Wie baue ich das Schwenklager aus?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von coole040583, 22. Dezember 2004.

  1. coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hab heut mein neues Fahrwerk einbauen wollen so weit so gut, nach dem ich die alten Dämpfer vorne ausgebaut hatte, habe ich denn neuen Dämpfer in das Schwenklager gesteckt und dann kommt hinten eine befestigungsschraube rein. Dann passierte es, die scheiß schraube ist abgerissen und steckt jetzt richtig gut drinn so das man nicht mehr drann kommt. Also wollte ich das Schwenklager ausbauen, bremsen und so sind weck lenkung auch kein problem , ich bekomme diese eine schraube nicht auf die in der mitte, die Sicherung ist auch drausen aber sobald ich an der schraube drehen will habe ich das gefühl das sich die antriebswelle mitdreht obwohl ich ein Gang drinn hab. Was mach ich falsch?? hab sowas halt noch nie gemacht, aber das schwenklager muss raus egal wie!! Und außerdem ist es schweine kalt stelle ich grad fest kein gutes wetter zum arbeiten :-?
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mach die bremse wieder provisorisch drann, lass jemand auf die bremse treten und dreh die mutter runter. Über das getrieb kannst du die antriebdwelle net anhalten auser du hälst das rad auf der anderen seite fest aber auch dann drehst du den motor. Die antriebswelle kannst du dann mit einem gummihammer aus dem lager schlagen. Wenn du pech hast sitzt die so fest das du einen abzieher brauchst.Beim meinem schalhhtwagen ahb ich da mit dem größten hammer drauf gehauen bis der stiel gebrochen is und es ging net auseinader
     
  3. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Oder du machst die Antriebswellenmanschette ab, drückst den Ring auseinander und ziehst die Welle dort aus dem Gelenk.
     
  4. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    also wenn schon meine schrauben einfach so abreisen ohne fest zu ziehn seh ich schwarz das sich da überhaupt was löst. Ich probier deine lösung mal morgen aus Maddin werd berichten obs geklabt hat. Wenn jemand noch vorschläge haben sollte immer her damit. Was der Fofi mich schon nerven und geld gekostet hat lieber man da kann man sich bald nen gebrauchten focus für holen.
     
  5. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Super das mit der Bremse ging die Schraube ist ab. jetzt hab ich schon ein neues problem. Wie bekomm ich das schwenklager vom querträger am besten ab, die Torksschraube hab ich gelöst sieht so aus ob das teil nur reingesteckt ist. hab schon richtig gewalt angewendet da tut sich nix!! gibts da en spezieler trick damit das scheiß ding endlich abgeht. Und mein nächstes problem wird die antriebswelle sein die geht bestimmt bei meinem glück nicht einfach so ab
     
  6. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hast du die Schraube vom Querlenker auch rausgezogen?
    Lösen reicht nicht, der Stift vom Querlenker hat ´ne Kerbe wo der Bolzen drin sitzt.
    Wenn das bei mir nicht abging hab ich ´n Meißel zwischen Querlenker und Klemmhalterung getrieben.
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    du must mit einem langen stabilen motorihebel den querlenker runter drücken, wenn der dämpfer aber net drann is kannst du da keine kraft anwenden. In dem fall würd ich den querlenker mit ausbauen, oder versuchen mit einem meisel oder stabilen schraubenzieher das schwenklager unten auseinader zu spreizen. Bevor du das später wieder zusammen baust kauf am besten die schraube unten am schwenklaegr neu, die reisen meistens ab.
     
  8. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    ne nur gelöst mensch bin ich blöd
     
  9. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    hab jetz alles ab, jetzt bin ich bei der antriebswelle, ich klob wie ein gestörter die löst sich einfach nicht vom schwenklager, kann da was kaputt gehn?? Der gummihammer löst sich auch schon solangsam auf, man muss doch von vorne rauskloppen oder wie sonst???
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das hab ich befürchtet. du must eunfahc auf den stummel kloppen wo die mutter drauf war. Wenn das so fest sitzt hilft aber kein kloppen sondern nur ein abzieher
     
  11. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    also kloppen bringt nix hab bald eine stunde draufgeweche. Muss ich mir halt son abzieher wo ausleihen. Und das mit dem ring an der antriebswellenmanchette hab ich auch nicht gefunden bessergesagt gibt es ja 2 manchetten ich hab die am gelenk vorne abgemacht und seh wie gesagt kann sicherungsring, muss ich dann die andere abmachen ist da ein sicherungsring drann???? befor ich die jetz abzieh und neu einfetten darf!!!
     
  12. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    dreh die Mutter wieder auf die Welle,soweit bis sie bündig mit der Welle ist,also nicht fest.Jetzt nimmst du ein Stüch flaches Holz legst das drauf und nimmst mal ein ordentlichen Hammer,kein Gummihammer zum draufschlagen,aber immer das holz zwischen lassen.Wenn die Welle dann gelöst,Mutter wieder ab und ganz raus das Teil
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Jo. Ich empfehle mehr als 3kg, in Fachkreisen "grosser Überzeuger" genannt. Dezenter wär natürlich nen Abzieher.
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Mein schlachtwagen war stärker als der große überzeuger. Hab da wie besessen drauf geprügelt bis der stil abgebrochen is. Dann flog das schwenklager samt antriebswelle in schrott
     
  15. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Das problem ist das ich das schwenklager nicht richtig fest bekomme da ich kein dämpfer mehr fest machen kann. Sobald ich versuch gescheit drauf zuhauen kibt die ganze scheiße weck. Bevor ich mehr kaputt als ganz mach besorg ich mir lieber so ein abzieher. Irgendwie ist das bei ford wohl so eine krankheit, mein vater hat bei seinem mazda keine 2 schläge damals gebraucht. Ford die Tun was :gruebel:
     
  16. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    bau das Lager zusammen mit der Welle aus und dann versuch,das von hinten rauszuschlagen,also Welle irgendwo einspannen und los....
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    dann verteilt er aber knapp 2l getrieböl auf dem boden und bei seinem glück gehen die garnet aus dem getriebe raus
     
  18. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Und wie soll ich das Lager ausbauen??? Dann hängt ja immernoch die welle drann! Jetz mal klartext wo grieg ich die welle noch ab????? An der ersten Manchette is nix da soll angeblich laut Fordbuch ein Sicherungsring sein! Wo man aber nur drann kommt wenn das Lager weck is! Also von vorne!Am Getriebe kenn ich mich net aus und lass lieber meine finger weck! Es gibt aber noch eine 2. Manchette kurz vorm Getriebe, ist da eine möglichkeit die Welle abzumachen??? Also das ihr mich net falsch versteht ob da jetzt noch die Welle am schluss dranhengt ob mit Welle oder ohne is wurscht, ich muss nur das Lager in der Hand haben damit ich die abgebrochene schraube rausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden kann!
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das innere gelenk geht einfach durch ziehen auseinader, zumindest is mir das einfach so ma raus gefallen. die antriebswelle is in das getrieb auch nur rein gesteckt. Must du mit einem montierhebel zwischen getribe und antriebsdwelle hebeln dann springt die raus. Manchma bekomt man die schon ohne werkzeug raus, manchma nur mit gewalt.
     
  20. TS
    coole040583

    coole040583 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ja kommt mir dann das getriebeöel entgegen?