Guten Abend zusammen, hab da ein Problem mit dem Auto meiner Mom. Und zwar leuchtet die Motorstörlampe auf. War schon bei Ford Fehler auslesen lassen und gleich löschen. War 2 Tage weg und jetzt leuchtet es wieder auf. HO2S11 schaltet nicht richtig. Sensor zeigt mageres Gemisch an. Luftundichtigkeit am Auspuffkrümmer Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch: -Niedriger Kraftstoffdruck. -Ansaugkrümmer undicht. -Fehlfunktion im Heizstromkreis HO2SHTR11. Hab schon geschaut, ob er am Ansaugkrümmer Falschluft ansaugt, ist aber nicht der Fall. Injektoren arbeiten, hab einen nach dem anderen mal abgesteckt. Veilleicht hatte ja schon jemand das Problem oder kann mir einer sagen, was der Heizstromkreis HO2SHTR11 sein soll und ob ich da was prüfen kann? Gruß Alex
Dieser Heizstromkreis wird wohl die Heizung der Lambdasonde sein. Müsste man mal nen Tester dranhängen und prüfen ob die Lambdasonde bei warmen Motor arbeitet. Wie hast du den Ansaugtrakt denn auf Dichtigkeit geprüft? Mal mit Bremsenreiniger abgesprüht? Schläuche kontrolliert? Wie alt ist der Spritfilter bzw. wieviele km hat der schon hinter sich?
ok, dachte mir schon, dass es damit die Heizsonde gemeint ist. ja richtig, mit bremsenreiniger habe ich das gemacht, aber keine veränderung am motorlauf. läuft ruhig. drauf hat er jetzt 80tkm, zündkerzen und luftfilter sind neu, aber wann und ob der kraftstofffilter gewechselt wurde, weiß ich nicht. dann werde ich das am montag oder dienstag mal machen, damit ich ihn schon mal ausschließen kann. Mal ne andere Frage: Wenn ich während der Motor läuft die Lambdasonde abstecke, sollte sich der Motor nicht vom Laufverhalten ändern? Soweit ich es von VW und Audi kenne, sollte es schon so sein. Ist aber bei beiden Sonden so der Fall, der Motor läuft mit und ohne Sonden gleich. Was könnte es denn sonst noch sein?