Tieferlegung und Querlenker

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nobby, 4. September 2009.

  1. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Auf die obligatorische probefahrt hat mein Tüvi damals auch verzichtet aber unter dem Hinweis: Schleifspuren am Reifen, ok keine vorhanden, Radlaufe ok sind bearbeitet und Dämpfer aha die guten Koni gelb. Na dann herzlichen Glückwunsch zur Eintragung :ja:

    Der Kerl war echt Klasse :perfect:

    Oder krasser bei Wuschis fofi damals auch ohne Probefahrt eingetragen: Is nicht mein Problem wenn deine Reifen kaputt gehen :D
     
  2. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hast du einen besseren Vorschlag, als so einen Kommentar zu schreiben?

    @Maica,

    ich habe bisher alle Fahrwerke und Felgen OHNE Probefahrt eingetragen bekommen. Es hat nie Probleme damit gegeben und alles offiziell beim TÜV.
     
  3. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0

    Ich war auch überrascht, das ich so nen netten Tüvler hatte. War das erstemal beim Tüv. Und viele sagen ja, das die meistens übelst drauf sind. Hat mir sogar Tips gegeben, wegen meinem Sportlenkrad.


    Mal sehen, werde mir dann wohl nächsten Monat Spurplatten zulegen.
    Bin aber etwas unzufrieden, wie das FW liegt. Ich hatte ja ganz am Anfang geschrieben, als das FW noch nicht drinne war, das mein Fofi auf der Fahrerseite, 1 cm tiefer liegt als auf der Beifahrerseite.
    Und das ist nach dem Einbau des FW auch geblieben.
    Mit der Fahrerseite bin ich voll zufrieden, da liegt er Prima, nur auf der Beifahrerseite liegt er etwas höher, und das gefällt mir absolut nicht.Vor allen dingen hinten.Da kann man mit dem blosen augen, den Dämpfer sehen. Habe den Wagen schon auf verschiedene stellen gestellt, so das er auch gerade steht.
    Hab hier mal 2 Bilder. Und bitte nichts wegen dem Rost sagen, der wird nächsten Monat beseitigt.:rolleyes::rolleyes:

    http://www3.pic-upload.de/27.09.09/lf5382q3c96.jpg

    http://www3.pic-upload.de/27.09.09/es7ktaoogoq.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2009
  4. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Tausch mal die hinteren Federbeine gegeneinader aus, wenn es dann immer noch ist, ist die Karosserie verzogen. Denn so viel Abstandsunterschied ist nicht normal. 0,5-1cm kann schon mal sein, aber nicht mehr.
     
  5. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0

    Also hast Du es auch auf den Bildern erkannt ?

    fällt richtig krass auf, oder ?

    Ich denke , es wird nicht helfen , wenn ich hinten die Federbeine tausche.
    Weil es ja exakt auch 1 cm mit dem alten FW war.
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    könnte es nicht helfen, wenn du vorne nen stabi einbaust?
     
  7. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Hm, hatte ich bei meinem alten Fahrwerk auch.
    Seitdem ich das Gewinde drin habe, is das Problem weg.
    Früher hat mein Fiesta mit einem Komplettfahrwerk (weitec 60/60) ebenfalls hinten rechts das Beinchen gehoben....
     
  8. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Bei Mutters Auto is das schon serienmäßig links tiefer als rechts. Irgendwie klar wenn die letzten 100tkm immer nur links vorne einer sitzt :D
     
  9. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Das der rechts höher steht, ist ja nicht zu übersehen. Meine Konidämpfer hatten hinten einen Nutenverstellung, damit konnte man sowas auch recht gut ausgleichen.

    @DJ,
    nicht jeder hat das Glück, sich ein Gewindefahrwerk leisten zu können, schon mal garnicht, wenn da noch eine Familie im Hintergrund ist.
     
  10. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Darum geht es ja auch garnicht!
    Ich wollte damit nur sagen, dass ich mit dem Einbau des Gewinde-Fw's das Problemn von allein geklärt hat. Den Grund wieso er das Beinchen gehoben hat, kenne ich heute noch nicht.
     
  11. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Das hat sich ja auch nur damit erübrigt, weil du über das Gewinde die Höhe entsprechend einstellen konntest. Denn wenn die Federteller alle die gleiche Höhe haben, ist das Problem ja wieder da.
     
  12. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, das der Fofi sich noch etwas setzt, so das es hinten rechts nicht mehr ganz so schlimm auffällt. Das FW ist ja gerade mal 5 Tage drinne.
     
  13. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Die Teller haben die gleiche Höhe!
     
  14. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Hab mal in der Sufu gesucht, aber nichts richtiges gefunden.
    Wie baue ich die Spurplatten am besten dran ?
    Hab irgendwie gelesen, Bremssattel müsste ab, Stehbolzen müssten raus gekloppt werden und längere rein. Hört sich recht Komplitziert an.
    Hab gedacht, Rad runter, spurplatten drauf, längere Radmuttern und fertig. Scheint aber wohl doch nicht so zu sein.

    Muss mal schauen, ob ich im Teilemarkt paar Spurplatten finden kann. Muss mich aber erst hier schlau machen, ob ich längere Bolzen oder Radmuttern brauche, oder beides.
     
  15. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    längere radmuttern? weißt du, was ne mutter ist? du musst schauen, ob du die muttern 6,5 mal draufrehen kannst, wenn ja ok, wenn nicht timms-autoteile.de
     
  16. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0

    Hab ich was falsches geschrieben ? ups :rolleyes:
    Meinte ich statt Radmuttern, Radschrauben ???:think:
     
  17. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    naja, es ist ganz einfach, du musst es ausprobieren :D keiner kann dir sagen, ob deine jetzigen bolzen mit deinen felgen und deiner gewünschten verbreiterung passen. längere bolzen kosten bei timms 1,90 pro stück, ist also erträglich. bei breiteren distanzen gibts systeme mit eingearbeiteten bolzen, musst halt gucken, wie weit du willst
     
  18. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    naja, werd morgen mal bei AKB Tuning vorbei fahren, und mich mal umsehen.
    Soll jetzt nicht so krass verbreitert werden, halt nur das die Reifen nicht mehr am Radhauskasten bei Volleinschlag innen schleifen. Denke so 5mm müsste schon reichen.

    Danke. :peace::peace::peace:
     
  19. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    würde dann ein paar unterlegscheiben auf die bolzen legen und die felge testweise darauf montieren. wenn du ihn hochgebockt hast, siehst du ja, ob dann platz ist, oder nicht!
     
  20. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Das ist auch eine gute Idee, :perfect:
    werde das diese Woche mal ausprobieren.