Motor heiß, Heizung kalt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von kursflaute, 12. September 2009.

  1. kursflaute

    kursflaute Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin neu hier bei euch und habe ein großes Problem mit meinem Fiesta 1,8 di Baujahr 10/01.
    Vor gut drei Monaten kam es zum ersten Mal vor, dass auf der Autobahn bei 170 km/h plötzlich die rote Warnlampe für die Kühlwassertemperatur aufleuchtete. Gas etwas verringert, Lampe ging aus. Dann einige Wochen später wieder mal, so bei 150 Km/h. Jetzt passiert es bei ca. 130. Habe schon den Kühler getauscht und den Thermostaten auch. Vor dem Thermostat-Einbau wurde die Heizung nicht mehr richtig warm, nach dem Einbau bleibt sie kalt und der rechte Schlauch nach dem Heizungsregelungsventil auch. Ansonsten läuft der Lüfter sehr viel mit, nachdem der Motor warm ist eigentlich ständig, im Stand geht er dann aus und springt nur ab und zu an. Habe den Wagern auch schon bei geschlossenen und offenem Überlaufbehälter im Stand länger laufenlassen. Wenn ich dann den Überlauf aufschraube gibt es kein Zischen o.ä., scheint also nicht mörderheiß zu sein. Nehme ich den kleinen Schlauch vom Thermostat-Gehäuse, kommt sofort Kühlflüssigkeit, sollte also auch keine Luft mehr im System sein. Köntne es an der WaPu liegen, der Kühler wird jedoc heiß, es findet also ein Umlauf statt. Oder liegt es an diesem Heizungsventil? Gibt es da eine Sicherung? Weiß langsam nicht mehr weiter und dieser blöde 1,8 di-Motorraum ist so elend eng verbaut. Gibt es noch irgendwo eine Entlüftungsschraube für das Kühlsystem?
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich selber habe keine Ahnung mehr, was es sein könnte:gruebel:!
     
  2. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    dann bleibt nur noch das heizungsregelventil.

    SUCH mal danach hier im forum, gbts schon 1000 threads drüber ;)
     
  3. TS
    kursflaute

    kursflaute Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke,also Wasserpumpe würdest du auch ausschließen!?!
    Bin alleine gestern 300 km gefahren, würde das mit einer defekten WaPu überhaupt gehen?
     
  4. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Jep,Heizungsregelventil,die gehen mal gerne kaputt,kannst auch mal zu erst den Stecker von dem Ventil abziehen säubern wieder drauf stecken und es noch mal versuchen klappt es nicht ist das Ventil hinüber.
     
  5. TS
    kursflaute

    kursflaute Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke, habe das Ventil bestellt und werde den Einbau dann in Angriff nehmen. Habe nur keine Lust wieder das gesamte Wasser abzulassen, werde mal versuchen, die Schläuche zu wechseln, ohne dass mir zu viel Wasser verloren geht!
     
  6. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    schläuche wechseln??

    du musst nur oben an der spritzwand die 2 schläuche die richtung motor gehen abmachen (also nur klemmen lösen und ventil seitig die schläuche abziehen und hinter dem ventil das gleiche .... da geht nich viel wasser verloren.
    Max 0,5l .. wenn überhaupt.
     
  7. TS
    kursflaute

    kursflaute Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    So, habe jetzt ein Original-Ford-Heizungsventil eingebaut... die Heizung bleibt kalt....
    Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Was kann es jetzt noch sein. Die Schläche hinter dem Ventil sind auch kalt, als wenn das Ventil nichts durchlassen würde. An was könnte es jetzt noch liegen???
    Dankefür eure Tipps!
     
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir war z.B. zwei mal das Bedienteil im Innenraum kaputt. Dann war die Heizung auch nurnoch kalt.
     
  9. RST

    RST Gast

    ob das bedienteil noch funktioniert kann man ganz einfach feststellen .
    heizungsregler auf mitte stellen motor starten und das heizungsventil anfassen (vorsicht könnte heiß sein ) und dann müste ein impulsartiges tackern zu spüren sein ähnlich wie nen blinkgeber wenn das der fall ist ist auch das bedienteil i.o.
    und dann könnte evt noch luft im heizungskühler sein und die bekommt man am besten mit ner vakuumentlüftung raus ( macht dir dein ffh) hatte auch schon mal bei nem fofi curier nen verstopften heizungskühler .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2009
  10. TS
    kursflaute

    kursflaute Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Also das Heizungsventil gibt diesen Impuls ab, in einem regelmäßigen Abstand. Habe das Bedienteil aber auch schon mal ausgebaut. Die heiß/kalt-Stellung läuft ja nicht über einen Bowdenzug, sondern das regelt scheinbar eine Platine. Kann diese eventuell einen Knacks haben. Vielleicht ist die ja kaputt (durchgeschmort???) o.a. und ist auf kalt stehen geblieben. Die Schläche hinter dem Ventil sind weiterhin kalt. Wie aufwendig ist diese Heizungskühlerentlüftung denn???
    Danke!
     
  11. RST

    RST Gast

    wenn das ventil angetacktet wird ist die steuerung i.o.
    wenn ich mich recht erinnere müste das ventil im stromlosen zustand immer auf heizen stehen also einfach mal stecker vom ventil abziehen und schauen was passiert . anderenfalls kann man das ventil auch mal mit 12v dauerhaft direkt bestromen kann nichts passieren ist ne herkömmliche magnetspule .
    und so ne entlüftung ist nicht sehr aufwendig allerdings benötigt man ne unterdruckpumpe
    aber sowas sollte dein ffh ja besitzen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2009
  12. TS
    kursflaute

    kursflaute Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    An dieser Platine im Heizungsbedienteil kann es also nicht liegen?!? Wäre der Wärmetauscher eventuell noch eine Option?
     
  13. RST

    RST Gast

    könnte sein ist mir aber erst einmal in 13 jahren mk4/5 untergekommen ich vermute mal das da noch luft drin ist .
     
  14. lachschneller

    lachschneller Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Vorweg, nur Überschrift gelesen

    Aber Motor heiss, Heizung kalt -> Thermostat öffnet nicht richtig.
    Kost 10 bei ATU, Einbau easy.
     
  15. RST

    RST Gast

    man sollte den text schon richtig lesen da steht nämlich drin das thermostat schon neu drin ist ebenfalls der kühler weil heizung nicht mehr richtig war wurde nur nach dem wechsel bleit die heizung kalt .

    wer lesen kann ist klar im vorteil !!!
     
  16. krumpy

    krumpy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Riedenburg, Germany
    bei meiner mom ihrem alten mk4 ist auch mal die heizung ausgefallen.

    vorlauf war warm und rücklauf war kalt. also habe ich das regelventil rausgemacht, 2 rohre reingemacht und siehe da, die heizung geht.

    sie ist ne zeitlang so rumgefahren, da es eh im winter war.

    danach hab ich ein neues regelventil verbaut und es ging wieder.

    jetzt meine idee, nimm doch mal das regelventil raus und mach einfach 2 rohre rein und schau ob die heizung dann geht.

    die luft aus der heizung bekommst du einfach raus, wenn du den motor laufen lässt und heizung läuft und du den rücklaufschlauch leicht runterziehst und dann sollte da luft rauskommen und dann nur noch ein kleiner wasserstrahl.
     
  17. TS
    kursflaute

    kursflaute Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir inzwischen ein neues (gebrauchtes) Heizungsbedienteil geholt, daran liegt es auch nicht, Heizung bleibt kalt. Werde jetzt erst einmal versuchen zu entlüften (Schlauch vom Rücklauf abziehen) und wenn das nichts hilft das Heizungsventil zu überbrücken. Dann sollte es ja erst einmal warm und ich bin insoweit weiter, dass die Heizung irgendeine Funktion zeigt. Ichbin gespannt....
     
  18. TS
    kursflaute

    kursflaute Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    So, habe auch nach oben genannter Anleitung entlüftet, leider keine Änderung. Bis zum Heizungsventil sind beide Schläche heiß, dahinter beide nicht. Das Ventil gibt Taktimpulse von sich (Schalter auf "halbe Stellung"). Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Der freundliche Fordhändler hatte mir letzte Woche gesagt, dass er auch nicht mehr weiß, als ich schn gemacht hätte und der Wärmetauscher würde bei dem Alter des Wagens eigentlich noch nicht kaputt sein können. Was mir noch einfällt: Die Heizung war ab dem Zeitpunkt völlig ohne Heizfunktion, nachdem ich den Thermostat gewechselt hatte. Fällt jemandem von euch dazu noch eine Idee ein?!?

    Danke für alles Mitddenken und in Hoffnung des Lösungsfindens
     
  19. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wenn dein Ventil pulst ist es in Ordnung.
    Ich denke dann doch eher das dein Wärmetauscher verstopft ist.
    Kannst den mal am HRV komplett abklemmen und versuchen mit
    einem Wasserschlauch durchzuspülen.

    Patrick
     
  20. krumpy

    krumpy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Riedenburg, Germany
    na wenn beide vorderen schläuche warm sind und die beiden hinteren kalt, dann regelt das ventil nicht richtig.

    das ventil steht auf kalt und gibt die leitung zum wärmetauscher nicht frei. deswegen sind die vorderen 2 warm und die hinteren kalt.

    probier es doch mal einfach mit 2 rohren ohne das ventil.

    dann wird es bestimmt gehen.