Servus an alle hier Anwesenden. Bin neu hier im Forum und falls es einen ähnlich Thread zum Topc gibt bitte verschieben. Zur Problematik. Ich bin Besitzer eines Fiesta MK5 JBS und habe vor geraumer Zeit einen Heckklappenclean vollzogen, obwohl ich kaum Ahnung hatte Ok Schweißen, Zinnen, Füllern und Lacken war kein Problem (bin ja nicht umsonst Lacker). Nur habe ich gewisse Probleme mit der Elektronik. Habe mir den Schalter vorne mit in die Amatur eingebaut (bissl feilen is easy). Das ganze geht dann hinten auf den ursprünglichen Pin vom Heckscheibenwischer. Bis hierhin ist alles noch ok. Heckklappe habe ich auch gleich versiegelt und dann Motor eingebaut, Bautenzug aufs straffeste gekürzt und alles weitere verbunden. Heckklappe geschlossen und dann mal auf das Knöpfchen gedrückt. Ich weiß nicht woran es liegt, aber der Motor scheint nicht genügend Kraft zu haben zum entriegeln. Er versucht es, dass höre ich ja und er bewegt sich auch, nur reicht es eben nicht zum öffnen. Jetzt ist die Frage... Was tun? P.S.: Motor 12Volt
hatte das prob mal beim (***) da waren die federn nich stark genug die klape hoch zu drücken. der motor muß ja nicht nur auf machen sondern du mußt ja auch die klappe etwas nach oben drücken damit die klappe aus der entriegelung kommt.. hast du den vorab nen test gemacht ob die klappe auch entriegelt wen du drückst? mit offener klappe versteht sich. wen das funktioniert mach mal die klappe zu und stell dich an die klappe, las wen anders den knopf drücken und zieh einfach an der klappe.. dann siehst du ob die entriegelt. es kann auch sein das du den motot falsch eingestellt hast und der nicht richtig entriegeln kann.
Haben schon vieles durchprobiert. Als die Klappe offen Stand hat sich ein Kumpel mal reingesetzt und gedrückt und voila es ging auf. Die Variante mit dem Drücken und Hochziehen war nicht von Erfolg gekrönt. Den Motor haben wir allerdings entsorgt. Gibt es denn die Möglichkeit eine elektrische Entriegelung aus einem neueren Fiesta einzuarbeiten? Ich mein Strom liegt wie gesagt an
Spitze da werde ich doch gleich mal auf die *Halde* fahren Andere Frage noch nebenbei... Ich habe ja alles gecleaned was möglich war... Reicht es bei dem Schlauch der Heckscheibenwischerspritzdüse aus, wenn ich da nur etwas nach dem Korkenprinzip reinstopfe oder sollte man aus diversen Gründen andere Maßnahmen vollziehen?
hm.. ich hab den mit acryl voll gemacht (damals) was auchgehalten hat. im grunde reicht es aber auch den heen nicht zu benutzen xD wen du einen motor für hinten hast kannst den auch einfach abklemmen. hab aber keinen plan wo die pmpe sein könnte wen du eine drin hast. also für hinten die pumpe..^^
also da der wischwassermotor nur andersrum läuft wenn du den heckwischer betätigst würd ich einfach ne diode in das kabel zur pumpe machen. alternativ kannste auch nen lenkstock aus einem courier nehmen der keinen heckwischer hat. da kann es aber sein das du an der verkabelung noch 1-2 sachen ändern musst
die pumpe muss 3 stromanschlüsse haben, masse und 2 mal plus. einmal für vorne spritzen und einmal für hinten spritzen. zieh doch mal den stecker ab und miss mal welches plus für hinten ist. dann mach den pin einfach raus und isolier ihn ab. dann geht es nur noch vorne und musst keine angst haben, dass du mal ein aquarium in der heckklappe hast, wenn du mal ausversehen den hebel betätigst.
nein, sie hat nur 2 anschlüsse. standardmäßig ist auf beiden masse. je nach bedarf wird dann auf die eine oder andere leitung plus geschalten. (wenns genau andersrum ist, meinetwegen )