ein paar fragen zum escort /fiesta rs turbo motor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von mondeostfan, 16. September 2009.

  1. mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    also erst vorne weg bitte nicht hauen wegen sufu;)
    habe gesucht aber nicht so richtig das passende gefunden.

    also mein vorhaben :
    den vorhandenen erst motor umbauen auf efi einspritzung für in den fiesta!
    bin eigentlich fast durch,
    bereits erledigt:

    -zylinderkopf vom xr2i montiert
    -komplett neu abgedichtet
    -ot geber nachgerüstet
    -schwungscheibe vom xr eingebaut
    -kühler und llk vom erst eingebaut
    -motor mit lager vom xr2i im fiesta
    -ansaugbrücke vom xr2i angebaut
    -ölkühler verbaut (alter wasserkühler natürlich vorher raus)
    -alle ladeluftschläuche und kühlerschläuche angepasst und verbaut

    fragen:
    -stimmt das, dass die ventile vom erst besser sind wie die vom xr?
    -welche einspritzdüsen brauche ich dafür?
    -welche sensoren an der ansaugbrücke kann ich vom xr verwenden?
    -kann ich den kabelbaum vom xr mit turbo steuergerät verwenden?
    -was für öl bekommt der motor?

    bitte nicht wegen "keine eintragung weil kat fehlt"
    das mach ich schon

    wenn jemand noch nen turbo stg und zeug dazu zu verkaufen hat bitte pn!

    danke euch im vorraus

    mfg
     
  2. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast


    -ventile sind im ERST letzte serie S1 sowie vom S2, FRST und XR2i absolut identisch. nur die allererste anfangs serie vom S1 hat natrium gefüllte auslassventile.

    -einspritzdüsen bei standart sind die selben wie beim xr2i EFI (blau)

    -du benötigst FRST kabelbaum mit steuergerät dann hast du auch alle sensoren.

    -öl empfehle ich motul 15w50, minimiert die laufgeräusche vom CVH drastisch und bietet selbst bei 120grad öltemp konstanten sicheren öldruck.
     
  3. -die blauen düsen sind aber nur für serie geignet

    -motoröl bin ich damals das castrol 10w60 gefahren und war sehr zufrieden damit

    -um den kabelbaum des fiestaturbos kommste fast nicht herum da der noch dinge wie den co-poti ect dran hat aber gibt glaub ich ne möglichkeit um den umzustricken aber ist net grad wenig arbeit
     
  4. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    blaue düsen reichen bis ca170 ps wenn diese noch in ordnung sind... :p
     
  5. TS
    mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    also düsen sind die blauen drin vorerst reichen die auch!:D

    hat jemand ne ahnung wie ich die natrium gefüllten auslaßventile erkenne?
    habe drei originale escort turbo köpfe mit allen innereien da wollt mal kucken ob die dabei sind!

    kann ich eigentlich das ansaugbrückengehäuse vom xr nehmen?


    hat einer ne ahnung wie ich an den kabelbaum vom turbo komme?
     
  6. ansaugbrücke kannste vom xr nehmen kein thema brauchst aber für den lufttemp.fühler noch nen adapterstück

    kabelbaum findeste meistens in ebay england sogar mit sensorik zum teil
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    theroretisch müßten die Ventile ein anderes Gewicht haben.
     
  8. TS
    mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    die Natrium gefüllten Ventile müßten leichter sein da Natrium eine kleinere Dichte hat als Stahl.
     
  10. TS
    mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    dann sollte ich das gewicht der "normalen" ventile erst mal haben!
    und so ein großer unterschied ist das doch bestimmt auch nicht oder?
    vielleicht ein paar gramm:gruebel:
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Bau die aus. Mach sie sauber und stell die auf ne Briefwaage... kann ja nicht so schwer sein. Es ist nur ein Lösungsvorschlag für dein Problem. Die Arbeit mußt du schon selber machen.
     
  12. TS
    mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    war ja auch nich so gemeint !
    nimm das nicht so persönlich
     
  13. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    es gibt keine äusseren erkennungsmerkmale. kannste höchstens aufsägen.
    einen satz natrium gefüllte zu finden ist wie ein 6er im lotto.
    und wie schon gesagt die ventile waren nur in der anfangsserie des ERST S1 verbaut und das auch nur für einpaar wochen.
    danach haben selbst die S1 die normalen ventile bekommen.
     
  14. TS
    mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    wodurch unterscheidet sich der s1 vom s2?
     
  15. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast


    von der technischen seite gesehen?

    sind prinzipiell nur kleinigkeiten, unterschiedliche LLK (S1 hatte damals alu), T3 Lader (S1 ohne wasserkühlung), getriebe (S1 serienmässig mit sperre, S2 nur gegen aufpreis)
     
  16. TS
    mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    wie kann ich rausfinden ob mein getriebe ne sperre drin hat
    will das aber nicht unbedingt aufmachen!
    hat noch so ne metallfahne drann mit ner nummer drauf!
     
  17. also der kabelbaum den du da siehst wär ja genau was du brauchst


    und sperre erkennste wenn du durchs antriebswellen loch guggst
    siehste nen steg innen hat es keine
    kannste durchn loch durch guggen hats eine :D
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.257
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Da sind ein paar Sachen die mich irritieren...

    Lt. meinen Infos hatten die ERST ALLE eine Differentialsperre

    Ebenso wurden alle ERST mit natriumgefüllten Auslaßventilen bis ca. BJ 89 ausgestattet.

    Als Zylinderkopf wurden anfangs die vom RS1600i verwendet.
     
  19. hab noch nen kompletten zerlegten escort turbo s1 kopf in teilen nur eben ohne nockenwelle :D

    aber hab da auch keinen unterschied gesehn
     
  20. TS
    mondeostfan

    mondeostfan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    das ist genau der punkt wo man nicht mehr weiß was stimmt!
    nichts gegen euch aber da muss man erst mal schlau draus werden!