in welchen fofis gab es turbo ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von matsch511, 23. Dezember 2004.

  1. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    also gestern kam die frage auf in welchen serie-verbauten motoren es ein turbo gab. ich dachte es gab diese turbos nur in den 1.8l maschinen. jetz hab ich aber gestern gehört das es die auch in den 1.6l maschinen gegeben haben soll. ist das wirklich so den wollte gern später turbo haben könnte mir dann aber den umbau auf 1.8l sparen wenn es die auch bei 1.6l gab

    lohnt das dann auch ???
     
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Da haste was verwechselt. Der originale Turbo-Motor im Mk3 war ein 1.6er. Und es gibt halt Leute, die sich nen 1.8er aufpusten.
     
  3. TS
    matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    ahso also doch 1.6 liter turbo ! geht das bei beiden motortypen ? also cvh und evi oder nur bei einem ?

    was kost son turbo und kann man den selber einfach so einbaun ?
     
  4. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Sind die Motorentypen nicht CVH und DOHC und EFI ist die Einspritzung? Einfach nen Turbo aufschrauben geht net...
     
  5. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    AAAlso. Der Fiesta MK3 Turbo hat einen 1,6 liter CVH Motor, eine Ford EFI und einen Garrett T2 Lader.

    und das wars. nen anderen Turbo hats Serienmässig nicht gegeben.

    PS: Die KE-Jet Turbos gabs nur im Escort MK3 und MK4
     
  6. TS
    matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    und wie hoch sind die reinen materialkosten bei nem umbau auf turbo ?
     
  7. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    da bietet es sich an, das du dir nen kompletten turbo zum schlachten holst, da du ja ein bischen mehr vom turbo brauchst

    was für einen motor hast du denn jetzt drin?

    noch ne kleine info, der turbo hat glaub ich keinen kat oder nur nen u-kat
     
  8. TS
    matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    also ich habn 1.6l cvh (hies der so??)
     
  9. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Dein 1.6CVH EVI hat sehr wenig gemeinsam mit dem 1.6CVh EVI Turbo.

    Andere Verdichtung,stärkere Ausführung Rumpf EVI Turbo Managemant etc.

    Gleich ist die Ansaugbrücke,Motorhalter,Lima und son Kleinkram und Kopf ist wohl auch der gleiche. Jedenfalls kenn ich einen der mit nem Saugerkopf auf Turborumpf rumgefahren ist...

    Übrigens wirst du so einen Motor mit EVI Einspritzung sclecht finden außer vieleicht ein ganzes Auto für teuer Geld,weil nie in D offizell eingeführt gewesen.

    Mit einfach so umbauen is da nich.... außer du hast ein Spender :D

    Mfg.
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Der Turbokopf hat im vergleich zum normalen Zylinderkopf natriumgefüllte Auslassventile wegen der höheren Abgastemperaturen
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Rico: Als allererstes heißt das EFI (electronical fuel injection). Das steht sogar groß auf den Ansuagbrücken drauf!!!

    Zum Block: Der Block ist bis auf flachere Kolben der gleiche wie der vom XR2i 8V. Da ist nix stärker!

    Der Kopf: Kam ursprünglich (beim Escort) vom RS1600i, ein Turbo-Kopf würde auf einem Sauger-Block (z.B. XR2i 8V) also eine Verdichtung von 9.9:1 bringen!

    Der Fiesta RST basiert auf XR2i 8V, d.h. 99% aller Teile sind gleich. Man kann also mit einem Komplettmotor vom Escort RST, einem XR2i 8V und ein paar Neuteilen von Ford einen Fiesta RSTurbo bauen.

    Teile die für den RST geändert wurden: anderes Steuergerät, andere Luftführung, MAP-Sensor, LLK, T2-Lader mit entspr. Krümmer, kein KAT. Das wars dann schon im großen und ganzen. Der Sauger-Kabelbaum ist in einer halben Stunde auf Turbo umgebaut sofern man die richtigen Stecker zur Hand hat.

    Schlachter sind in D teuer, da sehr selten. Aus den Nachbarländern bekommt man sie für kleines Geld.
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Daran glaub ich haben sie beim FRST sogar schon gespart
     
  13. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    der Block vom Turbo hat aber doch noch die Kolbenbodenkühlung oder nicht
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Da bin ich mir beim Fiesta auch schon nicht mehr sicher. Selbst wenn: Der Rest (KW, Pleuel, Lager etc.) sind gleich. Und bei denen, die leicht verschmolzene Kolben hatten hat die Kühlung auch nicht mehr geholfen
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das ist trotzdem kein argument um daran zu sparen , wenn dann sollte man auch das machen was geht um die haltbarkeit zu steigern.son umbau kostet nunmal so oder sehr viel geld sonst würde hier doch jeder turbo fahren.wobei ich immer noch nen zetec Turboumbau bevorzugen würde.
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Es gibt nur leider in D wenig Zetec Turbos die gut laufen.

    Entweder laufen die mit der Technik vom RST ohne Kat oder wurde für teures Geld von einer Firma umgebaut.
     
  17. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ja das ist aber wieder die sache das die leute da so hobbymässig versuchen nen turboumbau zu machen ohne großartige eingriffe in den motor.Dabei bietet Burton Power genau die richtigen sachen dafür an.Beim zetec Turboumbau kommt man nunmal nicht drumherum vernünftige Kolben , Pleuel etc zu fahren.ich würde mal so von knapp 10000€ ausgehen wenn mans vernünftig mit viel leistung und haltbarkeit haben will
     
  18. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    @ XR2

    Wegen EVI sorry, meinte ja EFI :roll:

    Das der Turbo Block fast identisch mit dem sauger außer Kolben wußt ich nicht. Wieder was dazu gelernt.

    Und zu Zetecturbo.

    Ich kenn 2 die richtig gut gehen, der Fiesta von sascha und den Escort von Jörg. Ein 2ter Fiesta auch hier ausm Forum steht auch gerade bei Jörg und bekommt ne DTA verpasst. Die Motoren halten auch.

    Sascha : 0,7bar = 220 PS ( Prüfstand) und er fährt mit 1,2 bar rum. Und das mit nem ursprünglich 1.8er Zetec.

    2.0 16V Opel Turbo hat original 204 PS 0,9 bar im overboost. ( 0,6bar dauerladedruck) mal als Vergleich.

    Mfg. Rico
     
  19. Sascha

    Sascha Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    @matsch511
    Klar kann man den einfach so einbauen - kostet nicht wirklich die Welt! :knutsch: :wink:

    @XR2
    ...also meiner läuft eigentlich ganz gut und der wurde von keiner Firma gebaut. Obwohl... mit dem Know How von Jörg könnte man glatt ne Firma gründen! Das, was er bei mir gemacht hat, ist echt Top Arbeit gewesen! :toll:

    @Rico
    Ja, nun schlägts dreizehn! Wo tauchen denn aufeinmal solche gerüchte auf...? :wat: :hmm: