Hallo, ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass mein Kupplungspedal irgendwie total schwammig ist. Also ab und zu wenn ich mein Auto abstelle und dann die Kupplung trete um den Gang rauszunehmen, kommt die Kupplung garnicht oder wie ne Raste zurück. Jetzt kommt aber noch dazu, dass die Kupplung im Leerlauf ganz komische Schleifgeräusche von sich gibt. Also im niedrigen Drehzahl bereich hört mans auch noch vermehrt aber im Leerlauf eben deutlich. Wenn ich meinen Fuß im Leerlauf auf die Kupplung lege, also ohne Druck aufs Pedal, merke ich auch, dass irgendwas von der Kupplung übertragen wird, denn man kann das Schleifen förmlich spüren. Wisst ihr eventuell was da los sein kann? PS: Es handelt sich um einen Fiesta GFJ 1.1 BJ 90
Ist das Ausrücklager, habs meinem Nachbar letzten Wochenende erst gewechselt... waren die selben Symptome.
Ich bin totaler Laie bei sowas. Wie sieht das Teil aus oder wogenau finde ich das? Als armer Azubi muss man ja schauen wo man geldtechnisch bleibt, da hilft es ungemein, wenn man den Fehler eventuell schonmal im voraus genau ausmacht und sich dann mit nem Arbeitskollegen (welcher auch ne kleine Werkstatt besitzt) bei nem kühlen Bierchen zusammensetzt
um ans ausrücklager zu kommen muss das ganze getriebe raus, genau so als würdest du die kupplung wechseln...
Also würde es sich quasi lohnen wenn man schon dabei ist, auch die ganze Kupplung zu wechseln. Ich befürchte es ist nach knapp 205t km immernoch die erste Kupplung.
Ich würde aber nur das Ausrücklager wechseln wenn die komplett Kupplung hin ist, dann lohnt sich das eher.
Woran merk ich das denn frühestens? Kann ich also bedenkenlos mit dem "schleifen" weiterfahren oder kann ich eventuell irgendwas nachstellen oder anziehen, so dass dies wenigstens erstmal annähernd beseitigt ist ?
wenn ers getriebe eh ab hat und die kupplung nicht gerade neuwertig ist würd ich persönlich die kupplung gleich mit wechseln...
Kann ich denn erstmal bedenkenlos weiterfahren oder sollte ich das schon in näherer Zukunft machen lassen?
ich grab das ganze hier mal aus... so sehr alt ist das ganze ja noch garnicht seit samstag ist mir aufgefallen, dass meine kupplung irgendwie komisch ist. nicht die symptome wie oben aber irgendwie fährt das ganze viel zu weich an. und der schleifpunkt ist verhältnissmäßig spät wenn ich das ganze mit "früher" vergleiche. die gänge lassen sich wie davor auch ohne probleme und ruhig ohne hacken schalten. auch wenn ich auf der ebenen stehe und einen gang einlege macht das auto keinen ruck oder sowas. daher nehme ich an dass die kuppluing doch noch sauber trennt. vorhin auf dem heimweg wollt ich doch wissen wie stark sie noch trennt bzw greift und hab versucht die räder durchzulassen was NICHT! möglich war. ich mach mri sorgen um mein klein 1,4er. ^^ was sagen die spezialisten? ist es die kupplung oder doch das lager?
räder druchdehen lassen...was solln des heissen? hast dus einfach nicht hinbekommen oder hat der motor gejault aber die karre is net vom fleck gekommen?
so hoch lass ich n dabei auch net drehen... ich wollt eben, weil ich den verdacht hab dass die kupplung nichtmehr richtig greift, sehen ob er es noch wie vorher schafft dass die räder durchdrehen wenn man mal hastig anfährt... da ging aber nix mehr. gleich im voraus ich fahr weder oft mit quitschenden reifen an noch quäl ich die kupplung. ^^ das ganze hab ich eben aus interesse wegen meinen verdacht gemacht! weiterhin bin ich fähig ein auto normal zu fahren oder auch an den grenzen zu bewegen was das "nicht hinbekommen" angeht.