Subwoofer klingt nach Umbau schlecht

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Wollnah, 20. September 2009.

  1. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Habe folgendes Problem, hatte eine Hifonics Tube(56 Liter Volumen 10cm Bassreflexrohr), mit dem Sound war ich auch ganz zufrieden, nur der Platzverbrauch war enorm, daraufhin hab ich mir selber eine Kiste aus MDF Platten gebaut und hab den Sub von der Tube übernommen. Aber irgendwie war der Sound beschisschen... die Maße für die Kiste sehr ihr hier : Ich komme wenn ich die Materialstärke abziehe auf 49 Liter:

    Sub ist von der Hifonics BX-300 Tube.

    Das sind die Maße vom neuen Woofer :

    [​IMG]

    An wa kann das liegen? Mir ist auch aufgefallen wenn ich bei der neuen Kiste das Bassreflexrohr komplett schließe das es dann ein bisschen besser klingt...
     
  2. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    hast Du das Gehäuse anhand der TSP deines Subwoofers berechnet oder nur drauf los gebaut?

    Die Materialstärke von 10mm ist i.d.R. etwas wenig. 16mm oder 19mm wären besser gewesen. Wenn du Musik hörst schwingt das Gehäuse dann stark mit?

    Wie lang ist das Rohr?

    Gruß Micha
     
  3. TS
    Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Ich hab keine einzigen Daten vom Woofer ausser das der Sub n 30er Durchmesser hat und 300 Watt, das is das ganze Problem, ich hab mich halt vom Volumen der Tube orientiert.


    Die Materialdicke ist schon in Ordnung da die Tube auch nur einen 10er Durchmesser hatte.

    Das Bassreflexrohr hab ich auch schon verkleiner auf ca. 5cm Durchmesser, Rohr ist 8cm.

    Hätte auch schon Lust das Gehäuse zu nem Bandpass umzubauen, aber ohne irgendwelche Daten weiss ich ja auch das Volumen nicht :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2009
  4. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    wofür ist das 100mm loch? zum druckausgleich?
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    1. ist das Gehäuse wie schon gesagt viel zu dünn. Für Subwoofer sollten es immer min. 19mm sein damit das Gehäuse steif genug ist.

    2. hat das BR-Rohr große Auswirkungen auf den Klang. Durchmesser und Länge müssen stimmen, sonst kommt nur Müll aus dem Woofer. Wenn du keine Daten hast, dann zumindest die Maße vom alten Gehäuse übernehmen.

    Das Rohr zu verkleinern ist auch keine Lösung. Für einen 12" Woofer sollten es schon 10cm Durchmesser sein, sonst fängt der Woofer an dadurch unangenehm laut zu "pusten".

    3. Bandpass solltest du dir erstmal aus dem Kopf schlagen. Es geht ohne TSPs zum Woofer schonmal garnicht zu bauen und selbst wenn du die Daten dazu hast, musst du wissen was du dir da im Simulationsprogramm zusammenstellst. Viele versuchen nur den Pegel nach oben zu treiben (wie bei billigen fertigen Bandpasswoofern), wobei der Woofer völlig an Klang und Tiefgang verliert und später nurnoch laut vor sich hin wummert.


    edit:
    @Himbeertoni: Über das Rohr wird der Frequenzgang nach unten hin erweitert. So bleibt der Frequenzgang über einen größeren Bereich recht gleich, fällt danach aber im Gegensatz zum geschlossenen Gehäuse deutlich stärker ab. Über die Länge kann man bestimmen ob mehr tiefgang oder mehr Pegel. Natürlich sind aber auch hier Grenzen durch den Woofer und Gehäuse gesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2009
  6. Jama

    Jama Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    0
    mach doch mal paar Bilder vom Sub, vll steht ja was drauf womit wir die TSP finden können.
    Danach was berechnen is kein Problem

    Bandpass braucht deutlich mehr volumen, also nicht des richtige für dich ;)

    und wie gesagt 10mm is deutlich zu dünn, dickeres Material is doch net viel teurer..


    mfg
     
  7. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    wenn du glück hast gibt es beim praktiker "verschnitt" und kannst es kostenlos mitnehmen ;) mal nachfragen
     
  8. TS
    Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    So hab jetzt mal was im Internet gefunden über meinen Woofer:

    Da steht ja eig. schon alles drin nehm ich an?

    [​IMG]

    Kann mir jemand auch mal den Unterschied zwischen "ventiliert" und "geschlossen", und "bei Vb" erklären?
     
  9. Falko

    Falko Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    "ventiliert": Wie der Name schon sagt->Bassreflex
    "gechlossen": geschlossenes Gehäuse ohne Bassreflexrohr
    "Vb": wird das Bruttovolumen des Gehäuses sein, sprich: das Volumen des Woofers ist mit einberechnet
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Hab grad mal ein bisschen rumprobiert mit den Daten... also 50l sowie die empfohlenen 40l im BR Gehäuse scheinen mir etwas wenig zu sein. Man bekommt irgendwie kaum einen sauberen Frequenzgang hin. Das empfohlene Gehäuse bzw mit dem Port würde nen satten Peak von über 5dB bei 60Hz geben. Sowas würde höchstens für dB-Drag taugen.

    WinISD gibt ein 90l Gehäuse vor. Mit 60l kann man auch noch gut arbeiten. Bräuchtest nen 35cm langen Port mit 10cm Durchmesser. Dann hättest du einen recht guten Frequenzgang bis 29Hz (-3dB). Du kannst den Port auch z.B. seitlich bauen falls du dann mit der Länge besser hinkommst. Verlängern kann man diesen z.B. mit normalen Abwasserrohren aus dem Baumarkt.
     
  11. Chris90

    Chris90 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. September 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    FALSCH das ganze steht unter der überschrift BANDPASS und somit ist es das Volumen für ein ventiliertes bandpassgehäuse... was nicht wirklich viel mit nem Bassreflexwoofer zu tun hat.
    http://www.aj-systems.de/Handbuch/Bandpass.GIF hier sieht man den unterschied zwischen vent. Bandpass (rechts) und geschl. Bandpass(links).
    Der ventilierte Bandpass is in der regel vom Pegel höher aber erkauft sich diesen Vorteil durch eine relativ hohe Frequenz beim max. Pegel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2009
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das machen einfach ventilierte Bandpass Woofer auch. Viel Lärm gibt´s nur wenn die Tuningfrequenz hoch angesetzt wird. Bestes Beispiel sind die ganzen billigen Bandpass Woofer.

    Es gibt übrigens keinen geschlossenen Bandpass, sondern nur einfach oder doppelt ventiliert (und ein paar Sonderformen, welche aber recht selten sind).
     
  13. TS
    Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Is zwar schon länger her seit meinem letzten Post, aber hatte auch nicht so Zeit.

    Was heisst das jetzt genau? Neues Gehäuse bauen nehm ich an wenn ich das so lese. Hätte halt gerne irgendwie meins gerettet da ich halt realtiv vield geld und zeit investiert habe :(, aber wird warscheinlich nix mehr zu machen sein?

    Die hohen Basstöne haben sich nur n bisschen verschlechtert, aber der tiefe Druckvolle Bass kommt halt fast garnicht mehr. Was sind eig. typische Merkmale für zu große und zu kleine Gehäuse?
     
  14. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Um ein neues Gehäuse wirst du nicht herumkommen. Deins ist ja nicht zu klein, sondern auch noch viel zu dünnwandig.

    Dass aus deinem jetzigen Gehäuse kein Tiefbass rauskommt wundert mich nicht. Das Gehäuse ist zu dünn (schwingt mit), dein Port stimmt nicht (zu kurz -> zu hohe Tuningfrequenz) und dein Gehäuse ist zu klein (zu wenig Volumen damit der Woofer richtig spielt).
     
  15. TS
    Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    So werde mir die Woche nen neuen Woofer zamschrauben, einen im Bassreflexgehäuse. denke so um die 60 L sollte ok sein oder? Und ist es egal wo man das Bassreflexrohr anbringt?
     
  16. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    egal ja, blos Durchmesser und Länge müssen berechnet werden, sowie das Gehäuse dazu!!!!
     
  17. Hallo,

    10mm Wandstärke .... LoL .....
    Ja da musste auf jedenfall nen neues machen!
    Wenn du das gescheit machen willst musste wie hier
    schon erwähnt mit 19mm MDF (Frontplatte doppelt)
    oder was noch VIEL mehr bringt oder wesendlich besser
    ist ist Mulitplex .... STEIFER kann ein Bass-Reflex kaum werden ^^

    Wenn du es kleiner haben wolltest wie vorher wegen Kofferraum
    kannste es ja zB jetzt schmal machen und dafür mehr tiefe und höhe
    so das der Sub nur die linke oder rechte seite einnimmt ;-)

    MFG