Bitte Bewertung meiner Anlage + Frage zu Kondensator

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Mr. CarDesign, 26. Dezember 2004.

  1. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute, :wink:

    und zwar bin ich mir nicht sicher ob mein Kondensator richtig funktioniert bzw. angeschlossen ist. Wenn die Zündung an ist, aber der Motor nicht, dann läuft meine Anlage und dazu auch der Kondensator (bei leiser Musik mit 12V und bei richtig lauter Musik mit enorm viel Bass bei 11,5V). Achja, Kondensator ist 1F - Name fällt mir gerade nicht ein, ist aber kein eBay Schrott, der hat mich damals um die € 150,- gekostet.

    Weiter geht's.... :D
    Wenn ich dann den Motor anmache, läuft die Musik natürlich weiter aber der Kondensator geht aus. Wenn ich daraufhin den Motor wieder ausmache, läuft die Musik weiter (immer noch Zündung an) aber der Kondensator bleibt aus.

    Ist das so in Ordnung??

    -----------

    Andere Frage
    Mich würde es freuen wenn einige Profis hier mal meine Anlage bewerten würden. Bitte nur grob sagen "die Komponenten passen gut/weniger gut zusammen..." und nicht "ich kann dir die endstufe der firma xxx empfehlen". Danke! :D

    Also....

    Radio: Pioneer DEH-P9100R
    Endstufe: 4 Kanal "Son of Europe" Endstufe der Firma "Hifonics" (350W)
    kleine Boxen (2 Stück) vorne in den Türen: Pioneer (Bezeichnung liegt mir gerade nicht vor, waren aber auch verdammt "teuer" so wie der Rest der Anlage, außer natürlich die Basskiste)
    große Boxen (2 Stück) hinten auf der Heckablage: Infinity 6953i
    Bassbox (einziges nicht "gutes/teures" Hifi Teil): Magnat Transforce 1200 (600W)




    Gruß,
    Marcel :wink:
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    da geht garnix aus . Der kondensator ist einfach nurn bauteil undas funzt immer. das einzige was da ausgeht ist die überwachungselektronik . und da die dinger eh im kofferaum sind laufen die nicht dauern sondern schalten sich nachn paar min ab wenn der motor läuft. zumindest optisch
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    also ausschalten sollte sich die anzeige aber normalerweise nicht

    mess mal bitte ob da strom kommt auf der remoteleitung deines kondensators
     
  4. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    ok, super danke für die infos!
    dann werde ich das mal die tage testen....

    achja, was sagt ihr zu meiner anlage? passen die komponenten so zusammen? ich schätze mal das einzige was nicht ins gesamtbild reinpasst, ist die basskiste - was wäre denn da besser angebracht? emphaser schwören ja einige drauf, kostet ja auch genug geld ;) wobei die tests der hifonics basskisten auch meist sehr gut ausgefallen sind...
    auf jeden fall wollte ich wieder eine kiste haben, da ich die ab und an mal ausstecken muss und ein paar kästen im kofferraum platz finden müssen *g*



    gruß,
    marcel :wink:
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Marcel,

    Leider kann man so nicht sagen, was zusammen passt. z.B. wissen wir ja gar nicht welche Lautsprecher von Pioneer verbaut sind. Allgemein sind die Lautsprecher der Radiohersteller bis auf Ausnahmen aber nicht gerade zu empfehlen.
    Ein Hecksystem trägt allgemein nicht zum Wohlklang bei.

    Wie hast du denn alles angeschlossen und wie eingebaut?

    Gruß, Mirko
     
  6. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    also angeschlossen wurde alles vom dr. boom. danach nochmal von meinem kumpel kontrolliert, der gelernter elektriker ist und sich sehr gut mit hifi-anlagen auskennt.

    wegen der bezeichnung der pioneer boxen muss ich morgen mal nachschauen. zum thema heckablage habe ich bereits einige beiträge gelesen. ich selber muss jedoch sagen, dass ich bereits in sehr vielen autos mit hifi-anlagen gesessen habe und meiner meinung nach beim fiesta die musik vom klang um einiges besser ist wenn man 2 große aber gute boxen in der heckablage hat, da man vorne keine allzu großen boxen verbauen kann. naja, wie gesagt - ist ja ein streitthema :D

    ich selber konnte mich noch nie über meine anlage beschweren, ausser das eventuell bei manchen liedern der bass nicht so sauber rüberkommt wenn die musik mal so richtig laut war. ich gehe mal davon aus, dass dies mit einer anständigen basskiste zu beheben ist, daher meine frage an euch, was in der richtung zu emfpehlen ist. ich habe gerade mal in die "Car&Hifi" reingeschaut. was dort wirklich sehr gut abgeschnitten hat sind die basskisten von hifonics (z.b. hifonics zx-12bp). eine solche kiste würde natürlich optimal zu meiner hifonics 4-kanal endstufe passen. was meinst du?
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich meinte eher z.B. ob das Frontsystem an der Endstufe hängt etc.

    Hmm... ich weiß ja nicht was du für Anlagen gehört hast... wären es richtig gute gewesen, hätte sich das Streitthema nämlich schon erübrigt. :p
    Das, was man im Fiesta vorne verbauen kann, reicht völlig aus. Ein guter 13cm Tiefmitteltöner in der Tür nach allen Regeln der Kunst verbaut und ein guter Hochtöner in der A-Säule... dann wirst du hören, was Stereo wirklich bedeutet ;)
    Wenn man dann noch eFH hat, kann man sich auch Doorboards bauen und bekommt alles eingebaut was man will. Die Qualität der Anlage hängt nicht so sehr vom Auto ab... natürlich geht dieses oder jenes in manchen Autos einfacher aber hauptsächlich hängt es vom Geschick des Einbauers ab.

    Konnte ich auch nie bei meinem Erstlingswerk... dann habe ich was DEUTLICH besseres gehört. Schließlich habe ich mein ganzes Zeug verkauft und mit der gewonnenen Erfahrung neu angefangen (einige Komponenten nutze ich immernoch, obwohl sich extrem viel verändert hat). Ich würde gerne noch mal hören, wie es früher geklungen hat... ich würde wahrscheinlich schreiend ausm Auto laufen :D

    Das kann viele Gründe haben. Ok, mal ganz davon abgesehen, dass dein Woofer im Auto nicht wirklich der Renner ist (draußen soll er in Verbindung mit mehreren seiner Art deutlich andere Qualitäten besitzen... aber das nur am Rande).
    Neben ungünstiger Stromversorgung, kann es an Phasenproblemen liegen, die besonders durch das Hecksystem sehr wahrscheinlich sind. Auch das (vermutlich) schwächliche Frontsystem in der (vermutlich) ungedämmten Tür kann dafür sorgen, dass du den Eindruck eines unpräzisen Subwoofers hast. Will sagen, dass es oftmals mehrere Gründe gibt. Ein anderer Woofer ist in deinem Fall aber sicher nicht verkehrt ;)

    Naja... die Hifonics Bandpässe sind eher als unpräzise Schlammschieber bekannt und tragen wahrscheinlich eine Mitschuld, dass der Bandpass an sich einen so schlechten Ruf hat :roll:
    Ehrlich gesagt ist deine Endstufe auch etwas schächlich auf der Brust, um wirklich laut zu hören.
    ...auch wenn Endstufe und Lautsprecher von der gleichen Marke sind, heißt das noch lange nicht, dass sie auch harmonieren oder geeignet füreinander sind.
     
  8. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    danke für die infos! also zum anschluß der endstufe kann ich nur sagen, dass die 2 infinity boxen auf der heckablage 2 kanäle der 4-kanal-endstufe bekommen haben und die basskiste die anderen 2.

    und zum thema andere basskiste: was kannst du mir denn da so empfehlen, was a) viel druck hat aber b) präzise und nicht dumpf klingt und c) möglichst nicht mehr als € 300,- kostet....(ps: die drei punkte möchte wahrscheinlich jeder haben *lol*)

    zum anderen wollte ich dir noch sagen (hätte ich besser mal vorher gemacht :D ), dass ich garnicht so der freak bin der unbedingt die teuersten und besten hifi-geräte im auto haben möchte um den bestmöglichsten klang zu erzielen. ich wollte eher so im guten mittelfeld stehen. also sprich zum einen nicht einer dieser "ich kaufe mir jetzt beim saturn ein radio für € 50,- und kloppe dazu noch 4 boxen in heckablage für € 100,-" und zum anderen natürlich auch nicht jemand "rücksitzbank kommt raus und ich baue mir jetzt für € 5000,- die perfekte hifi-anlage" *g*.

    vielleicht sollte ich einfach anders fragen: mein radio ist ja laut "car & hifi" echt in ordnung (hatte damals auch knapp € 1000,- LP gekostet), die endstufe ist zwar gut aber hat nicht die power wie z.b. die "zeus"-variante etc. aber auch in ordnung. die boxen finde ich auch alle samt ok, da müsste man jetzt mal einen vergleich haben (anderer fofi mit richtig klasse boxen in den türen)...naja, bleibt nur noch die basskiste die auf jeden fall in der nächsten zeit raus muss. kondensator bleibt natürlich. mir geht's im wesentlichen nur darum, wenn die neue basskiste mal da ist, das möglichst beste aus den gegebenen Hifi-Geräten rauszuholen. Was würdest du da machen? Zum Profi fahren und alles einstellen und überprüfen lassen? aber nur wo? achja, und zur verkabelung. wie kann ich sehen, ob die kabel die verbaut wurden (sind ziemlich dick im durchmesser) auch optimal für guten klang sind? zumindest habe ich mal gehört das der kondensator direkt (!) neben der endstufe plaziert sein soll um dieser schnellst möglich saft zu geben bei bassintervallen und man sollte vor der batterie eine sicherung (60A?) haben. Beides ist schonmal bei mir gegeben. Tjoah, zweite Batterie habe ich nicht im Kofferraum, wird sich aber bestimmt auch nicht lohnen, da dafür meine Anlage zu wenig Power hat...oder?



    Gruß,
    Marcel :wink:
     
  9. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    wenn du nen druckvollen, sehr präzise und schön klingenden sub suchts, denke ich mal das du an Jl audio nicht vorbei kommst....


    allerdings wollen die auch leistung sehen, sie haben zwar fast alle einen hohen wirkungsgrad und kommen auch schon mit wenig leistung gut zurecht aber wenn du erstmal 1KW drauf gibts dann get da aschon ordentlich was....


    für 300 bekommst z.b. den 12W3 aber auch schon den 15w3 gebraucht , die gehen bei ebay meistens für unter 50euro weg, find ich sehr schade für den woofer (den hab ich nämlich auch) und für die 250 ist es echt verramscherrei!
     
  10. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    naja auch andere mütter haben schöne töchter... oder anders gesagt: es muss nicht immer jl sein :p

    zur anlage: ich würd als erstes mal alles ausser radio und eventuell endstufe rausschmeissen und bei ebay verramschen. dann gucken wieviel geld ich hab und mir dafür beim händler nen schickes frontsystem, ne bassendstufe und nen schönen subwoofer kaufen gehen.

    ich glaube nicht das du alleine durch das austauschen des subwoofers glücklich wirst.
     
  11. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    jaja :D bin halt Jl infinziert, gefallen mir so gut die teile... :p


    ne klar gibts natürlich noch genug andere gute woofer die auch super sind, aber war ja auch nur ein Vorschlag
     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Marcel,

    Das habe ich mir gedacht... umgekehrt würde es mehr Sinn machen. Das Frontsystem an die Endstufe und die Hutablage ans Radio. Musik kommt nunmal immer von vorne... im Konzert steht man auch nicht mitm Rücken zur Band. In Stereo ist einfach kein Platz für Lautsprecher von hinten. Selbst der Subwoofer hinten ist nur ein (wenn auch relativ guter) Kompormiss.

    Da stellt sich jetzt die Frage in welche Richtung du gehen willst. Es bestünde die Möglichgkeit sich für dieses Geld einen brauchbaren Subwoofer inkl. eigener Endstufe zu kaufen oder eben einen wirklich guten Woofer (für 300,-€ bekomm man wirklich einiges), der dann aber von deiner Endstufe nicht voll ausgeschöpft wird. In letzterem Fall kann ich dir z.B. einen Woofer aus der Atomic Manhattan Serie empfehlen => http://www.atomic-loudspeakers.com/html/manhattan.html
    In meinen Augen etwas sinnvoller wäre aber evtl. als subwoofer der Spirit L30 für den du ein geschlossenes 70l-Gehäuse bauen solltest und als Endstufe für den Sub eine Audiosystem Twister F2-130 oder F2-190. Du könntest dann sogar mal testen, indem du die Audiosystem mal ans Frontsystem hängst und die Hifonics komplett für den Subwoofer nehmen würdest.
    Das sind natürlich zwei unter vielen Möglichkeiten... ein Händler schlägt dir unter Umständen etwas ganz anderes vor, was aber nicht schlechter sein muss.


    Das war mir eigentlich klar und meine Empfehlungen gehen auch nur in diese Richtung. Nicht falsch verstehen aber im Grunde ist das sogar nur Einstiesgklasse ;) Man braucht echt nicht viel für eine gute Anlage, die ordentlich spielt und Spaß macht. Dazu braucht es ein Radio, ein Frontsystem, ein subwoofer und eine geeignete 4-Kanal (bzw. 2 2-Kanal) Endstufen. Wenn das ganze zueinander passt und von erfahrener Hand eingebaut wurde, braucht man auch nicht die teuersten Komponenten.
    Es wird immer gleich gesagt, dass man nicht die mörder Disco-Anlage etc. haben möchte, aber dann findet man immer dicke Hecksysteme drin, die einfach nur Geld kosten aber klanglich gesehen nichts bringen. Das wichtigste ist immer noch der Einbau und der kostet relativ zum Rest recht wenig, macht aber am meisten aus. Die Erfahrung kann man sich langwierig anlesen oder vom kompetenten Händler gratis zu den bei ihm gekauften Produkten dazu bekommen.
     
  13. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    das würde ich ja am liebsten nochmal machen lassen. alles vom fachmann überprüfen lassen. aber leider kenne ich niemanden ausser meinen kumpel und der soll nicht schon wieder ran. mal jemand der voll in seinem element ist. leider kenne ich hier im raum köln da niemanden ausser dr. boom, und die wollen direkt das man bei denen was kauft :(


    ps: schade das du nicht in köln wohnst :D
     
  14. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    vom dr. boom hört man aber wirklich immer nur schlechtes.

    in wesseling gibts neuerdings einen händler der einen recht guten eindruck macht. zu finden unter www.dezilux.de war aber nur mal da um kabelschühchen zu kaufen.
     
  15. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    achja, und zur batterie: die habe ich vor 3 jahren neu gekauft. vor 2 wochen getestet: 12,90V
    reglerspannung: 14,68V

    sind doch gute werte oder?