke drin hab. Vorher 1l/1000km .... :roll:
     
  11. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ Feyja: Also mein Mk4 1.3 verbraucht auch nicht mehr Öl, seitdem ich Vollsyntetisch fahre und dich Dichtungen sind auch alle dicht. ;) . Ich hab halt nur gehört, dass es bei einigen (gerade älteren) Motoren wohl ziemlich siffen kann, wenn das Öl zu dünn ist. Aber bisher hatte ich keine Probleme damit. Gerade jetzt im Winter weiß ich die bessere Schmier-Wirkung zu schätzen, da mein Kleiner im auf der Straße parken muss.
     
  12. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also isses einigermaßen normal? Fahre auch 10W40, aber ein ziemlich teures!
     
  13. KathiSu

    KathiSu Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2003
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte son ähnlichen Schleim in meinem Luftfilterkasten oder habe noch immer aber jetzt schon ein bissel weniger
     
  14. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    5w30 braucht nur der zetec , ein HCS Motor ist schon mit dem billigsten 15w40 ausm baumarkt zufrieden.optimal finde ich da 10w 40 nicht zu teuer für son bauern motor und trotzdem gute eigenschaften
     
  15. ernst

    ernst Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    das ist aber auch schon 'n bischen viel oder nicht ?
    ich hab 'n 1,1er und verbrauch 1liter öl auf 5000km, wenn's hochkommt.
    wenn die motor schon viel runter haben, dann ist der ölschlamm ja sowieso "standard", motorverschleiß halt........
     
  16. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Würd mich trotzdem mal interessieren wie der Ölschleim entsteht und ob man dagegen was machen könnte (was ich sowieso nicht machen werde, nur rein aus interesse).

    Vielleicht weiß das ja einer?!
     
  17. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    es ist schonmal die halbe miete wenn du einfach mal den ventildeckel abschraubst und kompolett von innen den ganzen ölschlamm entfernst.für weniger ölverbrauch solltest du mal die ventilschaftdichtungen erneuern
     
  18. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Letzteres schafft momentan mein Geldbeutel nicht ganz, aber da ich sowieso mal mein Ventilspiel einstellen wollte, kann ich ja mal den Schlamm aus dem Deckel holen! Wenn das schon mal die halbe Miete ist, dann passt die Sache ja :)

    Danke, Gruß Nico
     
  19. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    hast du's gut ich kipp etwa 1l/1000km auf damit er nicht klappert und austrocknet. hab mich aber damit schon abgefunden. ventilspiel wurde zum tüv eingestellt und Ventildeckeldichtung ausgewechselt mit gleichzeitigem schlamm rausholen. da is ja richtig viel von drinne. das glaubt man ja kaum.

    evtl mach ich das im nächsten sommer nochmal. dann aber mit ventilschaftdichtungen auswechseln.
     
  20. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ne Ventilschaftdichtung wechseln wird ja richtig teuer, odda?