"Frohe Weihnachten" allerseits... Großes Problem! Zahlreiche Nerven sind daran schon verreckt...ich bin ratlos. Zum Problem... Anschluss einer Carguard Defender Standart Also, zunächst hatte ich alle Zusatzfunktionen direkt eingebaut und angeschlossen. Alles funktionierte. Dann entschärfte ich die Anlage, gab "Zündung" per Schlüsselumdrehung - und ab da beginnt die Story... Fallbeispiel: Angeschlossen ist NUR die Defender Haupteinheit, sie hat Dauerplus (abgesichert) direkt von Batterie, sowie der Erschütterungssensor und die Sirene. Alles nachweislich peinlich genau verkabelt und angeschlossen. Problem: Sobald "Zündung" "an" ist, geht die Sirene leise los. Der volle Umfang aller 6 Töne wird durchgespielt - in einer Endlosschleife. Drehe ich den Schlüssel eine Stellung zurück, geht sie aus (weil Zündung aus). Wie gesagt, sonst funktioniert(e) alles! Dann habe ich begonnen mit einem Multimeter durchzumessen, und einen kleinen Stromfluss von ca. 0,6 Volt (bei minmaler Amperezahl) verzeichnet. Durch die 0,6 Volt auf dem Display, kam mir eine Sperrdiode in den Sinn, die einen Stromfluss (in eine Richtung) bis 0,6 Volt sperrt. Brachte nichts, da, wenn Zündung "eingeschaltet" wird, die Sirene ~ 12 Volt bekommt (wieder bei minimaler Amperezahl[?]) _aber_ nicht wie beim Vollalarm laut, sondern leise vor sich hin heult. Ich frage: Wie kann das sein?! Sicherlich kann mir da nur jemand helfen, der das Problem bereits lösen musste... ...da ich sonst den Fehler beim Steuergerät suchen lassen und das Teil zu Carguard zurückschicken werde. Ein Fehler im Anschluss ist absolut ausgeschlossen, zum nachvollziehen: Die Sirene hat ein Masse- und ein Pluskabel. Masse ist direkt an Batteriemassepunkt und rotes Pluskabel geht direkt auf "braune" Steuerungsleitung der Defender. Da IST nichts falsch anschliessbar. Sperrdioden, auch wenn in der Einbauanleitung nichts davon gesagt wird, dass man an dieser Stelle eine braucht, wurden verwendet - erfolglos. Habt ihr von sowas schon Mal gehört? Oder, habe ich eine defekte Steuereinheit...? MfG und danke im Voraus. Michael
Thread kann gelöscht werden, das schwarze Kabel steckte, unter anderen, nicht fest im 24-Pin Stecker der Defender Haupteinheit. Weiss nicht, ob in der Anleitung steht, man solle den korrekten Sitz der fabrikneuen Steckverbindungen überprüfen ... nun gut...es läuft wenigstens eeendlich :? Frohes Fest euch allen!
dankeschöööön ich glaub das check ich bei mir auch mal, hab das selbe problem mit der Rhino MS 605. Mal sehn ob da auch nen kabel lose ist zur steuereinheit....
also bei mir ist kein kabel lose und ich verzweifle hier langsam echt. ich hab jetzt aber ne neue erkenntnis, vielleicht kann mir da jemand mit weiterhelfen: Also wenn ich den zündschlüssel auf die erste stufe stelle, macht meine anlage genau die funktionen die sie eigentlich bei zündung machen soll. wenn ich die zündung anmache, fängt der alarm ganz leise an. ich hab alle kabel an der lenksäule abgezapft also masse (das schwarze), dauerplus(das rote) und zündung(das gelbe) HIIILLLLFFFEEEEE
In der Anleitung steht doch sicher das man Dauerplus über ne Sicherung von der Batterie holen soll? So würde ich es auch machen. Und Masse am besten von einem Massepunkt im Auto. Zündung dann direkt am Zündschloß, schön verlöten und Schrumpfschlauch rum. Alles andere ist auf Dauer nix. Ansonsten kann ich dir nicht helfen von einer Rhino habe ich noch nie was gehört. Patrick