Rost am Längsträger hinten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Wolfgang_, 24. September 2009.

  1. Wolfgang_

    Wolfgang_ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Juli 2009
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hat jemand schonmal den Rost am Längsträger hinten beseitigt?
    Kann man das überhaupt?

    Wolfgang
     
  2. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Man kann alles, wenn man das nötige Wissen und das richtige Werkzeug hat. Ich gehe mal davon aus, das der Längsträger da durch ist, wo die Hinterachse angeschraubt ist. Wenn ja, ist die Reparatur möglich, aber nur, wenn dus selber machst, denn sonst sprengt die Werkstattrechnung, den Fahrzeugwert bei weitem.
     
  3. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Habe eben meinen neuen Tank eingebaut. Und dabei gesehen, dass ich
    ziemlich viel Blätterteig-Rost an genau dieser Stelle habe. Dass es da rostet
    war klar. Aber beim Lösen des Blätterteiges mit dem Schraubenzeiher war
    irgendwie kein Land ich Sicht. Und das auf beiden Seiten! :wand:

    Wie wird das üblicherweise gemacht? Hinterachse ab, alles rausschneiden
    und neu mit dickem Blech nachmodellieren? Oder gibts dafür auch ein
    Reparaturblech?
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    da gibts bleche für
     
  5. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Das ist ja super! :klatsch:

    Hoffentlich kann ich dem Mensch am Telefon das so erklären, dass er
    versteht, was für ein Teil ich meine. Weißt du zufällig, wie dieses
    Teil heißt? Das würde das Telefonat erheblich entkrampfen. :think:
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das heißt wirklich längsträger
     
  7. TS
    Wolfgang_

    Wolfgang_ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Juli 2009
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    gut dass ich nicht der einzige bin der sich da mal Gedanken drüber gemacht hat.

    Ich persönlich habe da noch kein Reperaturblech gefunden.

    Was denkt ihr ist das das endgültige Killer-Kriterium beim TüV?

    Wolfgang
     
  8. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Habe gerade bei Autoteile-Guenstig angerufen. Die haben so ein Teil
    nicht in ihrer Datenbank gefunden. Habe dann bei Ford gefragt. Die
    haben zwar was gefunden, wussten aber nicht genau, ob es das ist,
    was ich meine, weil das Bild in der Datenbank irgendwie nichtssagend
    wäre, und falls es doch das richtige wäre, dann wäre es nicht mehr
    verfügbar. Es sei alles ausgeXt. :think:

    Es könnte höchstens noch sein, dass irgendwo in Europa noch Restbestände
    existieren. Die Beschaffung würde dann mindestens vier Wochen dauern
    und es wäre auch sehr teuer wegen der Sonderzuschläge. Er will mir aber
    ein Fax mit dem Bild zukommen lassen, dass wir wenigstens herausfinden
    können, ob es das richtige Teil ist.
     
  9. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Hier das Fax von unserem Freundlichen:


    http://www.dekarl.de/fiestareparaturblechefax20091111.pdf

    Ich glaube, die meinen das Teil mit der Nummer drei. Aber das ist wenn
    ich mich nicht irre, der Träger, der unter dem Kofferaumblech zur Heck-
    schürze geht. Da, wo die Anhängerkupplung festgeschraubt ist.
     
  10. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Man kann da auch ein U-Stahl rein braten!!!
     
  11. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    das teil auf dem bild mit der nummer 3 ist für den kofferraumboden. sieht für mich so aus.
     
  12. lug

    lug Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Nr. 3 ist doch defintiv das Teil, wo die Anhängerkupplung drankommt.
     
  13. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ??????????? ??????? ?????????

    die neun sollte es sein. man bekommt den träger aber nicht als ganzes, sondern nur das hintere stück, meine ich.
     
  14. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Djvandeflow, ich denke auch, dass es das Teil 9 aus deinem Link sein müsste.
    Ich fax das mal meinem freundlichen zu und schau mal, ob der das organisieren
    könnte und wieviel das kosten wird. Oder ich versuche mal, bei deinem Link
    direkt zu bestellen. Wenn beides nicht geht, wäre doch doch braten angesagt.
    Wenn da überhaupt noch was ist, wo ich was drauf braten kann. :gruebel:
     
  15. Yaron

    Yaron Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Notfalls kann man das Blech auch selber "basteln".

    Ich hab das mithilfe von na kleinen Kantbank, Flex und Bohrmaschine hinbekommen. Hat auch noch den Vorteil, dass das Blech nen bissl dicker sein darf, als Original. Da brauch der Rost länger! *g*

    Ist zwar mehr Arbeit, aber funktioniert wunderbar! =)

    Grüße...
     
  16. pylonen_paule

    pylonen_paule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig
    die nummer neun in dj´s link passt!

    bild

    habe zwei davon im keller liegen und es sind folgende ford-nummer abzulesen:

    1656308

    7o53527

    cheeRS paule
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2010
  17. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    cool, gibts ja doch als ganzes teil wird bei ford aber bestimmt gut was kosten...
     
  18. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Cool ich schweiß mir nen Fofi aus Repblechen zusammen, wird bestimmt net billig :D
     
  19. pylonen_paule

    pylonen_paule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig
    gesetz des falles, man würde noch welche bei ford bekommen, kostet ein längsträger laut liste 215 euro. wenn ich mich recht erinnere....

    cheeRS paule
     
  20. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    215€ ?!?!?!?!?!? Alter Schwede, hammer Preis.

    Dann lieber selbermachen. Dürft beim Karosseriebauer wahrscheinlich auch nich mehr kosten...